Der Tisch des Gesamtraumkonzepts b.architecture von bulthaup zeigt erstmals eine neue Entwicklung auf dem Küchenmarkt: Esstisch und Küchenmöbel fusionieren. Damit führt der bayrische Hersteller das Konzept, das die Küche in den Wohnraum integrieren will, weiter fort.
Kochen wird immer stärker als geselliges Ereignis begriffen. Es findet längst nicht mehr hinter verschlossenen Türen oder hinter einer Kochinsel statt, sondern wandert mit an den Ort, an dem das Essen gemeinsam genossen wird. Vor diesem Hintergrund erweist sich die Neuerung des Küchenkonzepts b.architecture als konsequent, denn es begreift Küche und Esszimmer als einen Gesamtraum für Kommunikation. bulthaup hat das Konzept parallel zum Salone del Mobile in Mailand vorgestellt.
In den Tisch des Systems sind verschiedene Funktionen der Küche integriert: Kühl- und Wärmemodule sind in die Platte eingelassen, damit Gastgeber Wein, Obst oder Gemüse jederzeit in der jeweiligen Temperatur für ihre Gäste bereithalten können. Welche Abschnitte kühlen oder wärmen sollen, kann individuell definiert werden. Die Temperaturen lassen sich über intuitiv bedienbare Stäbe regulieren, auf deren vier Seiten je ein erklärendes Piktogramm angebracht ist.
Dazu gibt es ausziehbare Tablare und Module, in denen Werkzeuge wie Kräuter- oder Gemüsemesser aufbewahrt werden können. Sehr praktisch ist dabei, dass Kräutertöpfe Teil des Tisches sind und diese entlang von Schienen hin- und hergeschoben werden können. Über ihre Wurzeln können die Pflanzen Wasser aus einem Speicher im Inneren des Tischs aufnehmen. Eine Wasserleitung versorgt sie automatisch mit Frischwasser. All diese Funktionen sollen nach der Philosophie des Herstellers die Kommunikation am Tisch fördern.
Der Tisch ist Teil eines transformativen Küchenkonzeptes, das sich der Benutzung anpasst: b.architecture bietet horizontale und vertikale Ebenen sowie vermittelnde Elemente, die raumverbindende oder -trennende Funktionen haben. Große Blenden mit integriertem Licht definieren Räume. Flügel können Bereiche verdecken oder öffnen. Wasserstellen, Arbeits- und Abstellflächen, Schübe und Fronten lassen sich flexibel platzieren.
Zentrales Element von b.architecture bleibt das Wasser: „Wenn man sich mit Spitzenköchen unterhält, dann lernt man, dass sie sechs Stunden lang ohne Strom auskommen können, aber keine zehn Minuten ohne Wasser“, berichtet bulthaup-Chef Mark Eckert. Deshalb war es ein Ziel bei der Entwicklung von b.architecture, dass Wasser immer dort verfügbar sein soll, wo es gebraucht wird. Ob Kräutertöpfe, Kühlflächen oder Wasserstellen – diese Funktionen sorgen dafür, dass die Gastgeber nicht allein hinter verschlossenen Türen wirbeln, während die Gäste am Tisch an den Servietten nesteln, sondern alle in die Zubereitung ihres Abendessens eingebunden sind.

bulthaup
bulthaup Küchen und Lebensräume sind Orte der Begegnung, des Zusammentreffens und der Kommunikation. Um diese Orte zu schaffen, steht der Mensch im Zentrum aller Überlegungen. Wir fertigen unsere Produkte mit Liebe zum Detail und einer Leidenschaft für Materialität. Es entstehen Küchen- und Raumsysteme, die das Leben bereichern.
Zum ShowroomMehr Stories
Best-of Tableware 2025
Sechs Trends für die Küche und den gedeckten Tisch

Leiser Luxus und spektakuläre Steinskulpturen
Sechs aktuelle Küchentrends – von Möbeln über Geräte bis zu Materialien

Küche und Wohnkultur
Die Ausstellung Kitchen Culture in der Münchener Pinakothek der Moderne

Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke
Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Seele des Hauses
bulthaup gestaltet Küchen als Lebensräume

Leinwände der Natur
Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Einmal um die Welt
180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

Kreislauf als Chance
Der Küchenhersteller bulthaup in Mailand

Best-of EuroCucina 2024
Frische Küchentrends aus Mailand

Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Best-of Tableware 2024
Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Breite Eleganz
Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Best-of Fliesen 2023
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Bunte Becken
Die Colour Edition von DuPont Corian

Ton, Steine, Onyx, Wachs
Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Best-of Küchen 2023
Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Tableware 2023
Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

It's a match!
Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Eurocucina 2022
Küchenneuheiten aus Mailand

Salone del Mobile 2022
Unsere Highlights aus Mailand

Von der Fläche in den Raum
Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Arbeitsräume der Zukunft
Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Mission Nachhaltigkeit
Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse
