Der Tisch des Gesamtraumkonzepts b.architecture von bulthaup zeigt erstmals eine neue Entwicklung auf dem Küchenmarkt: Esstisch und Küchenmöbel fusionieren. Damit führt der bayrische Hersteller das Konzept, das die Küche in den Wohnraum integrieren will, weiter fort.
Kochen wird immer stärker als geselliges Ereignis begriffen. Es findet längst nicht mehr hinter verschlossenen Türen oder hinter einer Kochinsel statt, sondern wandert mit an den Ort, an dem das Essen gemeinsam genossen wird. Vor diesem Hintergrund erweist sich die Neuerung des Küchenkonzepts b.architecture als konsequent, denn es begreift Küche und Esszimmer als einen Gesamtraum für Kommunikation. bulthaup hat das Konzept parallel zum Salone del Mobile in Mailand vorgestellt.
In den Tisch des Systems sind verschiedene Funktionen der Küche integriert: Kühl- und Wärmemodule sind in die Platte eingelassen, damit Gastgeber Wein, Obst oder Gemüse jederzeit in der jeweiligen Temperatur für ihre Gäste bereithalten können. Welche Abschnitte kühlen oder wärmen sollen, kann individuell definiert werden. Die Temperaturen lassen sich über intuitiv bedienbare Stäbe regulieren, auf deren vier Seiten je ein erklärendes Piktogramm angebracht ist.
Dazu gibt es ausziehbare Tablare und Module, in denen Werkzeuge wie Kräuter- oder Gemüsemesser aufbewahrt werden können. Sehr praktisch ist dabei, dass Kräutertöpfe Teil des Tisches sind und diese entlang von Schienen hin- und hergeschoben werden können. Über ihre Wurzeln können die Pflanzen Wasser aus einem Speicher im Inneren des Tischs aufnehmen. Eine Wasserleitung versorgt sie automatisch mit Frischwasser. All diese Funktionen sollen nach der Philosophie des Herstellers die Kommunikation am Tisch fördern.
Der Tisch ist Teil eines transformativen Küchenkonzeptes, das sich der Benutzung anpasst: b.architecture bietet horizontale und vertikale Ebenen sowie vermittelnde Elemente, die raumverbindende oder -trennende Funktionen haben. Große Blenden mit integriertem Licht definieren Räume. Flügel können Bereiche verdecken oder öffnen. Wasserstellen, Arbeits- und Abstellflächen, Schübe und Fronten lassen sich flexibel platzieren.
Zentrales Element von b.architecture bleibt das Wasser: „Wenn man sich mit Spitzenköchen unterhält, dann lernt man, dass sie sechs Stunden lang ohne Strom auskommen können, aber keine zehn Minuten ohne Wasser“, berichtet bulthaup-Chef Mark Eckert. Deshalb war es ein Ziel bei der Entwicklung von b.architecture, dass Wasser immer dort verfügbar sein soll, wo es gebraucht wird. Ob Kräutertöpfe, Kühlflächen oder Wasserstellen – diese Funktionen sorgen dafür, dass die Gastgeber nicht allein hinter verschlossenen Türen wirbeln, während die Gäste am Tisch an den Servietten nesteln, sondern alle in die Zubereitung ihres Abendessens eingebunden sind.

bulthaup
Gegründet 1949 gehört bulthaup heute zu den weltweiten Marktführern im Küchen-Premiumsegment. Der Anspruch an Qualität, Funktionalität und Gestaltung und die starke Leidenschaft für Innovationen haben die Marke bulthaup zur treibenden Kraft im Markt gemacht.
Zum ShowroomMehr Stories
Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Best-of Küchen 2021
Die Küche als Über-Raum

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Der schnelle Biss
Wie das Essen an Mobilität und Geschwindigkeit gewann

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt

Ambiente 2020
Eine Nachlese von der Frankfurter Konsumgütermesse

Liebe und Handwerk
Zu Besuch im Werk von bulthaup

Rennaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Ambiente 2019: Best-of Tableware & Accessoires
Nichts für Downsizer und Marie-Kondo-Fans: die schönsten Fundstücke von der Frankfurter Konsumgütermesse.

Maison & Objet 2019: Best-of Tableware
Tableware als gesellschaftliches Statement.

LivingKitchen 2019: Auf Messers Schneide
Die Kölner Küchenmesse steckt in der Krise. Eine Nachlese.

Vorschau LivingKitchen 2019: So kocht die Zukunft
Discover Kitchen Ideas: Die LivingKitchen blickt gezielt in die Zukunft der Küche.

Industrial Style: Loftleben mit Blanco
Aufforderung zum Minimalismus: Küchenarmaturen, bei denen das Mehr zum Weniger wird.

Spüle mit Ausblick
Armaturen vor dem Fenster: versenken, herausnehmen oder herunterklappen.

Das fließende Meeting
bulthaup auf der Orgatec 2018 über die Rolle der Küche im Büro

Insel in Bewegung
Ein Möbel von bulthaup, das immer wieder anders aussieht

Evergreen in der Küche: Edelstahlarmaturen von Blanco
Wenn die Küchenarbeit ruft, steht die Armatur im Fokus. Bei Blanco darf einer nicht fehlen im Materialreigen: massiver Edelstahl.

Eurocucina 2018: Küche mit Eigenschaften
Wir wollen mehr! Die Küchenbranche mischt Mailand auf – mit Materialbrocken, modularen Luxuskuben und japanischen Platzsparwundern.

Eurocucina 2018: Wir brauchen mehr Details
Schluss mit Minimal Kitchen: Ein Ausblick auf die Mailänder Küchenschau zeigt, dass die Branche auch anders kann.

Ambiente 2018: Tableware & Accessoires
Inszenierungen, Produkte und Begegnungen auf der größten Konsumgütermesse der Welt – in 88 Bildern.

Werksbesuch: Edelstahl mit System
Im Kanton Aargau schreibt Franke Geschichte, die von Edelstahlliebhabern und Handwerkskönnern handelt.

Maison & Objet Winter 2018
Beginn einer Gegenbewegung: Luxuslabels, Wohntrends und die schönsten Momente aus Paris in Bildern.

Ausweitung der Spülzone: Zubehör von Blanco
Mit einer Reihe an funktionalem Zubehör lässt Blanco simple Becken zu echten Küchenarbeitsplätzen werden.

Der Wohnraum wird mobil
Serie freistehender Möbelmodule von bulthaup

We love metallics! Kupfer in der Küche
Messing, Chrom und: Kupfer! Franke holt den Metallic-Trend in die Küche.

Maison & Objet Herbst 2017
Best of Tableware & Accessoires: Wir haben die schönsten Neuheiten in Paris herausgepickt.
