Design Miami 2017: Tropische Ekstase
Palmen, Cocktails und Moneten: das Beste aus Design Miami und Partygewusel.
Palmen, Cocktails und Moneten: Es ist Anfang Dezember und die Sammlerszene kennt einen ausgemachten Treffpunkt. Auf der 13. Design Miami sind wie immer nicht nur Möbel und Objekte in Museumsqualität zu bestaunen, es wird auch gefeiert. Unter den Gästen finden sich auffällig viele Brüder: die Bouroullecs, die Campanas, die Haas Brothers und die Zwillinge Doug und Mike Starn lassen Miami strahlen.
Dass vor wenigen Wochen Hurrikan Irma halb Florida verwüstete, kann man in Miami kaum mehr erahnen. Die Stadt zeigt sich perfekt herausgeputzt. Gewirbelt wird trotzdem. Von einer Party zur nächsten. Von einer Disziplin zur anderen. Kunst, Design und Mode werden zu einem exotischen Cocktail vermischt, wie er nur an diesem Fleckchen Erde so nonchalant serviert wird.
Purismus und Apokalypse
Auf der Sammlermesse Design Miami liegt der Fokus diesmal auf dem Amerikanischen: Es gibt Raritäten brasilianischer Meister wie Sergio Rodrigues, die bislang nur hinter verschlossen Türen existierten und nun erstmals öffentlich gezeigt werden. Eine spannende Entdeckung sind die puristischen Möbel, die der Architekt Albert Frey 1949 für eine Wüstenvilla in Palm Springs entworfen hatte und die nun als Ensemble in Miami zu bestaunen sind.
Das Zeitgenössische kommt ebenfalls nicht zu kurz. Die Haas Brothers präsentieren eine von Kraken und Wahlrössern bevölkerte Haustür mit phallischem Griff. Die Campana-Brüder zaubern ein komplex verschlungenes Sofa aus dem Hut. Der New Yorker Glaskünstler Thaddeus Wolfe umgarnt die Sinne mit schimmernden Vasen, während die Zwillinge Doug und Mike Starn aus Brooklyn mit postapokalypischen Bambusmöbeln für Aufsehen sorgen.
Poolparty und Drohnenschwarm
Und sonst? In Downtown eröffnet die Fondazione Prada einen temporären Nachtclub, der von Carsten Höller gestaltet wurde und mit Liveauftritten von Method Man und Wyclef Jean aufwartet. Der Berliner Galerist Johann König stellt eine Taschenserie in Kooperation seines Labels König Souvenir mit dem Münchner Hersteller MCM im Garten einer tropischen Betonvilla mit Pool vor. Und BMW bündelt Kräfte mit Studio Drift und läßt eine „Skulptur“ aus 300 leuchtenden Drohnen in den Nachthimmel von Miami Beach aufsteigen. Das Beste aus Design Miami und Partygewusel in unserer Bildergalerie
Design Miami
www.designmiami.comMehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten