Stories

Ich will eine Villa

Jesolo, Niederländische Antillen, London: An den schönsten Orten der Welt werden luxuriöse Bauten mit Keramikfliesen von Mosa ausgestattet.

von Claudia Simone Hoff, 07.07.2016

Ein weißer Kubus, umstanden von windgebeugten Kiefern. In der Garage: ein goldfarbener Oldtimer. An den Wänden im Entree hängen Leuchten in Form einer weiblichen Brust. Dazu gesellen sich massive Möbel aus Holz. Auf dem Boden des ziemlich extravaganten Hauses: Fliesen des niederländischen Herstellers Mosa.

Egal, ob es das kubische Haus mit dem ungewöhnlichen Interior vom niederländischen Gestalterduo Studio Job ist, die schneeweiße Villa am Strand von Jesolo, das Ferien-Retreat auf den Niederländischen Antillen, der umgebaute Wasserturm in London oder die terrassenförmig angelegte Luxuswohnung in Winterthur – all diese Architekturprojekte haben eines gemein: Sie sind mit Fliesen von Mosa ausgestattet.

Entdecke die Möglichkeiten
Der niederländische Hersteller stellt Boden-, Wand-, Terrassen- und Fassadenfliesen aus Keramik her – rund sechs Millionen Quadratmeter pro Jahr, seit 1883 schon. Im Designatelier entwickeln zehn Mitarbeiter die Kollektionen, oft in enger Abstimmung mit den Architekten. Manche Serien werden sogar eigens für bestimmte Architekturprojekte entworfen. Denn: Mosa verfügt in seiner Fabrik in Maastricht über Produktionslinien, die auch die Herstellung von Kleinserien ermöglichen. Wo andere Serienproduzenten von einer Mindestproduktion von 10.000 bis 20.000 Quadratmeter Fliesen ausgehen, ist bei den Niederländern eine Produktion bereits ab wenigen Hundert Quadratmeter Fläche möglich. Sämtliche Kollektionen werden zudem nachhaltig produziert – nach den Grundsätzen des Cradle-to-Cradle-Prinzips (Wiederverwertung von Materialien, Reduzierung von Abfall, Energieeinsparung).

Hidden Luxury
Produkte von Mosa bieten eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten: Unglasierte Oberflächen beispielsweise wirken sehr natürlich, glänzende Texturen evozieren Weite, fein changierende Farben schaffen Wärme. Wie vielfältig die Kollektionen von Mosa mit ihren unzähligen Größen, Farben und Strukturen sind und welche optischen Effekte sich damit erzielen lassen, zeigen Architekturprojekte in aller Welt. Im Fokus des Unternehmens: der Objektbereich mit Architekten und Designern als Hauptzielgruppe, weshalb häufig Wohnungen und Häuser des High-End-Segments mit den Fliesen von Mosa ausgestattet werden. Und hier spielen gestalterische Fragen traditionell eine große Rolle, gefolgt von funktionalen Aspekten – im Interior- wie im Exteriordesign, wie eine Neubauvilla von JM Architecture im italienischen Jesolo zeigt.

Kniffe und Effekte
Das L-förmige Haus am Meer steht auf einem 550 Quadratmeter großen Grundstück. Der Architekt Jacopo Mascheroni hebt die Grenzen zwischen innen und außen auf und evoziert luftige Weite – mittels Geometrien, Materialien und Farben. Die Bauherrn hatten sich ein Haus gewünscht, das einfach instandzuhalten und pflegeleicht sein sollte, was Holz als Baustoff von vornherein ausschloss. Stattdessen: Keramikfliesen von Mosa, die das leuchtende Weiß des Hauses und seine Transparenz geschickt hervorheben, ohne dabei steril zu wirken. Die Kollektion Quartz kommt sowohl im Innen- als auch im Außenraum zum Einsatz – an den Wänden und auf dem Boden, im Pool und um den Pool herum. „Die Fliesen funktionieren sowohl mit natürlichem als auch mit künstlichem Licht“ sagt der Architekt und betont, dass mit den Fliesen eine wohnliche Atmosphäre hergestellt werden sollte. Mascheroni nutzt geschickt die Möglichkeiten der Quartz-Kollektion: Verschiedene Fliesengrößen und -töne schaffen beispielsweise Tiefen, ein dunkler Farbton an den Wänden des Pools einen Rahmen, der ihn als eigenes architektonisches Element definiert.

Auch bei einem anderen Projekt verschwimmen die Grenzen zwischen innen und außen. Der Architekt Christian Lefèvre hat im französischen Bormes-Les-Mimosas ein Haus gebaut, das sich camouflageartig in seine Umgebung einfügt – dank der Kollektion Quartz, die sowohl im Innen- wie auch im Außenraum verlegt wurde. Die körnige Textur der Fliesen ähnelt mit ihren schimmernden Partikeln natürlichem Sand. „Die gesprenkelte, matte Oberfläche der Fliesen fängt das Licht auf und lässt sie ausgesprochen weich wirken“, begründet der Architekt seine Wahl.

Historische Architekturen funktionieren ebenfalls mit den Kollektionen von Mosa, wie ein umgebauter Wasserturm in London zeigt. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde von ACR Architects in ein siebengeschossiges, luftiges Haus verwandelt und um einen gläsernen, an die Fassade gedockten Kubus ergänzt. Hier befindet sich die offene Wohnküche, die äußerst licht erscheint, was auch am Bodenbelag liegt. Die Fliesenkollektion Terra Maestricht von Mosa passt in ihrer Schlichtheit gut zum Interior des Hauses, ist aber auch ungemein strapazierfähig. Das prädestiniert sie auch für den Einsatz im Badezimmer. Auf dem Boden und an den Wänden der Badezimmer im Wasserturm: die Serie in gebrochenem Grau.

Unverwüstlich
Die Fliesenkollektionen des niederländischen Herstellers bieten Architekten einen großen gestalterischen Spielraum und harmonieren gut mit Materialien wie Holz und Edelstahl. Muster, Größen und Farben passen sich in ihrer Vielseitigkeit ganz unterschiedlichen Architektur- und Einrichtungsstilen an. Ihre Robustheit, die bei der Herstellung entsteht – extremer Druck bei der Formgebung und hohe Brenntemperaturen – machen die Fliesen zu einem einzigartig langlebigen Produkt, das auch nach Jahren nichts von seiner Funktionalität und Schönheit einbüßt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Mosa

Hersteller von Fliesen für Wände, Fußböden, Fassaden und Terrassen

www.mosa.com

Produkte von Mosa

www.designlines.de

Mosa-Projekt in London

Ich war einmal ein Wasserturm

www.designlines.de

Mehr Stories

Flexibilität in der Gestaltung

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

MINIMAL MASTERS

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Schatz in der Fassade

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Von rau bis hedonistisch

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze

Best-of Outdoor 2025

Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris

Highlights von der Maison & Objet 2025

Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren

COR feiert seinen 70. Geburtstag

COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl