Ikea c/o Virgil Abloh: Störungen des Alltäglichen
Schwedenmarke wird plötzlich hip
Die Schwedenmarke mit den vier Buchstaben wird plötzlich hip: Am 7. November beginnt der Verkaufsstart für die Makerad-Kollektion von Modesuperstar und Millennial-Verzücker Virgil Abloh.
Was für ein Hype! Virgil Abloh ist derzeit omnipräsent. Der Chefdesigner der Louis-Vuitton-Herrenkollektion ist mit seinem eigenen Label Off-White nicht minder erfolgreich. Im dritten Quartal 2019 ist es zur gefragtesten Marke des Planeten aufgestiegen (vor Balenciaga, Gucci, Versace und Prada), wie eine Auswertung der Modesuchmaschine Lyst ergab. Doch damit nicht genug: Allein in Deutschland haben die Suchanfragen für Off-White in den vergangenen vier Wochen um 89 Prozent zugelegt. Der Grund: Am 7. November 2019 kommt die Markerad-Kollektion in die Läden, die Virgil Abloh für Ikea gestaltet hat. Die 15-teilige Kollektion umfasst einen Kurzflor-Teppich im Ikea-Kassenzettel-Dekor (69 Euro), ein knallrotes Werkzeugset (8,99 Euro), eine Einkaufstasche aus kunststoffverstärktem Papier (12,99 Euro) oder ein hinterleuchtetes Bild mit Mona-Lisa-Motiv (69,99 Euro).
Eingeschworene Gemeinschaft „Es geht darum, die anonymen, alltäglichen Symbole hervorzuheben, die man unbemerkt verwendet. Wenn man einen Türstopper auf ein Bein eines gewöhnlichen Stuhls legt, erschafft man damit etwas Unerwartetes – eine Störung“, erklärt Virgil Abloh. Dass Verknappung das Interesse schürt, weiß auch die Schwedenmarke: Von jedem Produkt wird nur ein Exemplar pro Kunde verkauft. Ausgenommen sind die von Shaker-Möbeln inspirierten Buchenholzstühle (119 Euro), von denen vier Stück erworben werden können. Sowie die Kissenbezüge und Bettwäsche-Sets (24,99 Euro), von denen es jeweils ein Doppel sein darf. In den eigens eingerichteten Verkaufsnischen prangt übrigens ein ungewöhnlicher Satz: „Ich schwöre feierlich, dass ich unter keinen Umständen ein Produkt der Markerad Kollektion weiterverkaufen werde.“ Ob sich die Kunden daran wirklich halten, wird sich zeigen.
Ikea
www.ikea.comOff-White
www.off---white.comMehr Stories
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior