Stories

Leben im Ommm

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

Eierschale, Elfenbein, Ecru, Sand und Creme: An schönen Namen fürs hyperneutrale Beige mangelt es nicht. Wohnräume von Calabasas bis Castrop-Rauxel werden neuerdings farbenfrei statt farbenfroh eingerichtet und sind damit die ästhetische Expansion des Yogazimmers. Sie versprechen mit makelloser Monochromie visuelle Ruhe und werden zum Schutzraum vor urbaner Hektik und digitaler Informationsflut.

von Tanja Pabelick, 14.07.2023

Amy Lau wohnt beige. Die Protagonistin der Netflix-Serie Beef ist Bürgerin der Gemeinde Calabasas, einer wohlhabenden, exklusiven und glamourösen Gemeinde vor den Toren von Los Angeles. Ihr Mann ist Künstler und Designer-Sohn. Sie führt einen minimalistischen Shop für Grünpflanzen. Ihr gemeinsames Haus ist mit gestalterischer Perfektion eingerichtet. Allerdings: Während die kalifornische Sonne die Stadt unerbittlich in gleißendem Licht schwimmen lässt, ist es im Haus konsequent schummrig. Das ist natürlich Absicht, Netflix hat die skandinavisch-japanisch beeinflusste Einrichtungswelt bewusst zurückhaltend ausgeleuchtet und auf neutrale Töne gesetzt. Amys Haus ist ihr Fluchtort, denn Amy Lau hat Stress. Auf einem Baumarktparkplatz gerät sie beim Ausparken in Streit mit einem anderen Kunden. Kurze Zeit führen die beiden einen Kleinkrieg auf Distanz. Dann findet der Fehden-Gegner ihre Adresse heraus, gibt sich als Handwerker aus – und uriniert auf den Boden ihres beigefarbenen Badezimmers. Der Pinkel-Angriff auf die sichere Höhle von Amy Lau führt zur endgültigen Eskalation: Es gibt Beef.

Inside Kim Kardashinans Home / VOGUE

Ein Tempel aus Schaffell und Leinen
Wohnwelten zwischen Hafer und Sand gibt es derzeit überall zu sehen, nicht nur auf Netflix, sondern auch auf Instagram und bei den Nachbarn. Das vielleicht bekannteste cremefarben eingerichtete Haus bewohnt Kim Kardashian (ebenfalls in Calabasas). Mit ihrem Ex-Mann Kanye West und dem Designer Axel Vervoordt wurde in der Millionenvilla eine Einrichtungs-Askese nach dem Vorbild eines belgischen Klosters gestaltet. Im Interview mit der Vogue erzählt sie warum: „In der Welt da draußen ist so viel Chaos. Wenn ich nach Hause komme, will ich, dass es wirklich ruhig ist – und ich möchte, dass sich alles beruhigend anfühlt.“ Kardashian versteht ihr Zuhause als Raum gewordenes Ommm, das mit seiner Klarheit Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Wohnwelten auf Farbentzug sind ein analoger Gegenentwurf zur digitalen Hektik von Instagram und TikTok, eine friedvolle Bastion im urbanen Alltag, eine Umarmung aus Schaffell und Leinen.

BEEF Netflix / Bathroom Scene

Das neue Neutral
Wie jeder Trend hat ironischerweise auch der beigefarbene Lebenstempel in den sozialen Netzwerken ein lautes Echo. Und natürlich einen Hashtag. Die #vanillagirls influencen in elfenbeinfarbenen Kaschmirpullovern auf Hussensofas, dekorieren mit Pampasgras und Beni Ourain-Teppichen, rühren sich in gebeizten Küchen Porridge an. Und selbst vor Kinderzimmern machen die Ocker- und Sandtöne nicht Halt. Beige ist für die Vanillagirls ein Lifestyle, der Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und Besinnung kommuniziert – und wiederum diejenigen provoziert, die darin nur ein weiteres Phänomen der unrealistischen Überinszenierung sozialer Netzwerke durch vor allem junge, weiße, privilegierte Frauen sehen. Hashtag: #sadbeige. Gemeinsam mit einem Crying Face-Emoji machen die Gegner*innen damit auf das ursprüngliche Image neutraler Töne aufmerksam.

Konsequent MuFu: Rentnerbeige
Der Unfarbe Beige haftet auch eine gewisse Mutlosigkeit an. Greige, die Nuance zwischen Grau und Beige, gilt als liebste Kleidungsfarbe der Menschen im dritten Lebensalter. Wenn die Frage, ob der blaue Pulli zur schwarzen Hose passt, den Alltag nur unnötig kompliziert, wird kurzerhand der Kleiderschrank verbeigt: Eierschale, Elfenbein, Creme, Ocker. Siehe da: Plötzlich passt alles zusammen und ist noch dazu viel freundlicher als ein ähnlich kompatibles Business-Schwarz. Dazu wählen die Best Ager*innen dann bequeme Schnitte und funktionale Details – wie aufgenähte Zipper-Taschen – und freuen sich über Beschreibungen wie „Mehrzweck“, „atmungsaktiv" und „Outdoor". Besser könnte man weder im urbanen Betongrau noch vor einer Kalkwand an der Mosel getarnt sein. Jetzt aber werden plötzlich genau nach diesen Parametern ganze Wohnungen eingerichtet. Mit einer aufs Pudrige limitierten Palette wird nach dem Vorbild der Senioren-Fashion neuerdings die Möbelwahl vereinfacht.

Eine saubere Höhle
Warum darf in die Millennial- und Generation-Z-Interiors breitflächig einziehen, was in den Kleiderschränken der Boomer so nachdrücklich geächtet wurde? Woher kommt der plötzliche Sinneswandel, die Lust an der Homogenisierung von Sofas, Tischen und Regalen? Nach dem Trend monochrom eingerichteter Weißräume ist die Vanilla-Ästhetik ein warmes Update des Minimalismus. Weiß wirkt für sich allein steril, kalt und hygienisch, sandige Pastelle hingegen warm und beruhigend. Es entsteht eine Askese, die nicht von Verzicht, sondern von buddhistisch inspiriertem Luxus erzählt – ein Ort ohne Störungen, der den Blick aufs Detail lenkt, mit einer archaisch anmutenden Haptik als Gegenentwurf zur visuell krachenden Ästhetik bunter Räume.

Bouclé und Rauputz
Im Fall beigefarbener Wohnungen sind Texturen entscheidend. Mit matten, groben, gewebten, gesandeten oder gestrickten Oberflächen sorgen sie für eine sanfte Nuancierung, die sich mit dem Licht verändert und zum „Nachspüren“ bewegt. Beige – das ist einerseits eine sichere Bank und maximale Gefälligkeit, andererseits aber auch eine Herausforderung in einem Leben mit Rotwein und Filzstiften (wegen der Flecken), Büchern (müssen mit dem Rücken zur Wand stehen) oder Kleiderstangen (wohin mit der roten Daunenjacke?). Eine rigorose Ästhetik als Einrichtungskonzept lässt sich wohl nur von denjenigen umsetzen, deren Leben größtenteils ausgelagert stattfindet – oder die viel Zeit haben, um sich selbst hinterherzuräumen. Allen anderen empfiehlt sich die Einrichtung einer beigefarbenen Zone mit klaren Grenzlinien. Das macht übrigens auch Kim Kardashian so, die ihren Kindern Chaos und Farbe in den eigenen Zimmern erlaubt – und ihre Kleider in ein hauseigenes Warehouse ausgelagert hat.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Projekte ganz in Beige

Mehr Stories

Spiel der Gegensätze

Best-of Outdoor 2025

Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris

Highlights von der Maison & Objet 2025

Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Flora und Fauna

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren

COR feiert seinen 70. Geburtstag

COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Rendezvous mit Prouvé

Die Highlights der Design Miami Paris 2024

Die Highlights der Design Miami Paris 2024

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Ikone der Moderne

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Ein Faible für das Falsche?

Unterschätzte Scheußlichkeiten #1: Die Imitatfliese

Unterschätzte Scheußlichkeiten #1: Die Imitatfliese

Best-of Böden

Zehn innovative Fußbodenbeläge

Zehn innovative Fußbodenbeläge

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Die Poesie der Hand

125 Jahre Werkstätte Auböck in Wien

125 Jahre Werkstätte Auböck in Wien

Vom Bergidyll ins Textilatelier

Die neue Textilkollektion The Drei Berge Collection vonFischbacher 1819

Die neue Textilkollektion The Drei Berge Collection vonFischbacher 1819

Leinwände der Natur

Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Aus finnischen Wäldern

Unterwegs auf der Fiskars Village Art & Design Biennale 2024

Unterwegs auf der Fiskars Village Art & Design Biennale 2024

Oper der Stühle

Ausstellung A Chair and You im Grassi-Museum

Ausstellung A Chair and You im Grassi-Museum

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen