Projekte

Hommage an die Leere

Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Mit viel Luft und inszenierter Leere will Victoria Yakusha den Blick auf das Wesentliche lenken. Für die Architektin sind das Texturen und natürliche Materialien, erdige Nuancen und die Handwerkskunst ihres Heimatlandes, der Ukraine. In Kiew machte sie ein Restaurant zu einer Höhle, in der sich der Gast ganz auf den Moment und Essen als Ritual konzentrieren soll.

von Tanja Pabelick, 01.07.2021

Die Räume und Objekte aus der Feder von Victoria Yakusha sind avantgardistisch und traditionalistisch. Innerhalb weniger Jahre ist die Architektin mit ihren beiden Unternehmen, dem 2006 gegründeten Designbüro Yakusha und dem 2014 lancierten Möbellabel Faina, zur wichtigsten und bekanntesten Vertreterin der jungen ukrainischen Designszene geworden. Was sie entwirft, erzählt Geschichten: von den Karpaten oder vom Schwarzen Meer, aus Bauernstuben, Schreinereien, Webereien und Töpfereien, von der ursprünglichen Natur und den lokalen Ressourcen. Die eigene kulturelle Identität ist Victoria Yakushas Thema. Mit ihren Entwürfen bringt sie das Kunsthandwerk und die Traditionen des Landes in Alltag und Gegenwart.

Essen und Ästhetik
In ihrer Heimatstadt Kiew hat sie ein Restaurant gestaltet, das mit seiner ästhetischen Sprache – aber auch mit seinem Narrativ – typisch für die Designerin ist. Essen wird hier als Erlebnis und Ritual verstanden und der Raum ist Teil einer alle Sinne adressierenden Inszenierung. Das verrät schon der Name (dem, der Ukrainisch versteht): „Istetyka“ setzt sich aus den beiden Wörtern für Essen und Ästhetik zusammen. Der Besuch des Restaurants soll wie die Antithese zu dem Besuch einer Fast-Food-Kette wirken. Es geht darum, sich gemütlich niederzulassen, zu entschleunigen und sich bewusst dem Essen zu widmen. Um ihre Botschaft zu transportieren, nutzt Victoria Yakusha vor allem die Leere. Sie erklärt warum: „Man muss nichts Großes machen, um bemerkt zu werden. Wir haben uns hier auf den wesentlichen Kern fokussiert. Um ihn zu betonen, haben wir viel Luft gelassen.“

Eine gemalte Hommage ans Brot
Die Gäste betreten das Restaurant über eine Treppe aus Holz, die von Wänden aus Lehm und rohem Beton eingefasst wird. Die einzige Dekoration ist ein kleines Gemälde an der Wand des oberen Treppenabsatzes. Die Abbildung erkennen die Gäste erst, wenn sie oben angekommen sind. „Das Brot steht für die ästhetische Herangehensweise des Essens als Kunst“, erklärt Victoria Yakusha. Hinter dem Aufgang öffnet sich das Lokal wie ein Tempel. Die hohen Wände und die archaischen Materialien lassen den Raum regelrecht sakral wirken. Um die weiten Flächen funktional zu organisieren, wurden sie mit zwei Gastbereichen und der Küche in drei Zonen aufgeteilt. Der Hauptbereich ist mit großen, runden Tischen möbliert. Entlang der Fensterfront und um die Tische herum fließt eine einzige Sitzbank, die auch in den nächsten Teil des Lokals übergeht. Dort stehen kleinere Bistrotische aus Beton, an denen ein bis zwei Personen Platz finden. Kleine Kuben aus recyceltem Kunststoff dienen als mobile Sitzgelegenheiten. Weil sie aus grauem Granulat in mehreren Nuancen gefertigt wurden, erinnern sie an Naturstein, sind dabei aber federleicht.

Istetyka, Ztista, Walkyvannia
Materialien und ihre Herkunft waren Victoria Yakusha bei der Gestaltung des Istetyka besonders wichtig. Das Interieur ist ein Spiel von Flächen und Texturen: Lebendiger Lehm trifft auf glatten Stahl, warmes Holz auf kalten Stein. Bei ihrer Verarbeitung setzt die Architektin auch auf alte ukrainische Handwerkstechniken. Die großen, runden Tische etwa wurden aus einem „Ztista“ genannten Material gefertigt. Es besteht aus Ton, Recyclingpapier und einigen anderen natürlichen Zuschlägen und wird wie Pappmaschee von Hand auf ein Skelett aus Stahl aufgetragen. Diese Technik ist als „Walkyvannia“ bekannt und wurde ursprünglich zum Bau von Wohnwänden eingesetzt. Im Istetyka sorgt sie für Möbelunikate mit lebendigen Unregelmäßigkeiten. „Wir kombinieren moderne Materialien und Techniken mit Altbekanntem, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Lehmwände haben nach ukrainischer Tradition eine sehr starke Energie“, erläutert Victoria Yakusha.

Der Tradition verpflichtet
Viele der eingesetzten Möbel und Accessoires stammen aus der Kollektion von Faina, anderes wurde speziell für das Restaurant entworfen. Gemeinsam haben alle Elemente des Interieurs, dass sie von lokalen Handwerkern gefertigt wurden. Dazu gehören auch die Makramee-Leuchten, die mit langen Fransen in den Raum hängen und zwischen Ton, Stein und Stahl mit verspieltem Charakter einen warmen Akzent setzen. Am Ende macht die Komposition aus Erdtönen und erdigen Materialien das Restaurant zu einer warmen Höhle, die – findet zumindest die Architektin – ihre spezielle ästhetische Wirkung vor allem in der Dämmerung entfaltet: „Besonders nach dem Sonnenuntergang füllt sich der Innenraum mit einem beruhigenden Licht.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Interior

Yakusha Design

www.yakusha.design

Mehr Projekte

Harte Schale, weicher Kern

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Gestaltung mit Rhythmus

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Mit Stil und Textil

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Bitte lächeln

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Bar eines Handlungsreisenden

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Bunter Knallbonbon

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Zurück in die Zukunft

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Raum für Gäste und Gewächse

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Die glorreichen Siebziger

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand

Speisen in der Lagerhalle

Restaurant Tramo in Madrid von SelgasCano

Restaurant Tramo in Madrid von SelgasCano

Futuristischer Zufluchtsort im Schnee

Café & Bar im chinesischen Chongli von Jumgo Creative

Café & Bar im chinesischen Chongli von Jumgo Creative

Ruf der Sirene

Studio RHO aus Berlin gestaltet ein Café in Prenzlauer Berg

Studio RHO aus Berlin gestaltet ein Café in Prenzlauer Berg

Locke lockt

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Alles beim Alten

Ein konsequent zirkuläres Interieur von Lucas Muñoz Muñoz

Ein konsequent zirkuläres Interieur von Lucas Muñoz Muñoz

Wohnhaus als Food-Labor

Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Japanische Poesie

Restaurant Ōkyū in Stuttgart von Studio Komo

Restaurant Ōkyū in Stuttgart von Studio Komo

Isländische Geschichte(n)

Hotel in Reykjavík von THG Arkitektar

Hotel in Reykjavík von THG Arkitektar

Wie zwischen Dünen

Restaurant AURA im Wolfsburger Ritz-Carlton von HENN

Restaurant AURA im Wolfsburger Ritz-Carlton von HENN

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Alpenchic mit Sixties-Vibe

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Schauraum im Schankraum

Bristoler Braustube von Studio B

Bristoler Braustube von Studio B

Grüner Faden

Studio Wok gestaltet hybrides Lokal Pan Milano

Studio Wok gestaltet hybrides Lokal Pan Milano

Mit Gio Ponti träumen

Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Geschenkte Patina

Atelier Raumfragen gestaltet das Berliner Restaurant Ryke

Atelier Raumfragen gestaltet das Berliner Restaurant Ryke

Visuelles Potpourri

Design in Architektur gestaltet ein Restaurant für Morgenmuffel

Design in Architektur gestaltet ein Restaurant für Morgenmuffel