Berliner Grotte
Delikatessenladen Fresko von Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff

Die Aperitivo-Kultur wird längst auch in Berlin praktiziert. Eine feste Adresse ist die Bar Milano in der Brunnenstraße, wo in den Abendstunden zum Negroni kleine Snacks gereicht werden – ganz so, wie es sich in Mailand gehört. Direkt nebenan haben Eva und Kappa, die beiden Gründer der Bar, nun ein Geschäft für italienische Delikatessen eröffnet. Die Inneneinrichtung stammt von den Architekten Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff, die Umsetzung erfolgte durch den Kreuzberger Produktionsbetrieb Ertl und Zull. „Im Grunde ist es eine ganz einfache Idee: Das Geschäft heißt Fresko und in der Mitte des Raumes steht ein großer, begehbarer Kühlschrank. Das ist alles“, sagt Sam Chermayeff, der die Räume sechs Monate zuvor als temporäre Studioadresse genutzt hatte.

Die Wände sind mit dunkelgrauem Spritzbeton behandelt, dessen grob-poröse Oberflächenstruktur den Eindruck einer Grotte vermittelt. „Architekten denken natürlich immer, dass sie alles können. Doch in Wirklichkeit hatten wir keine Idee, wie man einen Kühlschrank macht. Also haben wir ihn als ein kompaktes Gebäude konzipiert“, erzählt Sam Chermayeff. Der gläserne Würfel besitzt einen filigranen Metallrahmen, der über gläserne Ablagen verfügt und von bodentiefen Glasscheiben eingefasst wird. „In Deutschland würde man niemals ein Bürogebäude mit so schön gearbeiteten Details machen. In der Schweiz vielleicht. In Berlin kann man nur einen Kühlschrank so gut machen“, scherzt Sam Chermayeff. Die gestalterische Klarheit der begehbaren Kühlbox wird durch die verspiegelten Beleuchtungsbalken unterhalb der Decke aufgegriffen, entworfen von Gonzalez Haase AAS. Sie setzen ebenso einen Kontrapunkt zum dunkelgrauen Spritzbeton wie die metallenen Wandregale von New Tendency. „Das ist ein Bezug auf diese Straße, die eigentlich sehr schick und voller Hipster ist, aber an diesem Teil auch ihre raue Seite zeigt“, bringt Sam Chermayeff die Raumwirkung auf den Punkt. nk
Fresko, Brunnenstraße 11, 10119 Berlin
Mo-Sa 10-19h
Mehr Inspiration
BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Ort der Reflexionen
Büroräume von CLOU Architects in Peking

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Konzeptuelle Naivität
Retailfläche für das Sneakerlabel Munich von Studio Animal

Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki

Brutalismus für Burger
Pariser Restaurant PNY von Bernard Dubois

Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

An Artist’s Abode
Neuer Berliner Fantastic Frank-Showroom von Note Design Studio

Mensch und Natur
Ausstellung DRIFT: Moments of Connection im MK&G Hamburg

Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Backsteinerne Räume
Installation der Architekturbüros Palma und Hanghar im spanischen Logroño

Poke, Granit, Beton
Restaurant von Vaust Studio in Berlin

Festliche Nostalgie
Bund Post Office in China von Yatofu Creatives

Aussicht ohne Grenzen
Installation Air von Kenzo Digital in New York

Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Transparente Realität
Filigrane Drahtarchitekturen von Edoardo Tresoldi

Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Der Traum des Verpackungskünstlers
Christos verhüllter Triumphbogen in Paris

Blumiges Gerede
Interaktive Installation Sonic Bloom von Yuri Suzuki in London

Farbkontraste und Neonlicht
Restaurant Finch Sushi in Palermo von Studio Didea
