Berliner Grotte
Delikatessenladen Fresko von Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff

Die Aperitivo-Kultur wird längst auch in Berlin praktiziert. Eine feste Adresse ist die Bar Milano in der Brunnenstraße, wo in den Abendstunden zum Negroni kleine Snacks gereicht werden – ganz so, wie es sich in Mailand gehört. Direkt nebenan haben Eva und Kappa, die beiden Gründer der Bar, nun ein Geschäft für italienische Delikatessen eröffnet. Die Inneneinrichtung stammt von den Architekten Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff, die Umsetzung erfolgte durch den Kreuzberger Produktionsbetrieb Ertl und Zull. „Im Grunde ist es eine ganz einfache Idee: Das Geschäft heißt Fresko und in der Mitte des Raumes steht ein großer, begehbarer Kühlschrank. Das ist alles“, sagt Sam Chermayeff, der die Räume sechs Monate zuvor als temporäre Studioadresse genutzt hatte.

Die Wände sind mit dunkelgrauem Spritzbeton behandelt, dessen grob-poröse Oberflächenstruktur den Eindruck einer Grotte vermittelt. „Architekten denken natürlich immer, dass sie alles können. Doch in Wirklichkeit hatten wir keine Idee, wie man einen Kühlschrank macht. Also haben wir ihn als ein kompaktes Gebäude konzipiert“, erzählt Sam Chermayeff. Der gläserne Würfel besitzt einen filigranen Metallrahmen, der über gläserne Ablagen verfügt und von bodentiefen Glasscheiben eingefasst wird. „In Deutschland würde man niemals ein Bürogebäude mit so schön gearbeiteten Details machen. In der Schweiz vielleicht. In Berlin kann man nur einen Kühlschrank so gut machen“, scherzt Sam Chermayeff. Die gestalterische Klarheit der begehbaren Kühlbox wird durch die verspiegelten Beleuchtungsbalken unterhalb der Decke aufgegriffen, entworfen von Gonzalez Haase AAS. Sie setzen ebenso einen Kontrapunkt zum dunkelgrauen Spritzbeton wie die metallenen Wandregale von New Tendency. „Das ist ein Bezug auf diese Straße, die eigentlich sehr schick und voller Hipster ist, aber an diesem Teil auch ihre raue Seite zeigt“, bringt Sam Chermayeff die Raumwirkung auf den Punkt. nk
Fresko, Brunnenstraße 11, 10119 Berlin
Mo-Sa 10-19h
Mehr Inspiration
Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik
Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta
