Inspiration

Neues Designdenken

Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

03.07.2023

Das internationale Design-, Forschungs- und Kunstbüro Natural Material Studio hat sich zum Ziel gesetzt, das kollektive Verständnis von Materialien zu erweitern. Vor Kurzem präsentierte das in Kopenhagen ansässige Studio die Ergebnisse seiner jahrelangen Forschung im Bereich biobasierter Materialien im Rahmen der Ausstellung Human Nature.

Materialorientiertes Kreislaufdesign
Natural Material Studio wurde 2018 von Bonnie Hvillum gegründet. Seitdem beschäftigt sie sich mit den Grundsätzen des Kreislaufdesigns und untersucht Methoden der Wiederverwendung und Umnutzung. Dabei verfolgt das Studio einen materialorientierten Ansatz, der sich auf nicht oder nicht ausreichend genutzte natürliche Ressourcen konzentriert und die Eigenschaften und Möglichkeiten dieser Stoffe erforscht. Das interdisziplinär arbeitende Team führt Naturwissenschaften wie Biologie und Chemie mit Design und Kunst zusammen und stellt seine Expertise Unternehmen und Organisationen in Form von Beratung oder Lehre zur Verfügung. Zudem entwickelt das Studio maßgefertigte Designlösungen für Auftraggeber weltweit – Arbeiten, die einerseits einen hohen künstlerischen Anspruch haben und andererseits zeigen, wie ungenutzte natürliche Materialien in neuen Kontexten und Kombinationen zukünftig verwendet werden können.

Sinnliche Erkundungen
Einen Eindruck von der Arbeit des Büros konnten Besucher*innen während der 3daysofdesign gewinnen. Im Rahmen des Kopenhagener Festivals war vom 7. bis 9. Juni die bisher größte Einzelausstellung von Natural Material Studio in einer Halle von Copenhagen Contemporary zu sehen. „Mit Human Nature wollten wir eine rein sinnliche, körperlich erkundbare Erfahrung mit den Materialien ermöglichen“, erzählt Bonnie Hvillum. Auf einer Fläche von 650 Quadratmetern zeigte die Ausstellung die aus Biopolymeren, natürlichen Weichmachern, Lehm und Kalk entwickelten Materialien des Studios in Form von faszinierenden Objekten. Besonders eindrucksvoll waren dabei 28 Textilstücke, die bis zu sieben Meter lang waren und von der Decke herabhingen. Das industrielle Setting wurde ergänzt durch skulpturale Sitzmöbel, für deren Herstellung der vom Studio selbst entwickelte Bioschaumstoff in einen dreidimensionalen Rahmen gegossen wurde, und wandhängende Leuchten, deren Metallrahmen mit handgefertigten Biotextilien ausgepolstert wurden. ns

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Zweifacher Klang der Stille

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Leerraum als Leinwand

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Vom Umgang mit einer knappen Ressource

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Design zwischen Mode und Handwerk

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Trees, Time, Architecture!

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Sinnliche Gestaltung

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen