Projekte

A Labour of Love

Brian Housdens brutalistischer Wohntraum in London

Üppiges Grün, zurückgesetzte Fassaden und eine ruhige Lage: Das Londoner Viertel Hampstead ist eine gutbürgerliche Nach­barschaft aus dem Klischeeförmchen. Mittendrin steht mit dem Wohnhaus des britischen Architekten Brian Housden eine ästhetische Antithese zur historischen Substanz. Jetzt geht das exzentrische Lebenswerk zum ersten Mal in neue Hände.

von Tanja Pabelick, 03.09.2018

Die pittoresken Reihenhäuschen, die sich in Hampstead bergauf und bergab aneinanderreihen, sind eine Leistungsschau des viktorianischen Architekturerbes: Hampstead ist ein Vorstadtidyll. Beim Spaziergang durch die Straßen allerdings gibt es auch Überraschungen aus Beton, Stahl und Glas. In den Sechzigerjahren fanden einige Architekten Gefallen an der entschleunigten Gemütlichkeit und verwirklichten im beschaulichen Hampstead ihre Bauträume: Norman Foster war darunter und auch Trellick-Tower-Architekt Ernő Goldfinger, der selbst im Viertel wohnte. Brian Housden ist in dieser Reihe wahrscheinlich der am wenigsten bekannte Vertreter der Zunft, sein Haus dagegen wohl das aufregendste Gebäude des Viertels.

78 South Hill Park war das Passionsprojekt von Brian Housden und wurde gleichzeitig zu seinem Lebenswerk. In ihm steckt die Essenz seiner architektonischen Vision, die auf der grünen Wiese begann. „Ich erinnere mich, wie wir hierherkamen und unser Vater in die Weite zeigte und sagte: ‚Hier werde ich ein Haus bauen‘“, berichtet die Tochter Beth über die Anfänge im Jahr 1963 im Journal The Modern House. „Er hatte damals nicht viel Geld, und so stockten die Bauarbeiten immer wieder. Er machte sogar einen Schreinerkurs, um die Möbel selbst bauen zu können.“ Offiziell war der Bau nach zwei Jahren fertiggestellt – tatsächlich wurden viele Einbauten und Installationen, wie Türen, Regale oder auch die den Essbereich umlaufende Vorhangschiene, erst im Laufe der Zeit ergänzt.

Eigentlich hatte Brian Housden eine Architektur vorgesehen, die sich deutlicher an gängigen Typologien der Moderne und des Brutalismus orientierte. Doch dann besuchte er Pierre Chareaus Maison de Verre in Paris – ein avantgardistisches Glasbaustein-Haus von 1931 und das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht, ein hyperfunktionales Gebäude mit einer rationalen Geometrie und ausziehbaren Wänden. Die elementare Farbgestaltung, Schiebetüren oder auch die Glasbausteine sind ein eindeutiges Souvenir dieser Exkursionen – trotzdem ist Housdens Wohnhaus ein eigenständiges und einzigartiges Werk. Gerade das Ideen-Patchwork ist seine Qualität: Die versetzte Kubatur des Gebäudes, die Fassade mit ihren Vorsprüngen, die leuchtenden monochromen Mosaike, die exponierten Konstruktionen und der karge Sichtbeton sorgen für eine im besten Sinne eigenwillige Wohnatmosphäre.

Seit 2014 steht 78 South Hill Park deshalb unter Denkmalschutz (Grade II) – zwei Tage vor der endgültigen Listung verstarb Brian Housden im Alter von 86 Jahren. Seine Töchter wollen das gebaute Erbe jetzt an neue Bewohner weitergeben. Tess Housden sieht in dem Generationswechsel mehr als nur die Weitergabe des physischen Baus: „Wenn man in einem Umfeld aufwächst, das so anders ist als das der meisten Menschen, hat das einen Einfluss darauf, wie man über Kunst und Architektur denkt.“ Bei einem Kaufpreis von 3.250.000 Pfund ist also eine ästhetische Weiterbildung inklusive.


Dieser Beitrag ist auch in unserer Printausgabe erschienen. Mehr Infos zum aktuellen Heft…

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Architekt

Brian Housden

The Modern House

www.themodernhouse.com

Housden House

78 South Hill Park, London, 1963–1965

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien