Projekte

Alles wird gutgut

Ein Loft jenseits aller Loft-Klischees: exzentrischer Umbau in Bratislava.

von Julia Bluth, 24.11.2014

Freie Hand beim Umbau? Dieses ungebremste Vergnügen hatten die Architekten Lukáš Kordík und Štefan Polakovič von gutgut aus Bratislava, als sie mit der Verwandlung einer verwohnten Vierzimmerwohnung im Zentrum der slowakischen Hauptstadt beauftragt wurden. Die beiden einzigen Wünsche der jungen Auftraggeber: viel Raum für Kunst und ein gutes Soundsystem.

„Das lockere Briefing erlaubte uns eine ganz eigene Herangehensweise bei der Sanierung“, erklären Kordík und Polakovič. Sie entschieden, den Original-Grundriss aus den zwanziger Jahren als Basis ihres Entwurfs zu nutzen und Teile der historischen Elemente – wie Holztüren, Eichenparkett und freigelegte Betondecken – in die Neugestaltung zu integrieren.

Von piefig zu loftig

Erste Maßnahme war die Öffnung der traditionellen, leicht beengten Raumstruktur. Das ehemalige Dienstbotenzimmer und das angrenzende Wannenbad vereinten die Architekten zu einem weitläufigen Badezimmer mit bodengleicher Dusche und großzügigem Waschtisch. Die kleine Küche öffneten sie zum Eingangsbereich und zur verglasten Veranda, indem sie eine Wand einrissen und die alte Speisekammer entfernten. So entstand ausreichend Platz für den spektakulären neuen Esstisch – eine Sonderanfertigung der Bildhauer Richard Seneši und Jakub Trajter –, dessen kreisrunde Tischplatte aus Mahagoni und Vinyl an eine überdimensionale Schallplatte erinnert. Beinah nahtlos gestaltet sich auch der Übergang zum neuen Wohnbereich – einst Wohnzimmer und zweites Schlafzimmer. Freigelegte Betonträger und der konsequente Verzicht auf trennende Wände sorgen für echtes Loft-Gefühl.

Tag und Nacht

Eine zweite, eher ungewöhnliche Maßnahme war die Unterteilung der Gesamtfläche in eine Tag- und in eine Nachtzone. Nach dem die Wände zwischen Hauptschlafzimmer, Wohnzimmer und Zweitschlafzimmer eingerissen waren, trennt nun eine Art multifunktionale Schrankwand Schlaf- und Badezimmer vom großzügigen Wohn-Essbereich. Wie ein diagonaler Keil zieht sich die maßgefertigte Konstruktion aus Sperrholz und weißem Lochblech einmal quer durch die Wohnung und dient gleichzeitig als Kleiderschrank, Waschküche und Küchenzeile. Dabei wirkt sie dank der geschickten Materialwahl keineswegs massiv. „Die Kombination aus weißem, perforiertem Metall und dem leichten Holzrahmen schafft ein Spiel aus Materialität und durchscheinendem Licht“, beschreiben die Architekten, die hier auf 105 Quadratmetern einen einzigartigen Stilmix geschaffen haben. Edles Fischgrätparkett im Wohn- und Schlafbereich, profaner Gumminoppenboden in Küche, Badezimmer und Eingangsbereich. Rohe Betondecken, Lochblech und alte Holztüren: Nichts scheint wirklich zusammenzupassen. Und doch fügt sich alles zu einem Ganzen. Lukáš Kordík und Štefan Polakovič haben ihre Freiheit zu nutzen gewusst und ein Loft jenseits aller Loft-Klischees geschaffen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien