Anbau sucht Haus
Perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne: Ferienhaus von Rever & Drage in Norwegen.

Über vier Generationen hatte ein Ferienhaus im norwegischen Årsund einer Ruhe liebenden Familie als Rückzugsort gedient. Dann gab sie den maroden 50er-Jahre-Bau schweren Herzens zum Abriss frei. Übrig blieb lediglich der erst vor wenigen Jahren fertiggestellte Anbau, der alte Swimmingpool sowie eine gute Portion Nostalgie. Kein einfacher Auftrag für die Architekten von Rever & Drage aus Oslo.
Neben dem Erhalt des von einem anderen Architektenteam entworfenen Anbaus wünschten sich die Bauherren in ihrem neuen Ferienhaus vor allem Offenheit und Weitblick – sowohl über den Fjord als auch in Richtung Wald. Gleichzeitig legten sie jedoch viel Wert auf Intimität und Privatsphäre, um ungestörte Einsamkeit und Stille genießen zu können.
Architektonischer Schmelztiegel
„Es erschien uns naheliegend, etwas vom alten Gebäude in das neue zu übertragen“, erklären die Architekten. So übernahmen sie dessen Satteldachform im neuen Haupthaus und orientierten sich in der Fassadengestaltung an der Materialität des mit regionaltypischen Holzschindeln verkleideten Anbaus. „Auf diese Weise ließen wir den Anbau mit dem Neubau verschmelzen und zeitloser wirken“, fügen sie hinzu. Diesen eher traditionell anmutenden Komplex ergänzten sie durch drei freischwebende, kubische Baukörper mit Holzverkleidung und großflächigen Fensterfronten.
Einsam im Kubus
Das westlich zum sanierten Schwimmbecken hin auskragende Modul bietet Raum für einen Arbeitsplatz mit traumhaftem Meerblick – und leichtem Schwanken bei starkem Westwind. Die zwei nach Osten und damit zur windgeschützten Seite ausgerichteten Kuben dienen hingegen als Schlafzimmer und Ruhepole für die einzelnen Familienmitglieder. Schmale Fensterbänder leiten den Blick in die Baumkronen, während bodentiefe Verglasungen den Raum zum Wald und Fjord hin öffnen. Der direkt an den Eingangsbereich angrenzende Kubus ist über eine Treppe mit dem Flur verbunden und verfügt über eine Galerie mit zusätzlicher Schlafgelegenheit. Im dahinter liegenden Modul befindet sich das Hauptschlafzimmer, an das sich ein begehbarer Kleiderschrank und das geräumige Badezimmer mit Saunabereich anschließen.
Gemeinsam im Zentrum
Herzstück des Ensembles ist der große Wohnraum im Haupthaus, dessen offene Küche und massiver Betonkamin zur Geselligkeit einladen. Hinter dem Kamin versteckt sich die Treppe zum höher gelegenen Arbeitszimmer, während gläserne Schiebetüren auf der Südseite zum hölzernen Sonnendeck führen. Die mit Sperrholz verkleideten Decken, helle Bodendielen sowie in dunklem Grau gehaltenen Wände sorgen trotz der Offenheit für viel Geborgenheit.
Die Architekten von Rever & Drage haben hier nicht nur ein beneidenswert schönes Feriendomizil entworfen – sondern einem wenig inspirierenden Anbau zu seinem perfekten Haupthaus verholfen.
FOTOGRAFIE Rever & Drage Arkitekter
Rever & Drage Arkitekter
Architekten
Rever & Drage
Mehr Projekte
Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Viente Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki
