Projekte

Avantgardistische Pop-Collage

Ein Apartment ganz in Pastell von AMOO

Mit Eisfarben wie Pistazie, Erdbeere und Vanille und Materialien wie Terrazzo, Melamin und Iroko-Holz machte das Designerduo Aureli Mora und Omar Ornaque aus einem reizlosen Altbau in Barcelona eine familientaugliche Wohnlandschaft. Das Ergebnis ist ein Interior, das keine Stilfragen stellt, sondern Statements setzt.

von Tanja Pabelick, 26.10.2023

Der Begriff Avantgarde beschreibt eine radikale Stilbewegung, die sich nicht am Zeitgeist orientiert, sondern entgegen der vorherrschenden Strömung etwas Eigenes schafft. Die Entwürfe der beiden Architekten Aureli Mora und Omar Ornaque vom Designstudio AMOO können in diesem Sinne als avantgardistisch bezeichnet werden. Es handelt sich gewissermaßen um Haute Couture für Wohnräume. Ihre Interiorprojekte sind pastellbunte Explosionen aus maßgeschneiderten Einbauten, die jedes Detail – vom Bodenbelag über die Türklinke bis zum Möbel – einem konsequenten Konzept unterordnen. Wer mit dem Duo zusammenarbeitet, bekommt sanften Hardcore statt gefälligen Normcore, kann aber ebenso sicher sein, dass die Bewohner*innen, sondern auch ihre Gäste in Farbekstase geraten. Der neueste gestalterische Paukenschlag ist ein Apartment in Barcelonas Barrio El Guinardó – und damit in einem Viertel, das geografisch genau zwischen dem Fuß der Berge Montjuïc und Tibidabo sowie den Stadtstränden am Mittelmeer liegt.
 
Erdbeere, Vanille, Pistazie
Auch wenn die Wohnung gerade einmal knapp 80 Quadratmeter groß ist, nimmt sie die gesamte zweite Etage eines kleinen Wohngebäudes ein. Zwei Seiten des schlanken, rechteckigen Layouts öffnen sich zur Fassade: Die zwei Schlafzimmer weisen zum ruhigen Innenhof, die Küche mit Essplatz und Wohnzone zur lebendigeren Straßenseite. Der zentrale Raum, der unter anderem als Büro genutzt wird, grenzt außerdem an einen offenen Patio, der auch ins Herz der Wohnung viel Licht einfallen lässt. Die ursprüngliche Aufteilung der Räume war klassisch, funktional und nach Meinung der neuen Bewohner*innen „archaisch“ organisiert und passte damit nicht zu ihren vielschichtigen Ansprüchen. Die Herausforderung für die Designer war deshalb, den Bestand auf den Alltag und die Nutzungsgewohnheiten einer Familie abzustimmen und aus dem historischen Altbau-Flair ein modernes und heiteres Lebensumfeld zu machen.

Arbeitsflur und Lagerbibliothek
Der im Herzen der Wohnung liegende Raum ist nicht nur der erste, den Bewohner*innen und Gäste betreten, er ist auch an alle anderen Räume angebunden und übernimmt so die Funktion eines organisatorischen Verteilerzentrums. Er ist Flur, Lobby, sozialer Treffpunkt, Konzentrationsort, Arbeitsraum, Bibliothek und bietet jede Menge Stauraum hinter den Türen seiner Einbaumöbel. Seine Wände wurden zu Wohnraum und Küche hin entfernt, um ein fließendes Layout in den Gemeinschaftsbereichen zu schaffen, während die Türen zu den beiden Schlafzimmern eine Zweiteilung der Wohnung in einen Privatbereich und eine großzügige Gemeinschaftsfläche erlauben. Das neben dem Eingangsbereich liegende Bad ist genau zwischen diesen Zonen positioniert und aus allen Zimmern schnell erreichbar.

Formale Verzerrung
Nachdem das klassische Layout aufgebrochen wurde, stellte Studio AMOO verschiedene asymmetrische Möbel- und Wandmodule in den Grundriss. Ein Regal definiert als einziges zentral platziertes Element die Grenze zwischen Arbeits- und Wohnraum, während eine schräg gestellte und in den Raum hereinragende Küchenzeile die Kochzone bestimmt. Im Flur wurde wandbündig ein Tisch installiert, dessen Kontur von einer gezackten und verzerrten Geometrie gebildet wird. Die Form wirkt willkürlich und zufällig, bietet aber zwei versetzt gegenüberliegende Arbeitsflächen. Bei der Materialkomposition und Zusammenstellung der Farbpalette hat das Designerduo tief in die Pop-Art-Kiste gegriffen und scheut sich vor keiner Stil-Kollision.

Pop und Patchwork
Vanille-, Pistazie- und Erdbeertöne treffen auf Parkett, Terrazzo, Melamin, Spiegel und Iroko-Holz. Vor allem beim Bodenbelag wurde die klassische, orthogonale Struktur, die sich an Raumgrenzen orientiert, zugunsten des neuen, asymmetrischen Layouts aufgelöst. Im zentralen Raum hat das Team von AMOO einen „Steinteppich“ aus rosa Terrazzo und großen Granitsplittern verlegt, der bis in die Küche und den Wohnbereich fließt und in Diagonalen mündet. Die Designer beschreiben das Projekt als Symbiose aus „gesundem Menschenverstand und Unbesonnenheit“. Sie haben einen exzentrischen Lebensraum geschaffen, der sich jeder klaren Stilzuordnung entzieht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Interiordesign

AMOO

www.amoo.cat

Mehr Projekte

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur