Baden in Barcelona
Raúl Sanchez plant eine Wohnung mit dem Badezimmer als Zentrum

Offene Grundrisse sind keine Seltenheit. Esszimmer, Küchen, Wohnzimmer – in vielen modernen Wohnungen geht alles ineinander über. Dass aber auch das Bad mitspielen darf, ist eher ungewöhnlich. Aus einem verschachtelten Altbau gestalteten Raúl Sánchez architects ein modernes Loft, in dem das offene Bad im Zentrum steht. Es trägt zu dem luftigen Wohngefühl bei, das sich die Bauherren für ihre Wohnung über den Dächern von Barcelona wünschten.
Das Projekt Atic Aribau von Architekt Raúl Sánchez im obersten Stockwerk eines Altbaus bildet da eine Ausnahme und stellt das Badezimmer in den Mittelpunkt. „Von Anfang an legten die Bauherren Wert darauf, dass ihr ‚Spa’, wie sie das Bad nennen, einen wichtigen Stellenwert hat”, sagt Raúl Sánchez. Weil das Paar zu zweit in dem Apartment lebt, spielt die Privatsphäre eine untergeordnete Rolle. „Das Badezimmer ist für sie einfach ein weiterer Raum zum Entspannen“, so der Architekt. In der Tür und Glaswand mit Rahmen aus lackiertem Eisen wechseln sich transparentes und geriffeltes Glas in vier gleich großen Einheiten miteinander ab. „Durch die Wiederholung entsteht eine schöne Komplexität – ich liebe solche Lösungen“, schwärmt Raúl Sánchez.
Schwarz trifft Rosa
Eine ovale freistehende Badewanne sowie ein Waschtisch aus Naturstein sind die dominierenden Objekte in dem mit Mikro-Mörtel in einem warmen Rosaton verputzten Bad. Im hinteren Teil des Badezimmers befinden sich zwei abgetrennte Kabinen, eine für die Toilette, die andere für die Dusche. „Ursprünglich sollte das Bad hauptsächlich grau werden, aber irgendwann kam die Klientin mit einigen Ideen für rosafarbene Elemente. Mir gefiel das und ich dachte, es könnte eine Möglichkeit für etwas wirklich Spezielles sein“, erinnert sich Raùl Sánchez. „Ich kombinierte also das Rosa mit schwarzem Granit, schwarzen Marmor-Leuchten, schwarzen Wasserhähnen und schwarz lackiertem Holz und dazu die Armaturen aus gebürstetem Kupfer, die einfach toll aussehen.“ Das fünfeckige Gästebad im vorderen Bereich der Wohnung ist hingegen streng in Schwarz und Weiß gehalten. Es hat eine Tür zu einem separaten Raum für die Katzentoilette mit einem eigenen Fenster und eigener Lüftung.
Neuer Grundriss, historische Details
Für den Umbau ließ Raúl Sánchez das komplette Objekt entkernen und den Grundriss neu um die tragenden Wände arrangieren. Historische Details wie die parallel zu den großen Fenstern angeordneten Wände blieben erhalten. Die einst dunkle, verschachtelte Wohnung wirkt jetzt hell und einladend. Das liegt unter anderem an den natürlichen Materialien: Parallel zur Außenmauer des Eckhauses verläuft eine Wand aus Eichenholz, hinter der sich großzügige Schränke, Service-Räume sowie das Schlaf- und Ankleidezimmer verbergen.
Rahmenlose Türen mit dezenten Messinggriffen lassen die Wand wie aus einem Guss wirken. Im Schlaf- und Wohnzimmer ist der Boden ebenfalls aus Eiche, jedoch in einem etwas helleren Farbton. Ein Teppich mit sechseckigen Mustern nimmt Bezug auf die Fliesen, die einst den Boden der Wohnung zierten. Im Mittelpunkt der offenen Küche stehen nicht etwa die fliederfarbenen Fronten oder der robuste Marmorblock, sondern eine Schaukel, die dem Raum trotz aller Gradlinigkeit etwas Verspieltes gibt.
FOTOGRAFIE David Zarzos
David Zarzos

raul sanchez architects
Zum ProfilMehr Projekte
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe
Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk
Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen
Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl
Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement
Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum
Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung
Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien
Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic
