Projekte

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Im Wiener Loft einer Bauherrin mit grünem Daumen macht Innenarchitektin Martina Hatzenbichler Pflanzen zum gestalterischen Element. Eine in Beton gefasste Badewanne mitten im Wohnraum unterstreicht die Offenheit des Green Loft.

von Judith Jenner, 04.09.2025

Für Martina Hatzenbichler, Gründerin eines Innenarchitekturstudios in Wien, war es ein Glücksfall, dass sich die Wohnung ihrer Bauherrin beim Kauf noch im Rohbau befand. Denn so konnte sie den Grundriss relativ frei bestimmen. „Der Wunsch war ein offenes, lichtdurchflutetes Loft, das sich bei Bedarf flexibel zonieren lässt“, sagt die Gestalterin. „Wir haben Übergänge geschaffen, an denen später Trennwände ergänzt werden können, ohne die Offenheit zu verlieren.“ Das gelang durch maßgefertigte Lösungen wie die Garderobe im Eingangsbereich. Sie ersetzt mit viel Stauraum auf der Rückseite eine Abstellkammer. Das spart Platz und hält den Grundriss flexibel.

Funktionaler Beton-Monolith
Im Zentrum der Wohnung steht ein Beton-Element, das das Bad mit Dusche und Waschbecken umschließt. Es gliedert die räumlichen Funktionen des Lofts. Auf eine vor Ort eingepasste Unterkonstruktion ließ Martina Hatzenbichler einen speziellen Betonputz spachteln. Die Badewanne ist ebenfalls in Beton gefasst. Um die Nasszelle so klein wie möglich zu halten, wurde sie in den offenen Wohnraum ausgegliedert. Mithilfe einer Abdeckung wird die Wanne zur Sitzbank. Eine umlaufende Stufe hebt sie vom Rest des Raums ab. Die Wahl des Materials erklärt Martina Hatzenbichler folgendermaßen: „Beton war sowohl aus gestalterischen als auch aus funktionalen Gründen naheliegend. Da die Bauherrin eine besondere Vorliebe für das Material Beton mitgebracht hatte, konnten wir es als zentrales Element nutzen, um Funktionen wie die Badewanne nahtlos zu integrieren und eine ruhige, puristische Ästhetik zu schaffen.“

Grüne Akzente
Einen lebendigen Kontrast bilden Zimmerpflanzen. Sie werden zu einem wichtigen Gestaltungselement und machen das Apartment zum Green Loft. So hat Martina Hatzenbichler in die Küchenzeile einen Pflanzentrog eingeplant, der die Bereiche Kochen und Wohnen verbindet. Die Küchenfronten sind aus dunkel gebeiztem Bambus gefertigt. An anderer Stelle dienen die Grünpflanzen als luftige Raumteiler. Bei den Möbeln handelt es sich teilweise um Vintage-Objekte. „Es war der Bauherrin wichtig, Möbel mit Charakter und Geschichte zu integrieren“, erläutert Martina Hatzenbichler. „Sie tragen im Kontrast zum sehr klaren, architektonischen Gerüst der Wohnung zu einer persönlichen und warmen Atmosphäre bei.“ Die 16 Quadratmeter große Dachterrasse korrespondiert ästhetisch mit den Innenräumen. Ein Podest dient als Liegefläche. Vormals verputzte Vollwärmeschutzwände wertete Hatzenbichler durch warmweißen Kalk- und grauen Betonputz auf. An Sommertage im Freibad erinnernde Kacheln heben die Gefäße mit immergrünen Pflanzen hervor – und finden sich auch im kompakten Badezimmer wieder.

„Die größte Herausforderung lag in der Balance zwischen maximaler Offenheit und notwendiger Funktionalität“, reflektiert Hatzenbichler. Es ist ihr gelungen, Lösungen zu finden, die Rückzugsmöglichkeiten bieten oder Stauraum und Intimität schaffen, ohne dabei den luftigen Charakter des Lofts zu verlieren.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Architektur Studio Hatzenbichler
Fläche 65 Quadratmeter
Ort Wien
Bauherr Privat
Links

Entwurf

Studio Hatzenbichler

www.studiohatzenbichler.at

Mehr Projekte

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects