Projekte

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

In Berlin-Friedrichshain hat der Architekt Christopher Sitzler einen großen, schlauchartigen Raum neu definiert. Er schuf in dem Apartment drei verschiedene Zonen und berücksichtigte dabei auch die individuellen Vorlieben seines Auftraggebers. Als übergreifende, verbindende Elemente setzte er auf Farben, Materialien und minimalistische Gestaltung.

von Annette Schimanski, 22.06.2023

Ein frisch fertiggestellter Neubau bringt für die Bewohner*innen viele Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung mit sich. Welche Herausforderungen dabei entstehen können, zeigt ein 120 Quadratmeter großes Apartment in Berlin-Friedrichshain. Der Eigentümer beauftragte den ortsansässigen Architekten Christopher Sitzler damit, dem großzügigen Wohnraum eine sinnvolle Gliederung und mehr Aufenthaltsqualität zu verleihen. Denn der L-förmige Grundriss teilt sich in zwei Hauptbereiche. Schlaf-, Ankleide- und Badezimmer sind nebeneinander aufgereiht und bilden eine Einheit. Bei dem zweiten Bereich handelt es sich um einen langen, schlauchartigen Raum, in dem Tätigkeiten wie Wohnen, Arbeiten und Kochen stattfinden sollen. Zwar wird dieser von zwei Öffnungen an beiden Enden mit jeweils einem Balkon flankiert, doch die Belichtungssituation war dennoch nicht ideal.

Essen, Musikhören, Wohnen
Eine Lösung sah Christopher Sitzler in einer geschickten Zonierung des großen Raumes, die den drei Themen Kochen und Essen, Musik-Lounge und Wohnen plus Arbeiten folgt. In einer Nische befindet sich eine monochrome, dunkelblaue Küche mit Eichenakzenten. Der Einbau wird von einem Esstisch in warmen Holztönen und mehreren Eames Plastic Chairs ergänzt. Daran schließt sich eine kleine Lounge mit Hi-Fi-Anlage, DJ-Pult und Schallplatten an, die in einem Regal untergebracht wurden. Es greift die dunkelblaue Farbe sowie das Material Eiche aus der Küche auf. Durch das Verschieben eines Trockenbauelements konnte das Aufbewahrungsmöbel ebenfalls in die Wand integriert werden. Ein weiterer Designklassiker von Charles und Ray Eames, der Lounge Chair & Ottoman (Hersteller: Vitra), ist bereits beim Betreten der Wohnung zu sehen. Er lädt zum Entspannen und Musikhören ein.

Subtiler Durchbruch
Im Wohnbereich ersetzte der Architekt eine weitere Trockenbauwand durch ein beidseitig offenes Eichenregal, das zwei Räumlichkeiten miteinander verbindet und zusätzlich für mehr Tageslicht sorgt – das Fenster des zuvor separierten Arbeitszimmers macht es möglich. Das Heimbüro ist nun schnell zugänglich, aber nicht ständig im Blickfeld. Ein Ledersofa stellt eine weitere Begrenzung zwischen Pflicht und Entspannung dar. Es lädt dazu ein, sich zu setzen und die Tiefe des Raumes auf sich wirken zu lassen.

Aus der ehemals langen, schwer zu bespielenden Fläche sind nun drei Zonen geworden, die den Lebensgewohnheiten der Bewohner*innen entsprechen. Trotz der klaren Aufteilung sind die drei Bereiche durch wiederkehrende Farben und Materialien miteinander verbunden.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Christopher Sitzler

sitzler.info

Mehr Projekte

Das Wohnregal

Ein 45-Quadratmeter-Apartment von Atelier tao+c in Shanghai

Ein 45-Quadratmeter-Apartment von Atelier tao+c in Shanghai

Die perfekte Welle

Wohnhaus von Omer Arbel in Vancouver fertiggestellt

Wohnhaus von Omer Arbel in Vancouver fertiggestellt

Nüchterne Stringenz

Apartment von Demo Working Group in Köln

Apartment von Demo Working Group in Köln

Wohnhaus als Food-Labor

Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Verspielter Brutalismus

Casa Alférez in Mexiko von Ludwig Godefroy Architecture

Casa Alférez in Mexiko von Ludwig Godefroy Architecture

Alles für die Katz

Ein tierliebes Apartment in Japan von Hiroyasu Imai

Ein tierliebes Apartment in Japan von Hiroyasu Imai

Genfer Wahrnehmungsmaschine

Vorhang auf für ein Apartment von Bureau

Vorhang auf für ein Apartment von Bureau

Stille Ecke

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Im Bauch des Wals

Nachhaltiges Wohnhaus von PMMT in Girona

Nachhaltiges Wohnhaus von PMMT in Girona

Monolith im Laubwald

Gut getarnte Memphis-Hommage von Jean Verville

Gut getarnte Memphis-Hommage von Jean Verville

Hölzerner Anbau

Ein erweitertes Londoner Reihenhaus von Christian Brailey Architects

Ein erweitertes Londoner Reihenhaus von Christian Brailey Architects

Avantgardistische Pop-Collage

Ein Apartment ganz in Pastell von AMOO

Ein Apartment ganz in Pastell von AMOO

Erdige Moderne

Villa im Olivenhain vom spanischen Büro Balzar Arquitectos

Villa im Olivenhain vom spanischen Büro Balzar Arquitectos

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Sandstrand am Stadtrand

Eine portugiesische Landhütte von Pedro Henrique

Eine portugiesische Landhütte von Pedro Henrique

Umarmte Geschichte

Ein Altbau mit Anbau und Aufbau in Melbourne von Edition Office

Ein Altbau mit Anbau und Aufbau in Melbourne von Edition Office

Geretteter Bestand

Transformation einer Villa aus den Fünfzigerjahren

Transformation einer Villa aus den Fünfzigerjahren

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Terrasse und Terrazzo

Farbenfroher Neustart für ein australisches Wohnhaus von Wowowa

Farbenfroher Neustart für ein australisches Wohnhaus von Wowowa

Schwebende Treppe

Ein raumsparendes Pariser Apartment von Heju

Ein raumsparendes Pariser Apartment von Heju

Flugrouten für Vögel

The Veranda House von Studio Espaazo in Ahmedabad

The Veranda House von Studio Espaazo in Ahmedabad

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Mut zum Muster

Luftiger Umbau in Barcelona von Raúl Sánchez

Luftiger Umbau in Barcelona von Raúl Sánchez

Kunst unter den Füßen

Atelierwohnung in Prag von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Atelierwohnung in Prag von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Tokioter Schlafkapsel

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien