Projekte

Berliner Luftraum

Das Berliner Stadthaus des Architektenduos Heide & von Beckerath beeindruckt mit offenen Innenräumen.

von Tim Berge, 06.01.2014

Wohnungsbau ist das Thema der Gegenwart: Doch wie ein zeitgemäßer Umgang mit unserem privatem Lebensraum aussieht, spielt bei der Diskussion leider nur eine Nebenrolle. Ein Neubau des Architekturbüros Heide & von Beckerath im Zentrum Berlins zeigt die Möglichkeiten guter Architektur auf und beeindruckt als moderne Stadthaus-Interpretation mit starken Innenräumen. Designlines hat sich eine Wohnung angeschaut.

Ein Haus mitten in einem der größten Entwicklungsgebiete Berlins: dem Gleisdreieck-Park, der seit kurzem nicht nur eine wichtige Naherholungszone der Hauptstädter ist, sondern auch Flächen für tausende neuer Wohnungen im Zentrum der Hauptstadt zur Verfügung stellt. Das Baugruppen-Projekt der Architekten Tim Heide und Verena von Beckerath war das erste fertiggestellte Projekt an diesem Ort und wird auch nach Fertigstellung des ganzen Viertels seine Sonderstellung als kleines Baukunstwerk behalten.

Offene Türen
„Normalerweise gibt es immer Räume, die vorübergehend nicht zugänglich sind: Das Schlafzimmer ist tagsüber zu und damit auch aus dem Bewusstsein“, beschreibt Architektin Verena von Beckerath ihre Entwurfsgedanken für die Innenräume. „Hier soll es offen sein – alles soll zum Raum beitragen!” Und tatsächlich: Beim Besuch einer der Wohnungen erschließt sie sich einem sofort und wirkt dazu auch wesentlich größer, als die Flächenangabe von 88 Quadratmeter vermuten lässt. Das liegt vor allem an den wenigen Trennwänden und offen stehenden Türen: Der Raum fließt, weitet und verengt sich und springt von einer Ebene zur nächsten. Dazu ermöglichen die Schiebetüren eine gute Belichtung und Belüftung des innenliegenden Teils.

Kompakt bis ins Detail
Der Eingang mündet direkt in den zentralen Raum, der sich über zwei Ebenen erstreckt und dem die Küche und zwei Bäder zugeordnet sind. Von hier aus geht es zu beiden Seiten in jeweils zwei Zimmer, die bei Bedarf zusammengelegt werden können. „Für uns ist das Haus und die Gestaltung der Wohnungen ein Beitrag zu der ganz aktuellen Frage, wie man in Zukunft aus wenig Fläche viel Raum schafft,“ erklärt die Architektin. Hier ist alles benutzbarer Raum, kein Quadratmeter geht verloren. 

Während die Wohnungsenden zur Straße und zum Hof hin komplett verglast sind, wurden die geschlossenen Längswände mit taschenartigen Rücksprüngen ausgebildet, in die ein Möbelsystem integriert wurde, das die Architekten für den Neubau entwickelten. Die Regale sind wichtiger Bestandteil der allgegenwärtigen Kompaktheit und ermöglichen erst den offenen Raum. Für die Gestalter ist das System daher der konsequente Abschluss ihrer gestalterischen Haltung zum Thema Wohnen.

Jeder Zentimeter einer zuviel
Auch bei der Ausstattung von Bad und Küche ist alles ein bisschen kleiner: Die Architekten wählten konsequent die kleinsten WC-Elemente und Waschbecken aus, da jeder Zentimeter einer zu viel hätte sein können. Und es funktioniert: Die Balance aus kompakten, offenen Räumen vermittelt Großzügigkeit – von Enge und Beklemmung keine Spur. Die Küche steht mitten im Raum, wirkt aber trotzdem nicht prätentiös. Das Schranksystem findet auch hier – im Unterbau des Blocks – seinen Einsatz. 

Auch das Farbkonzept, das bereits an der Fassade seinen Anfang findet, spielte für Heide & von Beckerath eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Innenräume. Einbaumöbel, Deckenstrahler sowie die Schalterabdeckungen und –rahmen von Jung (LS 990) sind im Weißton auf die Wände abgestimmt. Der in zwei verschiedenen Grautönen gehaltene Kautschuk-Boden und das matt-grüne Schrankinnere erzeugen dagegen Tiefe und setzen das Farbspiel und die Ausdifferenzierung der Fassade im Inneren fort. Kein Eingriff der Architekten wirkt zu viel, im Gegenteil: Die Wohnung zeigt, in all ihrer Kompaktheit und klugen Detaillierung, wahre Größe.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Heide & von Beckerath

www.heidevonbeckerath.com

Schalter und Systeme

Jung

www.jung.de

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien