Beton, Holz und Lokalkolorit
Umbau eines Winzergebäudes von a25architetti in Norditalien

Im norditalienischen Montevecchia hat das junge Architekturbüro a25architetti eine historische Weinkellerei nach langem Leerstand behutsam modernisiert und in ein zeitgemäßes Einfamilienhaus verwandelt. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Brückenschlag zwischen lokaler Bautradition und konsequent modernem Minimalismus.
„Berg von Mailand“ wird die 2.700 Einwohner zählende Gemeinde Montevecchia, 30 Kilometer nördlich der lombardischen Metropole, auch gerne genannt. Als erste nennenswerte Erhebung zwischen Mailand und den Alpen genießt der Ort ein besonders günstiges Mikroklima für den Weinanbau. Das Umbauprojekt befindet sich im höher gelegenen Ortsteil Montevecchia Alta, dessen terrassierte Weinhänge nach jahrelangem Brachliegen seit Kurzem wieder kultiviert werden. Alle Projektentscheidungen seien von der Natur des Ortes, der Position des Gebäudes und der umgebenden Landschaft diktiert worden, berichten die Büropartner und Brüder Francesco und Paolo Manzoni.
Architektonischer Dreiklang
Gemeinsam mit den Bauherren entwickelten sie den Umbau auf Grundlage drei vorhandener, aneinandergrenzender Bereiche: dem alten Gewölbekeller, dem offenen Depot sowie der Lagerhalle mit Heuboden. Der Keller, in dem einst Wein produziert und gelagert wurde, dient nun als Spiel- und Veranstaltungsareal. Das ehemalige Depot wurde zur Loggia und die Lagerhalle zu einem großzügigen Wohnbereich auf zwei Ebenen umfunktioniert. Die drei Flächen gehen fließend ineinander über.
Rustikal reduziert
Im Gewölbekeller sowie im ehemaligen Depot restaurierten die Architekten lediglich die Bodenfliesen aus Terrakotta und legten das alte Mauerwerk aus Ziegeln, Kalk- und Molera-Steinen frei – zwei regionaltypische Steinarten, die auch bei der Terrassierung der örtlichen Weinberge zum Einsatz kommen. Ganz anders im alten Lagerhaus: Hier ließen sie einen konsequent modernisierten Wohnbereich entstehen, der kaum etwas von der ursprünglichen Funktion des Gebäudes verrät. Einzig die restaurierte, imposant wirkende Holzbalkendecke sorgt für einen rustikalen Akzent.
Meditativ und minimalistisch
Im offen gehaltenen Erdgeschoss befindet sich der Tagesbereich mit Wohnraum, Küche und angrenzendem Badezimmer. Graue Fliesen aus Feinsteinzeug, rau verputzte Wände und Decken in hellem Lichtgrau sowie maßgefertigte Einbaumöbel aus Eichenholz prägen das zurückhaltende, minimalistische Interieur. Der weitläufige Eingangsbereich erschließt zentral alle Räume und führt über eine gewundene Treppe auf die Galerieebene – einst der Heuboden – mit drei Schlafzimmern und zwei Badezimmern. Die Schlafräume verfügen über Dielenböden und maßgefertigte Einbauschränke.
Materielle Aufwertung
In ihrer reduzierten Klarheit strahlt die Innenarchitektur eine nahezu meditativ wirkende Ruhe aus. „Die historische Hülle der alten Räume bleibt in ihrer Form beinahe unberührt, erfährt jedoch in ihrer Verwandlung vom ehemaligen Arbeitsort zum modernen Wohnraum eine materielle und räumliche Aufwertung“, erklären die Architekten. Ihr gelungener Umbau ist ein äußerst schönes Beispiel dafür, wie gute Architektur einen Beitrag zur Wiederbelebung ländlicher Regionen leisten kann.
FOTOGRAFIE Marcello Mariana
Marcello Mariana
Mehr Projekte
Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers
