Projekte

Beton im Fluss

Tanz mit den Elementen: Eine Villa in Indien inszeniert die Natur.

von Tim Berge, 02.12.2013

Ein Haus, durch das sich ein Bach schlängelt. Ein Haus, das sich über Ebenensprünge, Brücken und Öffnungen geschickt mit der Landschaft verwebt. 30 Kilometer südlich von Mumbai steht diese spektakuläre Ferienresidenz, die einen eigentümlichen Tanz mit der sie umgebenden Natur aufführt und den Bewohnern ein wahrhaft elementares Spektakel bietet.

Dieses Haus ist nicht zu fassen: Egal, von wo man sich dem Gebäude nähert, stets erscheint es in anderer Form und Kontur. Für das indisch-holländische Architektenduo Brio war die Aufgabe zuerst eine gewöhnliche. Doch bald wurden sie in den Bann des Grundstücks gezogen und schufen einen Organismus aus Beton, der sich mit der Landschaft verwebt.

Gespaltenes Haus
Um zu dem Haus zu gelangen, muss man einen schmalen Pfad entlang wandern, der parallel zu einem Bach verläuft und dem Besucher gleich zu Beginn ein Gefühl für die Landschaft gibt: Obstbäume und Heilpflanzen säumen den abfallenden Weg und sorgen für eine wild-romantische Stimmung und ein angenehmes Mikroklima. In einer S-Kurve des kleinen Flusses teilt sich der leicht angehobene Steig aus Beton und geht in das Haus über. In die eine Richtung geht es über eine schmale Brücke zu den Schlafräumen und Bädern, in die andere führt ein überdachter Steg zum Koch- und Wohnbereich sowie einer Veranda. Tag- und Nachtgliederung nennen die Architekten diese Aufsplittung des Gebäudes. Im Winkel der Weggabelung liegt der Pool, der in seiner Kubatur zwar zu der puristischen Betonarchitektur zu gehören scheint, durch seine dunkle, moosbelegten Fliesen aber ebenfalls als ein Teil der Natur und des nahen Gewässers erscheint. Während der kräftigen Monsun-Regen läuft er über und wird zum Teil des Flusses: Architektur als lebender Organismus.

Inszenierte Landschaft
Das Herzstück des Hauses bildet die Küche mit sich anschließendem Esszimmer: Es ist nicht nur der größte Bereich, auch die Decke ist hier am höchsten. Ein Zugeständnis an die Eigentümer, die leidenschaftlich gerne kochen. Von hier aus geht es zum Wohnraum, der sich als eigenständiger Arm in die Natur hinausstreckt und komplett nach außen öffnen lässt, und einem Gästezimmer, das sich ebenfalls in die Landschaft legt und unmittelbar über dem Bach endet. Die Aufspaltung des Grundrisses ist in vielerlei Hinsicht eine Reminiszenz an die komplexe Umgebung: Der Neubau passt sich ihr an, bewahrt ihre Substanz und inszeniert sie. Der Flussverlauf, die Bäume und das Gefälle des Grundstücks bestimmten die Raumgliederung und ihre Gestaltung.

Regenduschen
Das Raumprogramm folgt ebenfalls den Gesetzen der Natur: Während die Südseite komplett geschlossen ist, öffnen sich Küche, Wohnbereich und Pool gen Norden, zusätzlich durch den Schatten der Bäume geschützt. Die Schlafzimmer sind nach Westen orientiert und bieten somit einen Panoramablick auf die untergehende Sonne. Große Fensteröffnungen lenken im gesamten Gebäude die Blicke immer wieder auf die gerahmte Natur. Während sich die pur belassenen Oberflächen des Hauses zurücknehmen, wirkt das hölzerne Mobiliar, das sich aus Antiquitäten und eigens für den Neubau entworfenen Objekten zusammensetzt, als Kontrast zur modernen Architektur. Die Bad- und WC-Räume öffnen sich entweder ganz oder zum Teil zum Himmel und bieten den Bewohnern eine Freiluftdusche der besonderen Art und zugleich einen der Höhepunkte dieses einzigartigen Neubaus inmitten der tropischen Landschaft.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

BRIO

www.architecturebrio.com

Mehr Projekte

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben