Projekte

Beton und Blaue Berge

Recycling in Reykjavik: Dieses Wohnhaus von Studio Granda ruht auf den steinernen Resten seines Vorgängers.

von Tim Berge, 20.07.2016

Ein gezacktes Dach, das zu jeder Seite ein anderes Bild abgibt und darunter eine expressive Betonskulptur, die aussieht, als wäre sie aus dem steinernen Boden Islands herausgewachsen. Das Wohnhaus am Ende einer Sackgasse und am Rande eines Feldes aus Lavagestein könnte den rauen Charakter der Insel nicht besser auf den Punkt bringen – dabei warten in seinem Inneren eine wohlig-warme Atmosphäre mit viel Holz und Tageslicht.

Die Bauherrn bewohnten bereits das Vorgängerhaus, das für den Neubau abgerissen wurde. Doch die Überreste des demolierten Hauses wurden nicht einfach entsorgt: Der Beton wurde zerkleinert und dient nun als Fundament von Bakkaflöt 14. Und auch die restlichen Materialien wurden sorgfältig sortiert und recycelt.

Raues Aussehen
Das Haus steht abgeschieden in einer Siedlung am Rande Reykjaviks, am Ende einer ruhigen Sackgasse. Nach Süden wird das trapezförmige Grundstück von einem abfallenden Feld aus Lavagestein begrenzt: Dadurch genießen die Bewohner einen freien Blick auf das Bláfjöll-Gebirge, die „Blauen Berge“ im Südwesten Islands. Die zwei Hauptmaterialien, die beim Bau verwendet wurden, sind Sichtbeton und Kampala-Holz: Sie verleihen dem Haus seinen brutalistisch-ehrlichen Charakter und das damit einhergehende raue Aussehen. Sein Erscheinungsbild fügt den Bau perfekt in seinen natürlichen Kontext ein. Dazu trägt auch die expressive Ausformung des Daches, das mit wildem Gras und Heidekraut bepflanzt wurde, bei, in dessen Gestalt sich Ansätze von Le Corbusiers Architektursprache wiederfinden. Auch die wie ausgestanzt wirkenden Fenster in verschiedenen Größen und Formen erinnern an die Werke des berühmten Baukünstlers.

Gute Ausrichtung
Das isländische Architekturbüro Studio Granda nutzte die Ausrichtung und Form des Geländes und passte die Raumaufteilung geschickt an die Gegebenheiten an. Schlaf- und Badezimmer sowie die Garage und Lobby liegen unter hochaufsteigenden Spitzdächern in Richtung Norden, die Wohn- und Arbeitsräume orientieren sich unter einem flach geschwungenen Dach nach Süden. Im Herzen des 500 Quadratmeter großen Neubaus liegen die Küche und der Essbereich, die sich zur Raumlandschaft hin öffnen. Der ehrliche Umgang mit Materialien und die Ablesbarkeit der Konstruktion setzen sich auch im Inneren des Hauses fort: Die hohen Räume mit der offenen Holzbalkendecke übertragen die architektonische Vision ins Innere, ohne dabei den Wohlfühlaspekt aus den Augen zu verlieren. Der Boden ist mit Kampala-Dielen versehen, und viele der Einbauten wurden ebenfalls aus dem dunklen Holz gefertigt, dass den Räumen einen rustikalen Charme verleiht.  

Viel Moos
Bei der Planung des Bakkaflöt 14 getauften Neubaus setzten die Architekten und Bauherrn nicht nur die Wiederverwertung abgetragener Baumaterialien – auch im Garten versuchten sie, so viele Pflanzen wie möglich zu erhalten oder auf dem Grundstück umzusiedeln. Die Bodenplatten von Gehweg und Terrasse wurden so angeordnet, dass zwischen ihnen genug Platz für das Heranwachsen von Moosen und Flechten bleibt. Ein weiteres Zugeständnis an die Natur der Insel und ihre bedeutende Rolle in der Geschichte und Gegenwart Islands.

Mehr aus dem Designlines-Themenspecial Ísland lesen Sie hier.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Studio Granda

www.studiogranda.is

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers