Projekte

Betonskulptur mit Ausblick

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Sich in der Natur aufzuhalten heißt, dem städtischen Trubel vorübergehend den Rücken zu kehren. Die Sehnsucht nach Einfachheit, Menschenleere und Weite ist oft die Ursache für einen solchen Ausbruch aus dem Alltag. Wie wilde Natur in einen spannenden Dialog mit anspruchsvoller Architektur treten kann, zeigt ein Wochenendhaus von Tham & Videgård Arkitekter auf einer Schäreninsel in Schweden.

von Maja Mijatović, 28.02.2023

Mit distanzierter Nüchternheit ragt die geometrische Betonskulptur aus den schroffen Felsen der Schäreninsel. In weniger als einer halben Stunde von Stockholm erreichbar, bietet das ungewöhnliche Ferienhaus einer Familie luxuriöse Erholungsräume inmitten einer nahezu unberührten Naturlandschaft. Die Grundform des House on a Hill ist ein Oktagon, das mit Flächen und Freiräumen spielt. Massive Betonwände wechseln sich mit Öffnungen ab und inszenieren damit die Ausblicke auf die eindrucksvolle Landschaft der Schärenküste Schwedens. „Wir haben uns das Haus als reine Struktur vorgestellt, bei der sich Innen- und Außenräume vermischen und der Fokus auf die Landschaft gerichtet bleibt“, so die beiden Gründungspartner Martin Videgård und Bolle Tham.

Rotation mit Ausblicken
Eine Zu­fahrt­stra­ße führt entlang einer steilen Klippe zu dem dreigeschossigen Wohnhaus, dessen Form sich erst allmählich durch die räumliche Annäherung erschließt. Der Eingangsbereich mit Sauna, Stellplätzen und Lager ist im Hanggeschoss angesiedelt. Der Wohnraum im Stockwerk darüber – mit Küche und Esstisch sowie einem Schwimmbecken – öffnet sich im kreuzförmigen Grundriss mit großformatigen Glasflächen zum Außenbereich. Schlaf- und Rückzugsräume im Obergeschoss sind ebenfalls kreuzförmig angelegt, allerdings wurde der Grundriss um 45 Grad gedreht. „Durch die Rotation haben wir eine gewisse Labyrinth-Wirkung geschaffen, bei der die Landschaft zum Bezugspunkt wird und sich damit gleichzeitig auf die Bewegungen im Inneren auswirkt“, erläutern die beiden Architekten das Konzept. Durch den Versatz entsteht eine Faltung in der Fassade, die zugleich auf beiden Etagen windgeschützte Terrassen formt.

Wohnen in der Natur
Das Interior wird dominiert von Sichtbetonwänden, -decken und -böden, die durch raumhohe Verglasungen an den Innenseiten des kreuzförmigen Grundrisses abgelöst werden. An den Schnittstellen erweitern großzügige Terrassen den Innenraum nach außen. Mit hellen Grautönen ordnet sich die sparsam geplante Möblierung farblich dem Hauptakteur Beton unter. Im Bereich der offenen Küche bestehen die Möbel aus mattem Stahlblech und der Küchenblock wurde mit grauem Stein verkleidet. Lediglich die Türen und die Einbauschränke im Obergeschoss sind aus Holz gefertigt und bilden einen warmen Kontrast zu der ansonsten kühl inszenierten Wohnlandschaft. Das Bindeglied zwischen den Geschossen, zwischen Wohnen, Essen, Kochen, Schwimmen, Spielen und Schlafen, stellt eine filigrane, weiße Wendeltreppe im geometrischen Zentrum des Grundrisses dar. Sie bildet zusammen mit dem Oberlicht die gedachte Rotationsachse des Oktagons.

Dialog der Elemente
Der rhythmische Wechsel von geschlossenen und offenen Flächen ermöglicht einen Ausblick von 360 Grad. Dem eher massiven Gebäudekörper nimmt der rotierende Grundriss geschickt die Monumentalität. „Aus der Ferne bietet das origamiartig gefaltete und gedrehte Volumen alternative Lesarten von Masse und Leere, was dem Gebäude gleichzeitig eine massive und transparente Qualität verleiht“, sagen die Architekten. Das Wochenendhaus stillt die Sehnsucht nach dem Eintauchen in die Natur, ohne dass dabei auf Komfort verzichtet werden muss.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Chef-Architekten:    Bolle Tham und Martin Videgård
Bebaute Fläche:     537 m²
Fläche des Standorts: 19 380 m²
Bauzeit: 2014 – 2022
Links

Entwurf

Tham & Videgård Arkitekter

www.thamvidegard.se

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers