Projekte

Blanker Betonrahmen

Studio Okami renoviert eine Maisonette in Antwerpen

Rauer Charme und kräftige Farbe: Bram Van Cauter, der Gründer des Architekturbüros Studio Okami, baute zwei Etagen eines Antwerpener Hochhauses für sich selbst, seine Frau Doris und den Hund Señor Peña zum 230 Quadratmeter großen Zuhause um. Rohen Betonwänden setzte er klare Farbakzente entgegen. Auch die Kunstsammlung der Hausherrin kommt im offenen Loft gut zur Geltung.

von Bettina Krause, 27.06.2022

Über 20 Etagen erstreckt sich der Riverside Tower, den Leon Stynen und Paul De Meyer in den frühen Siebzigerjahren entworfen haben. Der auffällige brutalistische Turm steht wenige Meter von der Schelde und nicht weit vom Antwerpener Stadtzentrum entfernt. Als Bram Van Cauter die Arbeitsräume für sein Studio Okami im zehnten Stock des Gebäudes erwarb, entschied er sich, auch die Duplex-Wohnung auf der dreizehnten und vierzehnten Etage zu übernehmen.

Grau und bunt
Studio Okami ließ die Zwischenwände aus der ehemaligen Fünf-Zimmer-Wohnung entfernen und legte den rohen Beton frei. Als Kontrast zu den grauen, unebenen Oberflächen wählten die Architekt*innen für den Boden einen sanften Pfirsichton. Weitere Farbhighlights bilden der sattgrüne Esstisch, die Pflanzen und die hellblaue Wendeltreppe. Auch die Kunstsammlung von Van Cauters Frau Doris Vanistendael setzt immer wieder farbliche Akzente. Die hohen Fenster schaffen helle, großzügig wirkende Räume, von denen aus die Familie den Blick bis zum Hafen und über den angrenzenden Wald schweifen lassen kann. Einen Kontrast zu den Wänden bilden auch der skulpturale, metallische Küchenblock und der dazugehörige Schrank, die von den Werken des Minimal-Art-Künstlers Donald Judd inspiriert wurden.

Möbel nach Maß
Die Hochhauswohnung zu renovieren, brachte logistische Schwierigkeiten mit sich. Alle auf Maß gefertigten Möbel mussten in den Aufzug passen – entsprechend bemisst sich die Größe der Kücheninsel auch an den Ausmaßen des Lifts. Die Wendeltreppe wurde in Einzelteilen in die Wohnung transportiert, vor Ort lackiert und dann erst zusammengeschweißt. Platziert wurde die Treppe im äußeren Winkel des Wohnzimmers, um die spektakuläre Aussicht nicht zu verbauen.

Vertikale Straße
Das Badezimmer im Obergeschoss ist mit Doppeldusche und Badewanne ausgestattet, die Wände versah Studio Okami mit einer wasserabweisenden, pfirsichfarbenen Beschichtung. Zudem befinden sich im ruhigen 14. Stock das Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer. Nachts schaffen die fernen Lichter der Stadt und des Hafens eine gemütliche Atmosphäre im Riverside Tower. Das Wohnen im markanten Turm empfindet das Paar insgesamt als besonderes Erlebnis: „Das Gebäude kann als Community-Haus avant la lettre betrachtet werden. Als eine vertikale Straße, in der sich alle Nachbarn kennen und in gemeinschaftlichen Räumen wie der Autowaschanlage, der Lobby und dem Garten soziale Interaktionen pflegen“, sagt Bram Van Cauter.

Die Architekten Leon Stynen und Paul De Meyer gestalteten eine Vielzahl außergewöhnlicher Gebäude – tatsächlich stand dabei der menschliche Maßstab im Zentrum ihres Schaffens. Zu ihren Werken gehören die pyramidenförmige Kirche St. Rita im belgischen Harelbeke, der BP-Bau in Antwerpen, die Peter Pan Schule in Brüssel sowie das Antwerpener Kunstzentrum deSingel.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Brutalist duplex apartement in de Riverside Tower
Entwurf Studio Okami
Ort Antwerpen, Belgien
Fläche 230 Quadratmeter
Fertigstellung 2021
Links

Entwurf

Studio Okami Architecten

www.studiookami.com

Mehr Projekte

Kunst unter den Füßen

Atelierwohnung von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Atelierwohnung von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Tokioter Schlafkapsel

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne