Projekte

Borgo auf Beton

Wiedergeburt einer mittelalterlichen Häuseransammlung von Gardini Gibertini in den Marken

Wie auf einem Tablett angerichtet ruhen zwei der drei Neubauten auf einer Betonplatte inmitten der sanften Hügellandschaft der Marken. Die Plattform aus mattrotem Zement dient als Trennlinie zwischen Alt und Neu: Unter ihr liegen die Überreste einer historischen Häuseransammlung, über ihr befindet sich deren Neuinterpretation. Das Ensemble markiert die Wiedergeburt einer mittelalterlichen, in Italien häufig zu findenden Gebäudetypologie: des Borgos.

von Tim Berge, 04.12.2017

Vom Massentourismus bisher verschont, sind die Marken eine der unterschätztesten Regionen Italiens. Neben seiner hügligen Landschaft, die an die benachbarte Toskana erinnert, und einer exzellenten Küche verfügt der Landstrich über eine Vielzahl sehenswerter mittelalterlicher Bebauungen. Nahe der Stadt Urbino hat das junge Architekturbüro Gardini Gibertini aus Rimini ein Ensemble aus drei Neubauten errichtet. Mit der Struktur knüpfen die Planer an die Idee des Borgos an, einer kleinen Ansiedlung von Häusern, die sich um einen Platz herum gruppieren. Während eins der Bauwerke etwas abseits auf einer künstlich geschaffenen Anhebung steht, befinden sich die anderen beiden Gebäude auf einer Sockelplatte aus rotem Beton, deren Ausmaße von 38 mal 20 Metern die Landschaft deutlich dominieren. Ein bewusster Eingriff der Architekten, um für eine klare Trennung zwischen Historie und Gegenwart zu sorgen.

Architektonische Bindeglieder
Neben der Zementplatte gibt es aber noch ein weiteres, für den Besucher unsichtbares architektonisches Bindeglied: ein unterirdischer Verbindungsgang. Dieser sorgt nicht nur für eine Verknüpfung der zwei Wohnhäuser, er erzeugt auch einen weiteren Bezug zur Historie, da er auf derselben Ebene wie die mittelalterlichen Überreste einer Grabkammer liegt. Aber auch die puristische Architektur der Neubauten versteht sich als eine Referenz an die Vergangenheit und die Bautraditionen der Region. Die Fassade aus lokalem Stein ergänzen Alice Gardini und ihr Partner Nicola Gibertini mit eingeschobenen Holzlamellen, die allerdings undurchsichtig bleiben. Als minimalistische Artefakte ruhen die Häuser in der Landschaft und generieren ihre Identität rein aus dem Zusammenspiel mit der sie umgebenden Natur. Weder Regenrinnen, außen liegende Rohre oder metallene Einfassungen stören die geometrische Strenge und formale Reduziertheit der drei Bauten.

Betreten wird das Hauptgebäude durch die in den Hügel integrierte Einfahrt und Garage: Herumstehende Autos sollen den aufgeräumten Anblick der Architektur nicht stören. Im Untergeschoss platzieren die Architekten ein kleines Kino, einen Ausstellungsraum und einen Spa- und Fitness-Bereich. Die labyrinthartige Grundrissorganisation löst sich in den darüber liegenden Etagen in puren Raum auf. Der großzügige und zum Teil doppelgeschossige Wohnbereich sowie die Schlafzimmer öffnen sich über bodentiefe Fenster zum Außenraum.

Während außen klassisch-traditionelle Werkstoffe verbaut wurden, legen die Architekten im Inneren die Konstruktion frei und sorgen damit für eine radikale Kehrtwende bei der Materialwahl. Wände und Decken bestehen aus rauem Sichtbeton. Einzig der rote Beton der Betonplatte zieht sich als Bodenbelag von außen nach innen. Die nachträglich eingefügten Zwischenwände sind in neutralem Weiß gehalten, sämtliche Einbauten wurden aus Walnussholz gefertigt. Die Neuinterpretation der traditionellen Typologie des Borgos gelingt Gardini Gibertini nicht nur durch das materielle Wechselspiel, sondern auch dank einer roten Betonplatte, die in Italien ihresgleichen sucht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

GGA gardini gibertini architetti

www.gardini-gibertini.it

Fotograf

Ezio Manciucca

www.eziomanciucca.it

Wohnensemble in Urbino

Neubau / 1.080 Quadratmeter / Italien / 2014–2017

Mehr Projekte

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano