Brutalistischer Sehnsuchtsort
Lissaboner Ferienhaus von Leopold Banchini und Daniel Zamarbide

Ruinen haben gemeinhin besondere Anziehungskräfte. Als eher ungewöhnliche Sehnsuchtsorte, deren Schönheit nicht durch frisierte Perfektion entsteht, sondern durch das Echte, Authentische und nicht zuletzt ihre Abbildung von Zeit. Es sind architektonische Memento Mori, die – Stichwort „Ruinen-Porno" – offenbar sogar sexy sein können. Auch Leopold Banchini und Daniel Zamarbide erkannten den Charme des Ephemeren und verliehen einem heruntergekommenen Viertel in Lissabon eine zeitgenössische Seele – mit viel Freizügigkeit, nacktem Stein und intimen Refugien.
Wer den steilen Hang der Kapelle Nossa Senhora do Monte erklommen und es bis auf das Dach dieses Gebäudes geschafft hat, findet dort oben, weit über den Dächern von Portugals Hauptstadt unerwartete Abkühlung. Und das nicht nur im türkis-blauen Wasser des umlaufenden Pools, sondern auch unter den Ästen von drei Pinien, die aus der marmornen Dachterrasse emporwachsen. Sie erinnerten an die Bäume, die einst die Mönche vor der benachbarten Kapelle pflanzten, so Architekt Leopold Bianchini. Gemeinsam mit seinem spanischen Kollegen Daniel Zamarbide baute er hier ein Einfamilienhaus aus Bauschutt und hauchte dem von Graffiti und wilder Fauna geprägten Areal neues Leben ein.
Himmel und Erde
Die äußere Hülle mit ihrem regelmäßigen Rhythmus aus Fensteröffnungen ließen die Planer erhalten. Im Innenraum aber entfernten sie alle überflüssigen Strukturen, um so größere Volumina zu schaffen und Licht und Aussichten vollends auszunutzen. Dabei ermöglicht ein offener Wohnraum, der die Gebäudekerne mit Nasszellen, Küche und Privatbereichen umsäumt, vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Hier sahen Zamarbide und Banchini doppelte Raumhöhen vor. „Sie schaffen einen ungeteilten, fließenden Bereich, lassen die Räume atmen und ermöglichen Kommunikation zwischen den Etagen“, sagt Banchini.
Dazwischen entstanden bogenförmige und runde Ausschnitte innerhalb von Decken und Böden, die eine Vielzahl von Perspektiven eröffnen. Verbunden werden die Ebenen durch eine schlanke Wendeltreppe, die sich vom ebenerdigen Patio bis hoch zur Dachterrasse schraubt. Als temporäre Abtrennungen innerhalb des weitläufigen Kontinuums sahen die Planer Holzschiebetüren und Leinenvorhänge vor. Privatere Zonen entstehen durch freistehende Schlafkojen aus Marmor, die sich im unten gelegenen Raum als Kamin fortsetzen.
Wohnen auf Zeit
Regale und Bäder setzten die Planer ebenfalls im lokal abgebauten Marmor um. Mit seinem hautfarbenen Ton und der organischen Struktur, die wie Adern durch Haut schimmern, bricht der Naturstein die Kühle der mineralischen Betonstruktur in Decken, Wänden und Böden auf und verbreitet innerhalb der brutalistischen Konstruktion eine warme Atmosphäre. Auch die filigranen, himmelblauen Elemente von Treppe und Geländern setzen kontrastreiche Akzente und schaffen einen spannungsreichen Farbkanon.
Sonst bleibt die Gestaltung auf das Wesentliche reduziert. Die wenigen Materialien wie Leinen, Holz und Metall sind einfach, beinahe klösterlich die formreduzierten, hölzernen Möbel. Und auch auf Verkleidungen jeglicher Art verzichteten die Planer gänzlich. So liegen Rohre, Heizungen und Elektronikeinbauten frei und verleihen der sensibel durchgeplanten Innenarchitektur den Touch eines Provisoriums. Ganz so als sei auch diese Nutzung zeitlich begrenzt.
Tatsächlich dient das Gebäude unweit von Nossa Senhora do Monte inzwischen als Ferienhaus für eine kleine Familie. Ein echter Sehnsuchtsort also. Festzuhalten gilt, Leopold Banchini Architects und Daniel Zamarbide verwandelten es in eine schlichte, pure Schönheit, die mit ihren kurvigen Betonböden und ihrem delikaten Marmorkubikel wie eine Mischung aus Halfpipe und südländischem Boudoir anmutet, doch je nach Lichteinfall sogar selbst ein wenig sakral wirkt – trotz des ruinösen Sexappeals.
Mehr Projekte
Pyramiden im Nebel
Feriendomizil von Wiki World und Advanced Architecture Lab in China

Rote Tür zur Black Box
Chilenische Hütte von Estudio Diagonal

Vertikales Gewächshaus
Triplex in Montreal von Jean Verville

Kristalle im Vorgarten
Erweiterung eines Londoner Wohnhauses von Bureau de Change

Mosaik im Big Apple
Apartment von Home Studios in New York

Hütte auf Stelzen
Refugium der Architekten Mork-Ulnes in Norwegen

Mut zum Muster
Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in Barcelona

Nest in den Dünen
Wochenenddomizil in Belgien von Thomas Geldof und Carmine Van der Linden

Wohnliche Garage
Umbau einer Werkstatt in Palma de Mallorca von Mariana de Delás

Japanisch wohnen in London
Apartment im Barbican-Komplex von Takero Shimazaki Architects

Spiel mit der Wahrnehmung
Umbau einer Altbauwohnung in Vilnius von ŠA Atelier

Theater mit Terrazzo
La Macchina Studio verjüngt das Apartment einer 99-Jährigen

Pool als Herzstück
Renovierung eines portugiesischen Wochenenddomizils von DC.AD

Haus im Haus
Umbau eines Berliner Lofts von Batek Architekten

Beton, Holz und Lokalkolorit
Umbau eines Winzergebäudes von a25architetti in Norditalien

Black Box im Grünen
Naturnahes Wohnhaus in Mexiko

Wohnliche Rutschpartie
Umbau von Reflect Architecture in Toronto

Souterrain in Lissabon
Umbau einer ehemaligen Druckerei von João Tiago Aguiar

Licht auf allen Ebenen
Umbau eines maroden Altbaus von Studio Mas-aqui in Barcelona

Introvertiert und extrovertiert
Poppiger Umbau von Fala Atelier in Porto

Apartment in Bewegung
Flexibler Umbau von Arhitektura d.o.o. in Ljubljana

Die Stauraumwohnung
Umbau in Lissabon von Bomo Arquitectos

Architektonische Landpartie
Henrique Barros-Gomes' Umbau eines Backhauses in der portugiesischen Provinz

Der Charme der Bourgeoisie
Umbau von Marcante-Testa in Mailand

Baden wie im alten Rom
Anbau mit Pool in Melbourne von Studio Bright

Wohnen im Wandel
2000-2020: Best-of Residential Interior Design

Familientaugliches Loft
Umbau von Kilo Honč in Bratislava

Kompaktes Künstlerapartment
Pied-à-Terre in New York geplant von Daniel Schütz und Georg Windeck

Bewohnbarer Spielplatz
Rotterdamer Townhouse von LAGADO Architects

Townhouse-Doppel
Lichtdurchfluteter Neubau von PPAA in Mexiko-Stadt
