Projekte

Bunter Beton

Umbau eines viktorianischen Wohnhauses in London von Ben Allen

Beton muss nicht Grau in Grau sein. Das zeigt der Um- und Anbau eines viktorianischen Wohnhauses von Studio Ben Allen in London. Mit pigmentierten Oberflächen gestalteten die Architekten beim Projekt „The House Recast“ nicht nur die Fassade, sondern verhalfen auch den Innenräumen zu neuer Frische – im Einklang mit dem Bestand.

von Judith Jenner, 28.06.2021

Was kann einem Architekten Besseres passieren, als von seinen Bauherrn die Freiheit zum Experimentieren zu bekommen? Ben Allen erlebte diesen Glücksfall beim Umbau eines viktorianischen Wohnhauses in London. Denn statt umzuziehen, entschied sich ein älteres Paar, sein Haus nach dreißig Jahren umbauen und um einen 22 Quadratmeter großen Anbau erweitern zu lassen. Ein zusätzliches Badezimmer im Erdgeschoss und eine neue Küche entstanden. Ein Durchbruch zwischen erstem Stock und Erdgeschoss sowie große Fenster brachten Licht in das Reihenhaus.

Farbige Fassade
Bereits von außen zeigt sich die Freude an der Farbe. Der Anbau hebt sich deutlich von der ursprünglichen Backsteinfassade ab und gibt einen Vorgeschmack auf die Farbwelt im Inneren. Grün gemusterte Säulen und Balken bilden den Rahmen für die lachsfarbenen Wandpaneele des Badezimmers im ersten Stock. Im Erdgeschoss öffnet sich die Küche mit bodentiefen Fenstern zum Hof. Pigmentierter Beton – im Wechsel mit grauen, polierten Flächen – bestimmt den Innenraum des Anbaus. In der Küche hebt sich die lachsfarbene Arbeitsplatte von den Holzeinbauten ab und passt farblich zu den Treppenstufen, die zu einem Zwischengeschoss führen. Ein schlanker Küchenblock in der Mitte des Zimmers schafft zusätzlichen Stauraum und Ablagefläche.

Interessante Durchblicke
Tragende Balken in einem hellen Grünton leiten an der Decke zu einer Aussparung über. Sie stellt die Verbindung zum ersten Stock her und versorgt das Erdgeschoss mit Tageslicht. Oben schließt sie mit einem kobaltblauen Geländer ab. Auch vertikal schufen die Architekten neue Blickachsen zwischen den Räumen: Kleine Fenster verbinden die Zimmer miteinander, deren ursprüngliche Aufteilung dennoch beibehalten wurde. Die Rastergewölbedecken harmonieren mit dem architektonischen Erbe aus der viktorianischen Ära. Überhaupt gelingt es den Architekten, respektvoll mit dem architektonischen Erbe umzugehen, indem sie immer wieder Referenzen an die ursprünglichen Formen schaffen.

Sakrales Badezimmer
In den neugestalteten Badezimmern zeigt sich der bunte Beton ebenfalls als ein ungewöhnlich aussagekräftiges Material. Böden, Bänke, Badewanne und Waschbecken wurden aus dem beständigen Baustoff gegossen – vor Ort, wohlgemerkt. Auf diese Weise sparte Studio Ben Allen wertvolle Zeit und nutzte ein im Hochbau bewährtes Verfahren für den Innenausbau. Der Stil des barrierefreien Badezimmers erinnert mit seinen üppigen Messingarmaturen und der sakral gewölbten Decke an einen orientalischen Hamam.

The House Recast ist ein erstklassiges Beispiel dafür, wie Bauherren durch einen geschickten Hausumbau in ihrer angestammten Umgebung bleiben können. Durch die farbige Pigmentierung unterstrichen die Architekten die Wandelbarkeit des Baustoffs Beton.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname The House Recast
Entwurf Studio Ben Allen
Team Ben Allen + Omar Ghazal (Projektleitung)
Bauingenieur Entuitive
Landschaftsarchitekt Daniel Bell Landskap
Bauunternehmen Peridot
Struktur- und Außenbeton Cornish Concrete Products
Beton innen Concreations
Fläche vor dem Umbau 120 Quadratmeter
Fläche nach dem Umbau 142 Quadratmeter
Auszeichnungen Gewinner Don’t Move Improve Awards 2021
Fotografie French + Tye
Links

Entwurf

Studio Ben Allen

studiobenallen.com

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien