Projekte

Cliffhanger am Fluss: Wochenendhaus in Japan

17 Meter oberhalb des Flusses: Dieses Wochenendhaus basiert auf einer beeindruckenden Betonkonstruktion.

von Tim Berge, 30.01.2018

Die mystische Aura der Kleinstadt Tenkawa beeindruckt. Landschaft und Architektur sind hier über die Jahrtausende eine einmalige Symbiose eingegangen. An einem steilen Flussufer wollten sich ein Arzt und seine Frau eine einfache Fischerhütte bauen lassen. Das Baugrundstück und die besondere Lage erforderten allerdings eine Änderung der Pläne.

Die Yoshino-yama genannte Bergwelt in der Präfektur Nara ist reich an Tempeln und Schreinen und für ihre alljährliche Kirschblüte berühmt. Hier scheint die Natur noch in ihrer ursprünglichen Form zu bestehen und so ordnen sich die Dörfer und Häuser dem landschaftlichen Kontext unter. Teilweise aus Respekt vor der Umwelt, teilweise auch aus konstruktiven Gründen. So auch beim Bau des Cliff Houses. Das Baugrundstück, auf dem sich ein Ärztepaar eine Hütte zum Fischen bauen wollte, besteht zum größten Teil aus einem steilen Hang, der 17 Meter hinunter zum Fluss führt. Allein ein sechs Meter breites, ebenes Terrain blieb dem Architekten Masato Sekiya, um eine stabile Grundlage für das Haus zu entwickeln. Das unmittelbare Ufergelände kam als Untergrund nicht in Frage, da der Flusspegel aufgrund von Hochwasser dramatisch ansteigen kann.

Statischer Balanceakt
Masato Sekiya entschied sich dafür, den Neubau des Wochenendhauses als stabile Betonkonstruktion zu errichten, die er zu einem Drittel in den Hang grub und mittels massiver Stützen mit dem Baugrund verband. Zusätzlich sorgt ein Betongewicht am hinteren Ende des Hauses für statische Balance. Ein weiterer Vorteil des Absenkens vom Wohnbereich ist die freibleibende Sicht auf den Fluss und den gegenüberliegenden Wald vom Straßenniveau aus: Vorbeifahrende Autos und Passanten sehen von dem gerade einmal 70 Quadratmeter großen Neubau nicht mehr als das flache Dach, das wie ein steinerner Steg über Hang und Wasser auskragt. Und für die Bauherren entstanden so ein Parkplatz für ihre Autos und eine begrünte Terrasse.

Wohnliche Höhle
Von der Straße aus führt eine schmale Treppe hinab zum seitlich gelegenen Eingang des Hauses. Der Bau ist in zwei längliche Wohnstreifen aufgeteilt: Ein schmaler Bereich an der Seite nimmt sämtliche Nebenfunktionen wie Bad, Küche und Gästeschlafzimmer auf. Der weitaus breitere Hauptraum, der sich aus Schlaf- und Wohnzimmer sowie einer Loggia zusammensetzt, lässt sich durch Schiebewände unterteilen – oder als ein Ganzes zusammenfügen. Mit Ausnahme des Bodens bleibt im Inneren die raue Oberfläche des Betons bestehen und erzeugt eine höhlenartige Aura. Fußboden, Trennwände und Einbauten sind aus Holz gefertigt und geben dem Wohnraum ein wenig Wärme. Der Fokus des Cliff House liegt aber auf dem spektakulären Ausblick und dem Zusammenspiel mit der Natur, die genauso rau und unbehandelt wirkt wie die Architektur Sekiyas. Das wird spätestens bei einem Bad in der Wanne klar, die unmittelbar an der Gebäudekante steht – 17 Meter oberhalb des wilden Flusses.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Planet Creations

www.planet-creations.jp

Cliff House

Neubau eines Wochenendhauses aus Stahlbeton / 70 Quadratmeter / Planet Creations Masato Sekiya Architecture / Tenkawa, Yoshino, Nara, Japan / 2015

Mehr Projekte

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben