Projekte

Das Ein-Raum-Hotel

von Katja Neumann, 04.11.2008


Das Los des Reisenden ist die Heimatlosigkeit. So aufregend und inspirierend der Ausflug aus dem Alltag, so anonym ist in der Regel auch das Übernachten in Hotels. Hoteliers bemühen sich redlich um das Wohl ihrer Gäste und warten mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten auf, wohnlich gestalteten Zimmern und größtem Komfort. Und dennoch: Ein Hotelzimmer bleibt immer irgendwie unpersönlich. Wer es heimischer mag, kann sich natürlich auch ein Apartment mieten, doch hier fehlt schlichtweg die Rundum-Versorgung. Warum also nicht beides kombinieren, und das auf höchstem Niveau? Eine Antwort auf diese Frage präsentiert nun der Sternekoch Juan Amador aus Frankfurt mit seinem neuen Ein-Raum-Hotel „001-001“: Ein durch designtes Luxus-Loft für Feinschmecker auf 150 Quadratmetern inklusive Maserati Shuttle-Service und delikatem Menü des Meisterkochs.


Ein Gefühl von Heimat wolle er den Gästen bieten, denn schließlich sei die Individualisierung eines der wichtigsten Merkmale künftiger Märkte. Da wo große Hotels sich mit Superlativen gegenseitig übertreffen, geht Juan Amador in eine ganz andere Richtung und eröffnete am 20. Oktober das „001-001“, ein Hotel mit nur einem einzigen Zimmer. Die Suite befindet sich in einem umgebauten Penthouse direkt über dem Atelier Amadors, in dem der Star der Molekularküche regelmäßig an neuen Kreationen arbeitet. Hier experimentiert er unter anderem mit Geräten aus dem Laborbedarf, die mit präziser Messtechnik beispielsweise mehrere Tage andauernde Garvorgänge erlauben. Mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet, betreibt der spanischstämmige Schwabe seit Anfang 2005 das Restaurant „Amador" in Langen und seit Ende 2006 das „Tasca“ in Wiesbaden. Die Basis seiner Rezepte bildet die klassische Küche Kataloniens, Frankreichs und des Baskenlandes, die er jedoch mit modernen Methoden, die aus der Chemie- und Lebensmittelindustrie abgeleitet sind, verfeinert und neu definiert.

Feine Küche, edles Interieur

Ähnlich klar und präzise wie die Küche präsentiert sich auch das neue Hotel 001-001, was soviel bedeuten soll wie: Ein Raum für einen Gast. Geprägt von klarer Architektur und edlem Innenmobiliar bietet die Suite von ihrer 80 Quadratmeter großen Dachterrasse aus einen Blick auf die Frankfurter Skyline. Vor der Tür wartet bereits eine Limousine der Marke Maserati inklusive Fahrer darauf, die Gäste in eines der beiden Restaurants des 3-Sterne-Kochs zum abendlichen Dinner zu fahren.
Dunkles Rot im Entrée, ein dunkler Holzfußboden aus Eiche, ein großzügiges Wohnzimmer, ein Bad aus Naturstein und natürlich die Küche zum Selbstbedienen, in der sich statt der üblichen Minibar ein Weinkühlschrank mit ausgesuchten Tropfen befindet – dies sind nur einige der Annehmlichkeiten, welche die Gäste erwarten dürfen.
Verantwortlich für das Design der Suite sind die Gründer und Inhaber des Morgen Studio, Architektin Sabine Mühlbauer und Künstler Thomas Tritsch. So stammen die Möbel überwiegend aus der hauseigenen Möbelmanufaktur, kombiniert mit Interieur des italienischen Möbelherstellers Moroso. Das ausgeklügelte Lichtkonzept wurde von Serien Lighting entworfen und mit eigenen Produkten realisiert, während sich auf der großen Dachterrasse Sessel, eine Couch und Liegen des italienischen Außenmöbelherstellers Emu befinden. Neben Designermöbeln schmücken auch zwei Originalplastiken des Künstlers Jörg Immendorff die Suite.

Luxus leger

Nach einer Nacht im blau gehaltenen Schlafzimmer und einem Bad in der freistehenden Wanne - oder ab 2009 im Whirlpool - warten am nächsten Morgen weitere Annehmlichkeiten auf die Gäste. Statt sich fürs Frühstück in Schale zu werfen, können sie nach Herzenslust und ganz leger den großen Kühlschrank in der Suite-Küche plündern. Gefüllt mit allerbesten Lebensmitteln wie Marmelade von Staudt, Joselito-Schinken aus Spanien, hausgebackenem Brot und vielen anderen Spitzenprodukten, hält er alles vor, was Gäste für ein perfektes Frühstück in privater Atmosphäre brauchen.

Dass all dies seinen Preis hat, war zu erwarten: Eine Nacht zu zweit in der Amador Suite 001-001 kostet 650 Euro. Neben der Übernachtung in der Designer-Suite sind jedoch der freie Zugriff auf die Minibar, eine Flasche Laurent-Perrier-Champagner, Frühstück, W-Lan, Shuttle Service zum Restaurant Amador nach Langen oder in das Restaurant Tasca nach Wiesbaden sowie einen Shuttle von oder wahlweise zum Flughafen oder Bahnhof Frankfurt im Preis inbegriffen.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Morgen Studio

www.morgen.org

Mehr Informationen

Amador Suite

www.amador-suite.de

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers