Das Studio im Stall
Erweiterung des mo.office in Meerbusch

Mit dem mo.office III lässt das Architekturbüro mo.studio sein ungewöhnliches Büroensemble auf dem Vierkanthof Haus Radong in Meerbusch weiter wachsen. Der Ausbau in Schwarz-Weiß zeigt, dass ein altes Gemäuer und moderne Innenarchitektur bestens zusammenpassen.
Das Büro mo.studio hat Erfahrungen mit dem Bauen im Bestand: Neben dem Ausbau zahlreicher Geschäfte, Restaurants und Fitnessstudios widmen sich die Architekten aktuell dem Umbau alter Industriegebäude zu Wohnlofts in einer ehemaligen Zeche in Kamp-Lintfort. Auch das eigene Büro liegt nicht etwa in einem innerstädtischen Neubau, sondern auf einem früheren Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert im nordrhein-westfälischen Meerbusch. Nach und nach haben ihn die Architekten in Büros und Wohnungen verwandelt.
Wachsendes Architekturbüro
Los ging es mit dem Schweinestall, es folgte die Scheune. Seit Kurzem ergänzt eine ehemalige Lagerhalle die Bürofläche von mo.studio. „Die Erweiterung war notwendig geworden, weil wir durch größere Aufträge immer stärker gewachsen sind“, erläutert Matthias Hennrich, Leiter der Planungsabteilung. 64 Mitarbeiter sind inzwischen für das Architekturbüro tätig, das auch eigene Immobilien kauft und entwickelt. Im ersten Obergeschoss über der Parkgarage und dem Foyer befindet sich jetzt eine repräsentative Fläche mit den Räumen der Geschäftsleitung und der Verwaltung.
Meetings im Mittelpunkt
330 Quadratmeter Bürofläche erstrecken sich über zwei Etagen. Sie sind unterteilt in geschlossene und offene Arbeitsplätze. „Im Fokus stand eine offene Wahrnehmung des Raumes mit zeitgleicher Berücksichtigung der benötigten Privatsphäre der einzelnen Arbeitsplätze“, sagt Matthias Hennrich. Das Zentrum des neuen Bürotraktes bildet ein gläserner Konferenzraum. Er ist mittig platziert, sodass er von beiden Seiten umlaufen werden kann. Flankiert wird er auf einer Seite von einer seitlich illuminierten Treppe, die fast schwebend wirkt. Sie führt in die obere Etage, wo die Büros an den Giebelseiten untergebracht sind. Ein breiter Steg verbindet sie und dient als offener Arbeitsbereich. Große Fenster in den Dachschrägen bringen Tageslicht in die Arbeitsräume.
Alt trifft neu
Der Eingangsbereich und die Lobby unterscheiden sich mit ihren sichtbaren Ziegelwänden deutlich vom Büro. Es wurde ganz im Stil seiner Vorgänger in einem strengen Schwarz- und Weiß-Schema gestaltet und entspricht damit der Corporate Identity von mo.studio. Die Tischlerarbeiten führte die hauseigene Tischlerei mo.manufactur aus. Sie ist ebenfalls auf dem einstigen Bauernhof untergebracht. Wand- und Deckenverkleidungen stellte sie aus schwarz geölten MDF-Platten her, die einen edlen Kontrast zum weißen Gipskarton und dem weißen Pandomo-Boden bilden. Rund um die in die Wand eingelassene Teeküche erinnern quadratische Kacheln an die Pixel-Ästhetik von Computerspielen aus den frühen Achtzigerjahren.
Kontrastreiches Dreamteam
Das Schwarz-Weiß-Thema setzt sich konsequent vom Konferenzraum bis in die Bäder fort. Lediglich eine rechteckige Aussparung in einer weißen Wand, die die Backsteinfläche sichtbar macht, ruft die Geschichte des Ortes in Erinnerung.
Das mo.office III ist die beste Visitenkarte für die Kompetenz der Architekten beim Bauen im Bestand. Wie bereits bei ihren vorigen Büros, verbinden sie den unter Denkmalschutz stehenden Hof mit moderner, gradliniger Innenarchitektur. Dabei setzen sie auf das kontrastreiche Dreamteam Schwarz und Weiß als markante CI.
FOTOGRAFIE Julia Reschucha
Julia Reschucha
Architekten | mo.studio project GmbH |
Ort | Am Weiler Hof 18, 40668 Meerbusch |
Fläche | 330qm |
Möbel | mo.manufaktur, Vitra |
Leuchten | VIABIZZUNO |
Boden | weißer Pandomo |
Mehr Projekte
Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik
Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen
Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur
Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen
Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work
Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt
Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft
Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street
Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien
