Projekte

Das Unvollendete

Inside-Out-Architektur in Australien: Ein Einfamilienhaus stülpt sich fließend in den Garten.

von Tim Berge, 19.03.2015

Jeder kennt die Faszination eines unfertigen Gebäudes: Vielleicht ist es sogar der spannendste Moment in der Existenz eines Hauses, wenn es nur ein fragmentarisches Gerüst ist, das noch mit Gedanken und Träumen gefüllt werden kann. Fertig gestellt, verlieren Bauten oftmals diese Qualität. In einer kleinen australischen Gemeinde hat sich ein Bauherrenpaar ganz bewusst etwas Unvollendetes gewünscht – und auch bekommen.

Cut Paw Paw ist der Name der Gemeinde, in der das Baugrundstück liegt. Der gefiel sowohl den Bauherren Derek und Michelle, die sich dort ein Eigenheim bauen lassen wollten, als auch dem Architektenteam von Andrew Maynard so gut, dass die Bezeichnung zum Titel ihres Projekts wurde. Und irgendwie zum roten Faden dieser ziemlich guten Baugeschichte.

Auf ausdrücklichen Wunsch
Das alte Haus sieht von der Straße aus betrachtet unscheinbar aus und reiht sich vordergründig in seine Nachbarschaft ein. Erst wenn man durch die Eingangstür tritt, entfaltet sich das Gebäude Schritt für Schritt in all seinen ungewöhnlichen Facetten. „Die Bauherren wünschten sich ausdrücklich ein Haus, dessen Inneres nach außen gestülpt wird“, erklärt der Architekt Andrew Maynard die Entwurfsidee für das Sanierungsprojekt. „Als Antwort darauf entwickelten wir ein Eigenheim, das auf eine befreiende Art und Weise unvollendet ist“. Was das genau bedeutet, erschließt sich, nachdem man durch den Hauptflur des Altbaus geschritten ist und in den Anbau tritt – eine sich konisch zuspitzende Hütte aus Holz und verzinktem Stahlblech.

Völlig aufgelöst
Dem Besucher eröffnet sich eine ungewöhnliche Wohnwelt, die die Grenzen zwischen Architektur und Natur auflöst – und zwar scheibchenweise. Der Altbau mit den Schlafräumen ist vom ersten Teil der Erweiterung nur durch eine Glastür getrennt: Die neue Offenheit lässt sich hier schon erahnen. Passiert man die Schiebetür, gelangt man in die lang gestreckte Küche sowie ein Ess- und ein Loungebereich. Sämtliche Einbauten sind aus Holz gefertigt und stehen frei im Raum: Alles im Cut Paw Paw scheint beweglich. In der Küche stehen zwar noch Wände, aber der Raum lässt sich über Schiebetüren nach außen hin öffnen, wenn es das Wetter zulässt. Die Verschränkung erfolgt aber nicht nur von innen nach außen: Die an der Längsseite verlaufende Gartenmauer aus Ziegelsteinen wird von der Grundstücksabgrenzung zur innen liegenden Rückwand.

Aber erst beim zentralen Segment des Hauses wird es so richtig interessant: Das Volumen bleibt zwar erkennbar, allerdings nur aufgrund der fortlaufenden Stahlrahmenkonstruktion samt besagter Gartenmauer. Die Abdeckung aus verzinkten Platten fängt an sich aufzulösen und die Bodenplatte verschwindet gänzlich und wird durch Gras ersetzt. Dass es sich hier nicht nur um einen patioartigen Außenbereich handelt, belegt die freistehende Badewanne. Sie wird zum Inbegriff der Inside-Out-Architektur. Ein Nassbereich umgeben von der Natur, aber auch mitten in ihr. Am Ende der Anlage befindet sich noch ein Musikstudio, ein Wunsch der Bauherren und ebenfalls als freistehendes Holzobjekt realisiert. Cut Paw Paw ist Neubau und Ruine, Garten und Haus, draußen und drinnen – und ein Architekturexperiment, das allen Beteiligten sichtbar Spaß gemacht hat.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Andrew Maynard

www.maynardarchitects.com

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers