Projekte

Die perfekte Welle

Wohnhaus von Omer Arbel in Vancouver fertiggestellt

Was kommt dabei heraus, wenn ein renommierter Künstler und Leuchtendesigner wie Omer Arbel mit Beton experimentiert? Ein Einfamilienhaus mit sakral anmutenden Innenräumen, das dank seiner skulpturalen Säulen ein bisschen an Gaudis Sagrada Família erinnert.

von Judith Jenner, 04.12.2023

Beton gilt gemeinhin als Inbegriff des Soliden und Lieblingsmaterial des Brutalismus. Der Designer und Künstler Omer Arbel wollte zeigen, dass sich damit mehr bauen lässt als nur gerade Wände. Er entwickelte ein Verfahren, bei dem Beton langsam in eine zwischen radial angeordneten Sperrholzleisten gespannte Gewebeschalung gegossen wird. Durch diesen Prozess härtet der Beton während der Gießdauer kontinuierlich aus, der hydrostatische Druck im Sockelbereich wird reduziert und horizontale Kaltfugen vermieden. Das Stoffgewebe kann hinterher leichter entfernt werden und der Beton nimmt die plastische Natur des Materials an. Das Ergebnis sind organisch anmutende, trichterförmige Säulen, die sich nach oben ausstülpen. Die sogenannten „Seerosenblattsäulen“ oder Lily Pads waren bereits Thema von Skulpturen, die der Kreativchef des Leuchtenlabels Bocci entworfen hat. Sie spielen bei seinem ersten Einfamilienhaus-Projekt eine wichtige Rolle und waren der Ausgangspunkt seines Entwurfs.

Bepflanzte Bauten
Omer Arbel behandelte die vom Gewebe geformten Säulen so, als hätte er sie als archäologische Ruinen auf dem einstigen Feld südlich von Vancouver vorgefunden. Auf dem Baugrund in Alleinlage hat er sie durch vier doppelhohe Volumen aus Glas und Zedernholz ergänzt. Dazwischen scheinen sich aus der Wiese grüne Hügel zu erheben. Sie verbergen die Verbindungsgänge des Hauses. Aus den Trichtern der Säulen wachsen Magnolienbäume, die sich über den begrünten Dächern entfalten. So scheint die Architektur mit der Landschaft zu verschmelzen, ja sie sogar zu erweitern.

Kontrastreiche Materialien
Besonders natürlich wirkt das Wohnhaus 75.9 durch die unterschiedlichen Höhen und Positionen der Säulen. Im Inneren erzeugen sie – vor allem im Zentrum des Hauses – ein organisches Raumgefühl. Das zweigeschossige Wohnzimmer mit dem Essbereich und der offenen Küche befindet sich unter dem Baldachin einer Säule, die den Raum gliedert. Sie verleiht dem Raum eine sakrale Wirkung, die entfernt an Gaudis Sagrada Família erinnert. Die raue, strukturierte Oberfläche steht im Kontrast zu den polierten Betonböden. Holzeinbauten und -möbel schaffen eine warme Atmosphäre. Ein Bezug zur Natur entsteht durch den Blick in den üppig bepflanzten, japanisch inspirierten Innengarten. Keine Überraschung ist die Auswahl der Beleuchtung: Pendelleuchten von Bocci tauchen das Haus in ein warmes Licht. Das Label ist in Vancouver und Berlin ansässig und wurde von Arbel mitgegründet.

Gebaute Kunst
Omer Arbel unterstreicht die Bedeutung, die das Projekt für sein Studio hat. Zum ersten Mal in seiner Karriere als Designer und bildender Künstler finde bei dem Entwurf des Hauses 75.9 sein prozessbasierter Designansatz auf architektonischer Ebene Anwendung. Architekturmodelle des Baus waren bereits in seinen Ausstellungen zu sehen. Er sieht ihn als Rückbesinnung auf eine analoge Materialität in einer Zeit, in der fast alles gebaut werden kann. „Wir versuchen, Systeme in Gang zu setzen, bei denen das Material die Form bestimmt, die es annimmt“, beschreibt er den Ansatz seines Studios.

Diese raue Materialität zeichnet das erste Einfamilienhaus von Omer Arbel aus und gibt ihm eine einzigartige Atmosphäre, die man von außen kaum vermutet. Es ist ein begehbares Kunstwerk, in dem es sich außerdem gut leben lässt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname: 75.9
Projektname: Omer Arbel
Ort: British Columbia, Canada
Fertigstellung: 2017 - 2023
Links

Entwurf

Omer Arbel Officde

omerarbel.com

Mehr Projekte

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Modernistisches Mosaik

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Zwischen Himmel und Erde

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Berliner Charme-Offensive

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio