Projekte

Die Ziegelhöhle von Hanoi

Wohnhaus mit doppelter Gebäudehülle von H&P Architects

In einem Vorort von Vietnams Hauptstadt bauten H&P Architects aus traditionellen Ziegeln ein Haus mit natürlicher Ventilation und viel Platz für Pflanzen. Eine doppelte Wandstruktur schafft einen Innenhof und interessante Sichtachsen. Die nach oben hin schräge Gebäudeform erinnert an eine Höhle.

von Judith Jenner, 14.12.2021

Wer Ziegelbauten vor allem mit europäischen Großstädten wie London oder Amsterdam assoziiert, wird in Vietnam eines Besseren belehrt. Gleich mehrere Büros greifen das traditionelle Baumaterial auf, das bereits in den kunstvollen Bauten der Cham-Dynastie zum Einsatz kam. Nach dem Büro Tropical Space aus Ho-Chi-Minh-Stadt besinnen sich auch H&P Architects in ihrem Projekt Brick Cave auf den traditionsreichen Baustoff.

Zwischen Haus und Höhle
In einem rasch urbanisierten Vorort von Hanoi bauten sie ein Wohnhaus, das Schutz bietet, zugleich aber durch seine Fassade mit der Umgebung kommuniziert und viel Platz für Pflanzen lässt. „Ziegelsteine sind seit Langem ein vertrautes, lokales Material und in den ländlichen Gebieten Vietnams in einer einfachen, manuellen Bauweise weit verbreitet“, erklärt Doan Thanh Ha, Gründer von H&P Architects. Eine seiner ersten Skizzen zeigt, wie aus einer Fusion eines Ziegelhauses und einer Höhle schließlich eine „Ziegelhöhle“ entstand. „Mit dem Entwurf möchten wir einen Ort gestalten, der der natürlichen Umgebung auf künstliche Weise ähnelt“, erklärt der Architekt, der für seine bezahlbaren und mit der Tradition verbundenen Bauten bekannt ist.

Doppelte Ziegelstruktur
Zwischen den konventionellen Betonbauten der Umgebung fällt sein Projekt nicht nur durch das Material, sondern auch wegen seiner ungewöhnliche Form ins Auge. In der Fassade wechseln sich locker und solide gemauerte Ziegel mit rautenförmigen Metallgittern ab. Hinter dieser Struktur befindet sich ein Innenhof mit Pflanzen. Eine zweite Ziegelmauer umschließt die privaten Räume, folgt aber nicht exakt der gleichen Form der äußeren Hülle. So ergeben sich mal größere, mal geringere Abstände. An einer Stelle kreuzen sich die Wände sogar, sodass der Hof in einem spitzen Winkel endet. Die doppelte Gebäudehülle erfüllt gleich mehrere Funktionen: Sie schafft eine natürliche Ventilation der Räume, schützt als schattige Pufferzone die Bewohner*innen vor Lärm, Staub und direkter Sonneneinstrahlung und schafft eine Korrespondenz zwischen innen und außen.

Pure Materialität
Über den Innenhof gelangen Besucher*innen zunächst in ein großzügiges Wohn- und Esszimmer mit einer Küche, die nur durch eine halbe Ziegelmauer abgetrennt ist. Auch in den Innenräumen kommt das Material roh und unverputzt zur Geltung. Dazu passt das dunkle Holz der Möbel, Küchenfronten und Deckenverkleidung. Der helle Naturstein am Boden bietet einen freundlichen Kontrast. Im ersten Stock befinden sich das Bad und das Schlafzimmer. Beide Etagen sind über verglaste Aussparungen miteinander verbunden. Ein Balkon im ersten Stock stellt die Verbindung zum Innenhof her. So ergeben sich interessante Sichtachsen und Lichteinfälle, ein spannender Wechsel zwischen Offenheit und Privatheit.

Spannende Perspektiven
Oben ist die Außenwand in verschiedenen Diagonalen nach innen geneigt. Das ermöglicht neue und vielfältige Perspektiven auf die Umgebung. Zugleich sorgt die Form für einen besseren Durchzug. Auf dem Dach ist Platz für einen großzügigen Garten mit Blumen- und Gemüsebeeten.

Geschickt gingen die Architekt*innen auf die klimatischen Besonderheiten ein, schufen eine natürliche Ventilation und berücksichtigten den Sonnenstand. Mit ihrem Projekt Brick Cave gelang H&P Architects eine zeitgemäße Rückbesinnung auf ein traditionelles Material. Die ungewöhnliche Ziegelkonstruktion hebt die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich auf und schafft dennoch Schutz und Geborgenheit. Durch die Einbindung von Pflanzen entsteht trotz des urbanen Umfelds ein enger Kontakt zur Natur.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Brick Cave
Entwurf H&P Architects
Leitende Architekten Doan Thanh Ha, Tran Ngoc Phuong
Team Nguyen Hai Hue, Trinh Thi Thanh Huyen, Ho Manh Cuong, Nguyen Duc Anh, Tran Van Duong
Ort Gemeinde Thuy Lam, Bezirk Dong Anh, Hanoi, Vietnam
Fläche 190 Quadratmeter
Hersteller Viglacera-Ziegel
Links

Entwurf

H&P Architects

hpa.vn

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien