Projekte

Die Ziegelhöhle von Hanoi

Wohnhaus mit doppelter Gebäudehülle von H&P Architects

In einem Vorort von Vietnams Hauptstadt bauten H&P Architects aus traditionellen Ziegeln ein Haus mit natürlicher Ventilation und viel Platz für Pflanzen. Eine doppelte Wandstruktur schafft einen Innenhof und interessante Sichtachsen. Die nach oben hin schräge Gebäudeform erinnert an eine Höhle.

von Judith Jenner, 14.12.2021

Wer Ziegelbauten vor allem mit europäischen Großstädten wie London oder Amsterdam assoziiert, wird in Vietnam eines Besseren belehrt. Gleich mehrere Büros greifen das traditionelle Baumaterial auf, das bereits in den kunstvollen Bauten der Cham-Dynastie zum Einsatz kam. Nach dem Büro Tropical Space aus Ho-Chi-Minh-Stadt besinnen sich auch H&P Architects in ihrem Projekt Brick Cave auf den traditionsreichen Baustoff.

Zwischen Haus und Höhle
In einem rasch urbanisierten Vorort von Hanoi bauten sie ein Wohnhaus, das Schutz bietet, zugleich aber durch seine Fassade mit der Umgebung kommuniziert und viel Platz für Pflanzen lässt. „Ziegelsteine sind seit Langem ein vertrautes, lokales Material und in den ländlichen Gebieten Vietnams in einer einfachen, manuellen Bauweise weit verbreitet“, erklärt Doan Thanh Ha, Gründer von H&P Architects. Eine seiner ersten Skizzen zeigt, wie aus einer Fusion eines Ziegelhauses und einer Höhle schließlich eine „Ziegelhöhle“ entstand. „Mit dem Entwurf möchten wir einen Ort gestalten, der der natürlichen Umgebung auf künstliche Weise ähnelt“, erklärt der Architekt, der für seine bezahlbaren und mit der Tradition verbundenen Bauten bekannt ist.

Doppelte Ziegelstruktur
Zwischen den konventionellen Betonbauten der Umgebung fällt sein Projekt nicht nur durch das Material, sondern auch wegen seiner ungewöhnliche Form ins Auge. In der Fassade wechseln sich locker und solide gemauerte Ziegel mit rautenförmigen Metallgittern ab. Hinter dieser Struktur befindet sich ein Innenhof mit Pflanzen. Eine zweite Ziegelmauer umschließt die privaten Räume, folgt aber nicht exakt der gleichen Form der äußeren Hülle. So ergeben sich mal größere, mal geringere Abstände. An einer Stelle kreuzen sich die Wände sogar, sodass der Hof in einem spitzen Winkel endet. Die doppelte Gebäudehülle erfüllt gleich mehrere Funktionen: Sie schafft eine natürliche Ventilation der Räume, schützt als schattige Pufferzone die Bewohner*innen vor Lärm, Staub und direkter Sonneneinstrahlung und schafft eine Korrespondenz zwischen innen und außen.

Pure Materialität
Über den Innenhof gelangen Besucher*innen zunächst in ein großzügiges Wohn- und Esszimmer mit einer Küche, die nur durch eine halbe Ziegelmauer abgetrennt ist. Auch in den Innenräumen kommt das Material roh und unverputzt zur Geltung. Dazu passt das dunkle Holz der Möbel, Küchenfronten und Deckenverkleidung. Der helle Naturstein am Boden bietet einen freundlichen Kontrast. Im ersten Stock befinden sich das Bad und das Schlafzimmer. Beide Etagen sind über verglaste Aussparungen miteinander verbunden. Ein Balkon im ersten Stock stellt die Verbindung zum Innenhof her. So ergeben sich interessante Sichtachsen und Lichteinfälle, ein spannender Wechsel zwischen Offenheit und Privatheit.

Spannende Perspektiven
Oben ist die Außenwand in verschiedenen Diagonalen nach innen geneigt. Das ermöglicht neue und vielfältige Perspektiven auf die Umgebung. Zugleich sorgt die Form für einen besseren Durchzug. Auf dem Dach ist Platz für einen großzügigen Garten mit Blumen- und Gemüsebeeten.

Geschickt gingen die Architekt*innen auf die klimatischen Besonderheiten ein, schufen eine natürliche Ventilation und berücksichtigten den Sonnenstand. Mit ihrem Projekt Brick Cave gelang H&P Architects eine zeitgemäße Rückbesinnung auf ein traditionelles Material. Die ungewöhnliche Ziegelkonstruktion hebt die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich auf und schafft dennoch Schutz und Geborgenheit. Durch die Einbindung von Pflanzen entsteht trotz des urbanen Umfelds ein enger Kontakt zur Natur.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Brick Cave
Entwurf H&P Architects
Leitende Architekten Doan Thanh Ha, Tran Ngoc Phuong
Team Nguyen Hai Hue, Trinh Thi Thanh Huyen, Ho Manh Cuong, Nguyen Duc Anh, Tran Van Duong
Ort Gemeinde Thuy Lam, Bezirk Dong Anh, Hanoi, Vietnam
Fläche 190 Quadratmeter
Hersteller Viglacera-Ziegel
Links

Entwurf

H&P Architects

hpa.vn

Mehr Projekte

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris

Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Ein Haus bekommt Zuwachs

Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Die Kraft des Kontrasts

Anbau von Declan Scullion in Dublin

Anbau von Declan Scullion in Dublin

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Theater des Wohnens

Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Zuhause in der Wildnis

Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Smart Home in den Alpen

Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Wohnen mit Weitblick

Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA

Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA