Drehtür zur Kunst
São Paulo, 18. Stock, 600 Quadratmeter: luxuriöses Refugium von Consuelo Jorge Arquitetos.

São Paulo, 18. Stock, 600 Quadratmeter: Das Architekturbüro Consuelo Jorge Arquitetos hat die Wohnung einer kosmopolitischen Kunstsammlerin in ein extrem luxuriöses Refugium verwandelt: mit aufwändigen Umbauten, italienischen Designermöbeln, effektvollen Drehtüren und jeder Menge Kunst.
Pinheiros, genauer gesagt Jardim Paulistano, ist einer der teuersten Stadtteile der brasilianischen Metropole. Hier befindet sich im 18. Stock eines Hochhauses die Wohnung einer 34-jährigen Kunstsammlerin, die zwischen New York und São Paulo pendelt. Sie wünschte sich einen galerieähnlichen Ort für ihre Kunstsammlung und gleichzeitig ein behagliches Zuhause – eine nicht ganz alltägliche Aufgabe also für die (Innen-)Architekten.
Grundriss ausgetauscht
Verantwortlich für das Interiordesign ist die in São Paulo ansässige Architektin Consuelo Jorge, die gemeinsam mit externen Licht- und Küchenplanern das Konzept entwickelte. Ganze zwei Jahre dauerten die (Umbau-)Arbeiten, was zeigt, wie aufwändig das Projekt war. Kein Wunder, schließlich wurde nicht nur der ursprüngliche kleinteilige Grundriss aufgegeben und stattdessen eine offene, großzügige Raumaufteilung umgesetzt. Zum Schutz der Kunst bei schwierigen klimatischen Verhältnissen wurden auch Spezialisten für Klimaanlagen, Be- und Entlüftungstechnik hinzugezogen.
Über einen Fahrstuhl gelangt man in die Mitte der Wohnung und wird von einer Drehtür aus finnischem Kiefernholz empfangen. Nun durchschreitet man eine Art Tunnel, ehe sich dahinter – als bewusst inszenierter Aha-Effekt – der 120 Quadratmeter große Wohnraum öffnet. Das Motiv der sich drehenden Tür findet sich auch in der angrenzenden Bibliothek wider: in Form einer beweglichen Regalwand. Öffnet sie sich, tritt man ein in den Kinosaal, der mit den ausladenden Lounge-Sofas Tufty Time von Patricia Urquiola für B&B Italalia ausgestattet ist. Schließt sich die Regalwand, scheint sie lediglich eine gut bestückte Bibliothek zu sein.
Im Luxus schwelgen
Der Master Bedroom wird auf zwei Seiten flankiert von jeweils einem Ankleidezimmer mit angeschlossenen Badezimmer – für die Bauherrin und ihren Partner. Das Schlafzimmer ist reduziert eingerichtet, wirkt aber dennoch behaglich. Doppelbett (Febo, Antonio Citterio, B&B Italia), Sessel und Pouf (Portofino, Rodolfo Dordoni, Minotti) sind mit cremefarbenem Stoff bezogen und werden ergänzt durch ein Sideboard aus warmem Holz, das gleichzeitig als Nachttisch dient. Einen schönen Kontrast zu den Möbeln und den weiß getünchten Wänden bilden teils übereinandergelegte Orientteppiche in Rottönen. Antike Vasen und eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus der Sammlung des Hausherrn setzen Akzente. Die Ankleidezimmer sind schlicht und dennoch luxuriös gehalten: mit großzügigem, hinter Schiebetüren verborgenem Stauraum und Kronleuchtern von Baccarat.
Das Bad der Dame des Hauses mit von zwei Seiten hereinfallendem Tageslicht ist geradezu klassisch zweigeteilt: Einer ovalen, freistehenden Badewanne gegenüber angeordnet ist ein weißes Einbauelement, das ein trogähnliches Waschbecken und Stauraum birgt. Daneben – abgetrennt durch eine Wand aus dunklem Marmor – verbirgt sich eine Walk-in-Dusche. Durch eine Schiebetür indes gelangt man vom Kinderzimmer ins Bad. Sanitärelemente wie Badewanne und freistehendes Waschbecken erinnern an Klassiker der Jahrhunderte, die als Solitäre frei verteilt den Raum schmückten. Eine komplett mit einem Spiegel versehene Wand sowie verschieden geformte Spiegel über dem Waschbecken und der Kommode erweitern den Raum ins Unendliche.
Wohnen zwischen Kunst und Design
Wer hier wohnt, der lebt mit der Kunst: Gemälde, Skulpturen, Möbel, Kunstgewerbe. Sie findet sich in sämtlichen Räumen der Wohnung: In verschiedenen Höhen angebracht an den Wänden, auf Sideboards aufgestellt oder auf dem Fußboden liegend, als antike oder Vintage-Möbelstücke im täglichen Gebrauch. Ergänzt wird die Kunst von zeitgenössischen, meist italienischen Möbeln und Leuchten von Herstellern wie B&B Italia, Living Divani, Artemide und Moooi. Die Wohnung ist – wie es sich für eine Ausstellungsfläche gehört – mit ihren weißen Wänden und Decken, dem mit Kalksandsteinplatten ausgelegten Fußboden und der extravaganten Eingangstür aus hellem Kiefernholz neutral gehalten. So wird die Kunst zum Fokus des Interieurs.
FOTOGRAFIE Fran Parente
Fran Parente
Mehr Projekte
Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers
