Projekte

Drunter und drüber in Paris

Miniapartment mit Plateaus und Pinie von l’atelier

Fünf Menschen und ein Homeoffice auf 50 Quadratmetern – das klingt kaum machbar. Das französische Studio l'atelier hat die Mission in Paris übernommen und erfolgreich erfüllt. Die einfache, aber clevere Lösung der Architekten: Sie stapeln die Funktionen in Ebenen übereinander. Dabei sorgen sie mit ihrer Materialwahl für ein durchgängiges, harmonisches Erscheinungsbild, denn alle Einbauten sind aus hellem Pinienholz gefertigt.

von Tanja Pabelick, 17.06.2021

Vier­zig Miniapartments hat das Studio l'atelier in den letzten drei Jahren in Paris realisiert. Das Wohnen auf kleinstem Raum ist in der französischen Hauptstadt eine allgegenwärtige Realität und das Architekturbüro, das seinen Sitz mit „Europa“ angibt, verzichtet sogar komplett auf einen physischen Ort. Ganz zeitgenössisch machen die Architekten Zoom, Dropbox oder die Baustelle zu ihrem Arbeitsplatz. Trotzdem ist Frankreich einer ihrer wichtigsten Wirkungsorte. Über die Zeit haben sie ein Vokabular an Lösungen für die kleinen Wohnungen, Dachkammern und Apartments entwickelt, die so typisch für Paris sind. In ihren Projekten geht es immer wieder darum, den Bestand kreativ umzugestalten und neuen Lebensumständen anzupassen, Kinderzimmer und Büros einzufügen oder aus einem Studio eine Vierzimmerwohnung zu machen.

50 für fünf
Genau wegen dieser letzten Anforderung wandte sich eine fünfköpfige Familie an die Architekten. Die Auftraggeber hatten eine Einzimmerwohnung mit 50 Quadratmetern gekauft und wollten diese nun für drei Kinder und zwei Erwachsene einrichten. Trotz der begrenzten Fläche waren die Parameter ideal für räumliche Interventionen. Das Apartment ist nahezu quadratisch, sieben Meter tief und kann mit drei Metern eine großzügige Raumhöhe vorweisen. Diese Eigenschaften erleichtern die Neugestaltung, weil sich einerseits viele Möglichkeiten der Aufteilung ergeben und die Lichtsituation mit den zwei zur Vorder- und Rückseite des Gebäudes weisenden Außenwänden gut zu lösen ist. Außerdem lässt sich eine weitere smarte Raumlösung aus dem Projektportfolio der Architekten realisieren: das Stapeln von Raumvolumina über Zimmer hinweg.

Halbe-halbe
In einem ersten Schritt teilten die Architekten das Apartment in der Mitte. Die zur Eingangstür ausgerichtete Fläche gibt dem gemeinschaftlichen Wohnbereich mit Küche und Wohnzimmer Raum, die andere Hälfte beherbergt Badezimmer, Schlaf- und Kinderzimmer. Noch während der Bestandsaufnahme ergab sich unvermittelt eine weitere Herausforderung: Der Lockdown während der Pandemie sorgte dafür, dass die Menschen Schule und Arbeit nach Hause verlegen mussten. Für die Familie bedeutete das, nicht nur Wohnen und Schlafen zu bedenken, sondern auch fünf Arbeitsplätze zu schaffen. Zusätzlich zum Küchentisch wurde im Zimmer der Tochter, das sich an die Küche anschließt, ein Schreibtisch integriert. Das Zimmer sitzt auf einem Plateau und ist über eine Treppe zu erreichen. Der Raum darunter gehört zum Zimmer der beiden Söhne.

Zehn Jahre später
Das zweite Kinderzimmer borgt sich für die Schlafalkoven ungenutzte Raumhöhe von anderen Zimmern. Der erste Schlafplatz ist über dem Badezimmer untergebracht. Eine Treppe führt in die einen Meter hohe Höhle unter der Decke. Das zweite Bett befindet sich in einer bodennahen Nische, die dem erhöhten Mädchenzimmer abgeschlagen wurde. Durch diesen funktionalen Kniff wird von den aktuellen Bewohnern ein kompletter Raum doppelt genutzt. Wichtig war l'atelier auch die Materialentscheidung. Um die Räume möglichst großzügig wirken zu lassen, haben die Planer auf einen einzigen Werkstoff gesetzt, mit dem alle Einbauten umgesetzt wurden. Türen, Wände, Schränke und Treppen sind aus hellem Pinienholz gefertigt, dessen Maserung sich als einheitliches und warmes Muster durch alle Wohnbereiche zieht. Und sie haben an die Zukunft gedacht: Wenn alle Kinder in etwa zehn Jahren den Haushalt verlassen haben, können einige der raumteilenden Elemente zurückgebaut werden – sie wurden bewusst so konstruiert, dass sie sich ohne großen Aufwand wieder entfernen lassen. Die Kinderzimmer werden dann zum Schlafzimmer, das Schlafzimmer erweitert das Wohnzimmer – und die 50 Quadratmeter verwandeln sich in ein maßgeschneidertes Domizil für ein Paar.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Architektur

l'atelier

www.latelier.work

Mehr Projekte

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris

Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Ein Haus bekommt Zuwachs

Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Die Kraft des Kontrasts

Anbau von Declan Scullion in Dublin

Anbau von Declan Scullion in Dublin

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Theater des Wohnens

Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Zuhause in der Wildnis

Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Smart Home in den Alpen

Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Wohnen mit Weitblick

Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA

Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA