Projekte

Ein etwas anderes Badetuch

von Katharina Horstmann, 18.08.2010


Was haben der Mensch, eine Gurke und ein Schwimmbad gemeinsam? Sie bestehen größtenteils aus Wasser. Doch während erstere von der Natur in einer nahezu unzähligen Typenvielfalt geschaffen werden, sind Architekten, Landschaftsplaner und andere Sachkundige für letzteres verantwortlich und zeigen, dass fast alles möglich ist: ob langgezogene, azurblaue Striche in der Landschaft, organisch geformte, sich der Topografie anpassende Vertiefungen oder skulpturale Anlagen in Knallfarben, die als Blickfang dienen – wie das von dem Wiener Architekturbüro Pichler & Traupmann geplante Freischwimmbad Eybesfeld im österreichischen Jöss nahe Graz.

 
 
Die Tage der vorhersehbaren türkisfarbenen Rechtecke sind vorbei. Heutzutage sind Schwimmbecken ästhetische Bekenntnisse und Teil individuell geplanter Häuser – wie auch die ultimative Küche oder das Badezimmer, das einem Spa gleicht. Ganz gleich also, ob ein schnittiger Swimmingpool, der eine Erweiterung des heimischen Fitnessraums darstellt, oder ein sympathisches Außenbecken, das diskret zwischen den Pflanzen nistet: Das Schwimmbad bietet unendlich viele Möglichkeiten in der Gestaltung. Das dachten sich wohl auch die Architekten des Büros Pichler & Traupmann, als sie aus einem Gesamtprojekt für das Schloss Eybesfeld zwei Einzelprojekte machten und dabei einen etwas anderen Swimmingpool schufen.
 
Lebendige Landschaft
 
Das Ursprungsprojekt hatte vorgesehen, dem Schlossgebäude aus dem 17. Jahrhundert eine neue Basis zu geben und es mittels einer umlaufenden Schleife aus Sichtbeton in die Landschaft zu integrieren. Diese Schleife sollte Wohn- und Sekundärfunktionen sowie ein Hallenbad enthalten. Doch stattdessen entschieden sich die Architekten gemeinsam mit dem Bauherrn für eine Teilung der Projekte: Während eine Wohnlandschaft aus leuchtenden Möbelkörpern im Erdgeschoss des Schlosses entstanden ist, die nach außen kaum in Erscheinung tritt, wurde eine skulpturale und knallige neue Badelandschaft außerhalb der ehemaligen Schlossmauer am Eckturm zum Park eingefügt, die im starken Kontrast zur historischen Anlage steht.
 
Schwimmbad als Blickfang
 
Mit ihrer auffälligen purpurvioletten Farbe und ihrer homogenen Polyester- beziehungsweise Polyurethanbeschichtung erinnert die 15,25 mal 6,75 Meter große Betonkonstruktion an ein überdimensionales über den Schlossrasen ausgebreitetes Strandtuch. Fast wie ein Sonnenbadender, der sich auf seine Ellenbogen stützt, ist sie auf der einen Längsseite aus dem Rasen in die Höhe geklappt und bildet eine Sitzrampe sowie eine erhöhte Liegeterrasse. Erstere hat – wie auch der Beckeneinstieg – eine wellenartige Oberfläche, wodurch anatomisch geformte Sitz- und Liegemulden geschaffen werden.

Unterhalb der frei tragenden Struktur befinden sich die Umkleiden und Duschen, zu denen eine weitere Rampe führt. Sie sind als reine Glaskonstruktionen angeordnet und nehmen kaum Einfluss auf das gesamte Erscheinungsbild der purpurvioletten Insel – im Gegenteil: Dank des transparenten Materials scheint das gigantische Badetuch ein wenig in der Luft zu schweben.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

PXT – Pichler & Traupmann Architekten

www.pxt.at

Zum Architekten-Profil im BauNetz: PXT – Pichler & Traupmann Architekten

www.baunetz.de

Mehr Projekte

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben