Projekte

Ein Haus, das aus der Reihe tanzt

Stadthaus in Belgien von Poot Architectuur

Ein Stadthaus in der belgischen Kleinstadt Mortsel bringt Schwung in ein ganzes Viertel: Anders als die braven Backsteinfassaden der flämischen Midcentury-Nachbarn wölbt sich seine Front mutig zur Straße hin. Auch die Fenster und die roten Klinkersteine sind neuartig gesetzt. Dieses Gebäude bietet auf 190 Quadratmetern Raum für viele moderne Ideen.

von Lilian Ingenkamp, 02.04.2024

Das Benedictus ist ein Haus, an dem man hängenbleibt. Wirft man nur einen kurzen, flüchtigen Blick darauf, ist der Unterschied vielleicht gar nicht zu erkennen. Doch sieht man genauer hin, so wird schnell klar, dass es sich hier um besondere Architektur handelt. „Die bauliche Umgebung ist typisch flämisch und typisch für die Fünfziger- und Sechzigerjahre“, erklärt Sarah Poot vom gleichnamigen Antwerpener Architekturstudio. „Hier gibt es hauptsächlich Einfamilienhäuser aus rotem Backstein mit horizontalen Fenstern. Gelegentlich mal einen Erker.“ Doch das Team von Poot Architectuur wollte sich dieser Eintönigkeit nicht beugen. Und brachte Schwung ins Design.


Tradition trifft Moderne
Für die Neuinterpretation eines zweistöckigen Reihenhauses wölbten die Architektinnen die vordere Fassade nach außen, ebenso wie den Anbau hinten, der sich zum Garten ausdehnt. Um diese Form zu konstruieren, wurden die roten Backsteine nicht – wie sonst üblich – in horizontaler Bauweise, sondern vertikal aneinandergereiht. „Der Bogen gibt dem Erker eine neue Bedeutung“, sagt Poot. „Gleichzeitig ist er das Resultat einer Formensprache, die sich aus der zentralen, ovalen Treppe ergibt, die die Fronten nach außen schiebt.“

Offenes Konzept
Die massive Sichtbetontreppe, die fast mittig im offenen Wohnraum steht, ist das verbindende Element im Inneren des Hauses. Ihre zentrale Lage in Kombination mit geteilten Ebenen ermöglicht es, dass das Haus gänzlich ohne Flure auskommt: Jeder Raum wird über einen Treppenabsatz erschlossen. Der offene Wohnbereich ist auf zwei Ebenen aufgeteilt. Dort findet das Familienleben in all seinen Formen statt: Die Bewohner*innen können dort lesen, spielen, essen, Hausaufgaben machen. In der oberen Etage sorgen die Schlafräume und ein zusätzliches Arbeitszimmer für Abgeschiedenheit und Ruhe. Um das große Wohnzimmer optisch zu strukturieren, senkten die Architektinnen den Betonboden vor dem Fenster nach unten ab. Darin schimmert wie ein kleiner Teich ein jadegrüner Teppich, auf dem sich das Licht von außen bricht. Es ist ein gemütlicher Platz zum Entspannen auf dem Sofa.

Großzügige Anmutung
Wie alle Einbauten im Haus ist auch die rote Holzküche mit grüner Marmorplatte eine Maßanfertigung. Über ihr thront – fast sakral – der Dunstabzug. „Eine klassische Abzugshaube hätte in Proportion zur Größe des Raums lächerlich gewirkt“, erklärt Sarah Poot. „Also haben wir beschlossen, sie bewusst zu vergrößern.“ So öffnet sie nun, ähnlich wie das große Fenster zur Straßenseite, den Raum nach oben. „Wir hielten es für notwendig, ein sehr geräumiges Design zu entwerfen, das sich nirgendwo klein oder eng anfühlt. Das Übermaß an Höhe schafft eine gewisse Großzügigkeit.“

Alles fließt
Das zentrale Gestaltungselement des Hauses, die runde Linienführung, schwingt nicht nur außen, sondern auch im Inneren mit: Etwa im Badezimmer, wo eine gebogene Mauer in Zitronengelb die Dusche von der Sauna abtrennt. Die Waschbecken sind kreisrund geformt, das Fenster über der Badewanne sieht aus wie ein riesiges Osterei. Die ovalen Formen sorgen für Kontinuität und Fluss im Grundriss ohne störende Elemente. Das „konvexe Haus“, wie die Anwohner*innen den Bau inzwischen nennen, ist in Mortsel übrigens in aller Munde. „Die Reaktionen sind äußerst positiv. Das Haus wird von Architekturstudent*innen und Neugierigen häufig besucht“, erzählt Poot. „Und es wurde bereits für den belgischen Baupreis nominiert.“ Kluge Architektur vermag es eben, sich stimmig einzufügen. Und das Auge trotzdem ein bisschen zu überraschen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien