Projekte

Ein Sofa im Garten

Viel mehr Platz auf kaum mehr Fläche: Hausumbau in einer Siedlung mit Ensembleschutz

von Jeanette Kunsmann, 06.10.2014

Das Badezimmer zu klein, die Schlafzimmer ohne Heizung und dann auch noch kein Wohnzimmer: Wer ein Haus umbauen möchte, sollte vor dem Kauf wissen, worauf er sich einlässt. Björn Martenson vom Büro Amunt hat für eine fünfköpfige Familie im Aachener Stadtteil Burtscheid ein schmales Reihenhaus aus den 1930er Jahren umgebaut und saniert. Von der Straße aus sieht man so gut wie nichts, denn die gesamte Wohnsiedlung steht unter Ensembleschutz. Aber im Garten: Dorthin wurde das Sofa ausgelagert.

Richtig umbauen
Familien kennen das Problem: Hat man sich einmal in einer Nachbarschaft eingerichtet, möchte man nicht mehr wegziehen. Doch was, wenn Wohnung oder Haus zu klein geworden sind? Eine fünfköpfige Familie aus Aachen Burtscheid konnte mit etwas Glück eine nahegelegene Lösung finden und ist innerhalb der gleichen Straße noch einmal in die eigenen vier Wände gezogen. Das Haus war baugleich mit dem Vorgänger, in dem sie zuvor zur Miete gewohnt haben, die Umbauwünsche waren also schon bekannt.

Minimale Veränderungen mit großer Wirkung
Viel ist nicht hinzugekommen: Die 85 Quadratmeter Wohnfläche wurden nur um insgesamt neun Quadratmeter erweitert. Mit präzisen Eingriffen wurde das schmale Siedlungshaus an die Wohnbedürfnisse der heutigen Zeit angepasst. Auf allen Etagen wurden die Räume durch kleine, feine Ergänzungen optimiert und entsprechend ihrer Nutzung vergrößert. „Das Erdgeschoss war vor allem ein Problem“, erinnert sich Björn Martenson. „Hier sollte Platz für Küche, Wohnzimmer, Eingang und Garderobe sein.“ Das passte vorne und hinten nicht. „Bei diesen schmalen Parzellen kann man aber auch nicht einfach das Haus in den Garten erweitern, dann hat man am Ende in der Mitte einen dunklen Raum als Fernsehzimmer“, erklärt der Architekt. Deshalb entschied man sich für einen Wintergartenähnlichen Anbau – nur die Sofaecke steht nun gemütlich im neuen Erkerraum mit Blick in den Garten.

Wohnpuzzle mit Anbau
Der Rest war wie ein Puzzle. Die Rückwand wurde neu gedämmt – mit dem Vorteil, dass sich der Waschtisch im Obergeschoss perfekt in die dickere Wand integrieren ließ. Ein größerer Eingriff war der Dachausbau mit der neuen Gaube; über eine schlichte Leiter gelangt man von hier aus in den Dachspitz. Die Decke des zweiten Badezimmers, das in der oberen Etage eingebaut wurde, dient durch geschickte Überlagerung als Schlafempore des Kinderzimmers.

Außerdem musste die gesamte Decke im Obergeschoss neu verstärkt werden. Deshalb wurden über den Betonstürzen des Bestands neue Holzstürze eingebaut. „Die Innenräume werden jetzt durch die hellen Holzbalken gerahmt und bekommen so einen neuen Zusammenhalt“, meint Martenson.

Nebenkosten bedacht
Zusätzlich wurden bei der Sanierung die zukünftigen Nebenkosten mitbedacht: Neben der rückseitigen Fassade zum Garten mussten auch Dach und die Bodenplatte neu gedämmt werden; während die Straßenfront bereits in den 1980er Jahren ausreichend isoliert wurde. Und eine Heizung fehlte nicht nur im Schlafzimmer – der älteren Dame, die hier vorher gewohnt hatte, genügte eine Ofenheizung im Wohnzimmer.

Im Mai konnte die Familie einziehen, nach etwa eineinhalb Jahren Bau- und Planungszeit. Die Baukosten für das Haus Gilles lagen bei etwa bei 120.000 Euro, inklusive Architektenhonorar.

Und was sagen die beiden Nachbarn links und rechts? „Etwa 80-90 Prozent der Wohnhäuser sind in der Siedlung bereits umgebaut“, schätzt Björn Martenson – für sein Büro wird er deshalb in dem Viertel nur schwer einen Folgeauftrag akquirieren können. Doch von Aachen oder Bremen bis München: Schmale Reihenhäuser warten in fast jeder Stadt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Amunt, Björn Martenson

www.amunt.info

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers