Ein Strich in der Landschaft
Wohnhaus des brasilianischen Architekten Marcio Kogan

Die größte Aufmerksamkeit beim Entwurf dieses Hauses galt offensichtlich dem Dach. Von Weitem ist es eine helle Linie – ein horizontaler Strich in der offenen Landschaft von Porto Feliz, einer Gemeinde in der Nähe São Paulos in Brasilien. Der einheimische Architekt Marcio Kogan plante mit seinem Studio MK27 das luxuriöse Wohngebäude Casa Plana.
Die eingeschossige Casa Plana befindet sich auf dem höchsten Punkt des siebentausend Quadratmeter großen Grundstückes, das umgeben ist von den leichten Hügeln einer grünbewachsenen Ebene. Der Eingang des Gebäudes liegt im Norden einer Schmalseite des rechteckigen Grundrisses und ist versteckt hinter zwei Ziegelmauern, die das einzig geschwungene in diesem sonst streng orthogonal angelegten Entwurf bilden.
Schmaler, langgestreckter Grundriss
Im Inneren der tausend Quadratmeter großen Residenz verlaufen zwei lange Riegel von Nord nach Süd parallel zueinander, die durch einen schmalen Flur voneinander getrennt sind und die privaten Räume beherbergen. Während der eine Gebäudeteil über fünf Schlafsuiten mit Aussicht auf die umgebene Hügellandschaft verfügt, sind in dem anderen, hinter der geschwungenen Backsteinmauer verborgenen Riegel ein Spielzimmer für Kinder, ein Fitnessraum und nah dem offenen Wohnbereich eine Küche arrangiert.
Ein Wohnzimmer als Terrasse
Der Wohnbereich liegt am äußersten Ende des Flurs. Seine Glasschiebetüren können vollständig geöffnet werden, wodurch er sich in eine Terrasse verwandelt. Stufen führen hinunter zum Pool, der ebenfalls als Rechteck angelegt, die Proportionen des Grundrisses wieder aufnimmt. Die Klarheit der Ordnung im Grundriss setzt sich auch in der Materialwahl in den Innenräumen fort. Hier dominieren Beton und im Kontrast dazu Holzpaneele.
Alles unter einem Dach
Die große Dachplatte tragen kreuzförmige Stahlsäulen, die in einem Gittersystem auf drei Achsen angeordnet sind. Über den zwei Riegeln liegt sie auf tragenden Wänden auf. Die filigranen Stützen und nicht vorhandene Stützbalken erzeugen den Eindruck einer schwebenden Platte. Diese dient als Terrasse, ist begrünt, trägt Sonnenkollektoren und hält Oberlichter. Der ökologische Aspekt ist dabei mitgedacht: Das begrünte Dach bildet den umliegenden Rasen nach und trägt zum Wärmeausgleich innerhalb des Hauses bei.
FOTOGRAFIE Fernando Guerra
Fernando Guerra
Mehr Projekte
Patio in London
Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner
Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Fifty Shades of Beige
Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Sechsfache Südseite
Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Smarte Blechhütte
Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Hang zur Einsamkeit
Griechisches Ferienhaus von Block722

Wohnen in der Zen-Ranch
Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Leiser Luxus
Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick
Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen
Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick
Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney
An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen
Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton
Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick
Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe
Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault
Glaskiste im Schnee
Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur
Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici
FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris
Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares
