Entlaubung in Barcelona
Wenig kann viel sein: Aus 70 Quadratmetern Altbauwohnung schuf Adrian Elizalde ein kleines Raumwunder.

Wie lässt man eine kleine Fläche großzügig erscheinen? Und wie wird aus einem geringen Budget keine Bremse für gute Gestaltung? Es ist die hohe Kunst des Architektenberufs, wenig nicht nach wenig aussehen zu lassen. Der spanische Architekt Adrian Elizalde hat genau das vollbracht: In Barcelona schuf er auf 70 Quadratmetern ein kleines Raumwunder.
Vor dem Umbau besaß die Wohnung im Herzen der katalanischen Hauptstadt den für Altbauten dieser Art typischen, kleinteiligen Grundriss. Dazu hatten sich über die Jahrzehnte unzählige Materialschichten angesammelt. Da nur wenig Geld für die Renovierung zur Verfügung stand, musste sich der Architekt also etwas einfallen lassen.
Luftige Wände
Die Planstadt Eixample ist der zweite Stadtbezirk der katalanischen Hauptstadt und berühmt für seine Prachtstraßen und die quadratischen Häuserblocks mit den abgeschrägten Ecken („Chaflanes“) – und natürlich für den unvollendeten Kirchenbau La Sagrada Familia. In einer der schönsten Straßen des Viertels, der Carrer de Provença, liegt die Wohnung, die Adrian Elizalde umbauen sollte. Das geringe Budget ließ keine größeren technischen Eingriffe zu: Also beließ der Architekt Küche und Bad an ihren Standorten innerhalb des Apartments und griff vor allem in die Substanz des Wohnbereichs ein. Hier wurden sämtliche Wände abgerissen und durch wenige, neue Raumteiler ersetzt: Diese lösen sich durch Oberlichter, filigrane Bauweise und Schiebetüren fast in Luft auf.
Entlaubungsprozesse
Selektive „Entlaubung“ taufte der Gestalter die Art und Weise des Umbauprozesses: Durch das vorsichtige Entnehmen der Oberflächenschichten traten originale Keramikböden, gewölbte Decken und Tischlerarbeiten zu Tage. Optisches Highlight der Wohnung sind die unterschiedlich gemusterten und farbigen Fliesen: Ein Großteil davon sind Originalelemente aus den 1930er Jahren. Der Architekt ergänzte die Bodenkeramik nur an den Stellen, wo sie kaputt oder nicht mehr vorhanden war. Durch die weißen Wände werden die Farben der Fliesen besonders hervorgehoben und durch das einfallende Tageslicht in Szene gesetzt. Und auch die neu hinzugefügten Materialien, vor allem helle Holzoberflächen, fügen sich problemlos in das stimmige Gesamtbild ein.
Im Zentrum der Neuorganisation befindet sich ein drei Meter langer Tisch und eine mehr als fünf Meter lange Sitzbank: Sie bilden das Herz des Apartments und bieten Platz zum Vorbereiten von Mahlzeiten, zum Essen und Arbeiten. Das große Schlafzimmer lässt sich dank des Schiebetürsystems problemlos zum Hauptraum hinzuschalten, wodurch eine angenehm großzügige Atmosphäre entsteht, die man so nicht erahnt hätte. Und so werden aus 70 Quadratmetern gefühlt das Doppelte: ein kleines großes Raumwunder in Barcelona!
FOTOGRAFIE Adrià Goula
Adrià Goula
Mehr Projekte
Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers
