Projekte

Farbe im Quadrat

Umbau einer Altbauwohnung in Sevilla von Studio NOJU

Mit klaren Farben und fließender Raumstruktur verwandelte Studio NOJU eine Altbauwohnung in Sevilla in ein nahbares Loft. Vorhänge dienen in der „Casa Triana“ nicht nur als praktische Raumteiler. Ihr Licht- und Schattenspiel wird von den Architekten auch in die Wandgestaltung übernommen. Ein Erstlingswerk, das sich sehen lassen kann.

von Judith Jenner, 09.05.2022

Das Stadtviertel Triana in Sevilla gilt als Geburtsstätte des Flamencos und hat eine lange Geschichte, die durch den Hafen des Flusses Guadalquivir und die dort angesiedelten Handwerker*innen geprägt ist. In dieser historischen Umgebung realisierte Studio NOJU, eine Kurzform der Worte „NOt JUst“, seinen ersten Umbau. Die 60 Quadratmeter große Altbauwohnung einer Zahnärztin sollte einen modernen und offenen Loft-Charakter erhalten, ohne unterkühlt zu wirken. Dafür veränderten die Architekten zunächst die räumliche und programmatische Struktur der Wohnung. „Wir wollten, dass sie so viel Wohnraum wie möglich hat und keinen Platz mit Nebenräumen verschwenden, die die meiste Zeit ungenutzt sind“, sagt Antonio Mora, der Studio NOJU im Jahr 2020 zusammen mit Eduardo Tazón gegründet hat. Für die jungen Gestalter ist die Casa Triana ihr erstes gemeinsames Projekt. Beide lebten in der Planungsphase noch im Ausland und koordinierten den Umbau überwiegend per SMS.

Gliederung durch Formen und Farben
Statt einer Abfolge von kleinen Räumen definieren fortan nicht Wände, sondern Farben und Oberflächen die unterschiedlichen Bereiche der Zweizimmerwohnung. Sie gliedert sich in einen großen Wohn- und Essbereich mit offener Küche und in ein Schlafzimmer. Helle Farben sowie kontrastreiche Muster markieren fünf „Räume“ oder Funktionszonen. Textilien kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. So trennt ein blauer Vorhang auf Wunsch einen Teil des Wohnzimmers ab, das damit zum Gästezimmer wird. Den Rest der Zeit verschwindet er in einer Nische.

Inspirationen vor der Haustür
Es war den Architekten wichtig, dass sich das Loft nicht leer oder unpersönlich anfühlt. „Um dies zu erreichen, haben wir eine Reihe von Nischen geschaffen, die sich zu diesem Raum hin öffnen, jede von ihnen mit einer eigenen Identität und einem eigenen Programm“, sagt Eduardo Tazón. „Das gelbe Esszimmer, die grüne Küche und das blaue Gästezimmer gehören in denselben Raum, schaffen aber separate und einzigartige Wohnbereiche.“ Inspirationen fanden die Architekten quasi vor der Haustür. Sie ließen sich von Hausfassaden in der Altstadt inspirieren und verwendeten traditionelle sevillanische Farben.

Licht und Schatten
Doch nicht nur Farben, auch Texturen dienten Studio NOJU als Unterscheidungsmerkmale für die Funktionszonen. Da sie im Laufe des Tages einen interessanten Rhythmus von Licht und Schatten erzeugen, verwendeten die Architekten Firstkappen aus Metall, die eigentlich für den Abschluss von Giebeldächern verwendet werden, um beispielsweise einen strukturierten Hintergrund für die Küchennische zu schaffen. Die Konstruktion erzeugt ein ähnliches Schattenspiel wie der Vorhang.

Möbel nach Maß
Für den Umbau wählten Antonio Mora und Eduardo Tazón Möbel von vielen verschiedenen Herstellern, aber sie entwarfen auch mehrere Einbauten selbst. Neben der Küche ist der Esstisch aus hellem Holz ebenfalls eine Sonderanfertigung. Während die meisten Räume mit polierten Natursteinfliesen ausgelegt sind, ließen die Architekten im Wohnzimmer einen maßgefertigten Wollteppich mit einem Farbverlauf von Grau nach Blau verlegen. Dieser Bodenbelag verändert nicht nur die Raumwirkung, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die Akustik des Apartments.

Studio NOJU ist mit seinem Projekt Casa Triana ein bemerkenswertes Erstlingswerk gelungen, das sowohl funktional als auch ästhetisch Maßstäbe setzt. Die selbstbewusste Nutzung von Farben als strukturierende Elemente erlauben einen offenen Grundriss, der dennoch gemütlich wirkt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Studio NOJU

www.studionoju.com

Mehr Projekte

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München