Projekte

Flexibilität und Komplexität

In Madrid entwickelte das Studio Burr wandelbare Wohnräume

Das Studio Burr entwickelt wandelbare Wohnräume in Madrid. Mit einem beispielhaften Konzept reagiert das Studio Burr auf die vielfältigen Problemstellungen rund um die Entstehung des privaten Wohnraums. Geschickt bringen die Architekt*innen ihre Lösungsansätze im Aufbau der Grundrisse und in der Wahl der Materialien zum Ausdruck.

von Philine Puffer, 12.01.2022

Der Bau oder Erwerb des eigenen Wohnhauses ist im Leben der meisten Menschen ein einmaliges Ereignis. Die Investition, oft verbunden mit langfristigen finanziellen Verpflichtungen, ist die umfangreichste, die eine Privatperson in der Regel tätigt. Das bringt allerhand Stressfaktoren mit sich. Insbesondere die Frage: Wie viel Raum brauche beziehungsweise möchte ich eigentlich? Nicht nur zum gegenwärtigen Zeitpunkt, sondern über mehrere Dekaden hinweg. Und wie lassen sich die Wünsche überhaupt finanzieren?

Diese Fragen stellten sich auch die Eigentümer*innen einer Wohnung in Madrid. Antworten fanden sie in der Zusammenarbeit mit dem spanischen Architekturbüro Burr. Das von Elena Fuertes, Ramón Martínez, Álvaro Molins und Jorge Sobejano geleitete Studio entwickelte für das Projekt MG08 eine in vielfacher Hinsicht flexible Wohnumgebung, die sowohl einem veränderten Platzbedarf als auch einer Refinanzierung Rechnung trägt.

Modifizierung mitgedacht
Die Wohnfläche liegt im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes und wurde in zwei separate, fast identische Einheiten aufgeteilt. In der einen Hälfte wohnen die Eigentümer*innen, die andere ist derzeit vermietet. Die beiden Wohnungen sind durch eine Schallschutzwand voneinander getrennt, deren Abriss oder Modifizierung von Anfang an mitgedacht wurde. Damit können einzelne Räume oder die gesamte Fläche nach und nach wieder zusammengeführt werden.

Lineare Raumfolge mit Plateaus und Zwischenebenen
Die Grundrisse folgen einer klaren Zonierung. Vom straßenseitigen Eingang her betrachtet, sind Schlafzimmer, Wohnraum sowie Küche mit Essbereich hintereinander angeordnet. Eine vollflächige Verglasung im rückwärtigen Teil öffnet sich zu einem kleinen Hof. Schlafzimmer beider Einheiten liegen erhöht und sind über einige Stufen zu erreichen. Um auf der kompakten Fläche alle Funktionen unterzubringen, arbeiteten die Gestalter*innen mit präzise geplanten Einbauten. Die unbehandelten Oberflächen von Decken und Wänden, insbesondere der Trennwand, verdeutlichen die Idee einer nie abgeschlossenen Baustelle. Kombiniert mit den hölzernen Einbauten und farbigen Fliesen entsteht dennoch eine warme, wohnliche Atmosphäre.

Verweis auf vorherige Nutzungen
Das Erdgeschoss beherbergte seit der Errichtung des Gebäudes industrielle und kommerzielle Nutzungen. Auch ein Sportstudio war hier bereits ansässig. Die Architekt*innen, die in ihrer Selbstbeschreibung ausdrücklich auf den experimentellen Ansatz ihrer Praxis verweisen, beziehen sich in vielen Details auf die Vergangenheit des Hauses. Eine gelb gekachelte Wand und eine blaue Leiter, die an ein Schwimmbad erinnern, lockern das von rohen Baumaterialien geprägte Interieur auf. Mit viel Leichtigkeit entsteht durch die farbenfrohen Referenzen fast spielerisch ein starkes Statement für die verschiedenen Transformationsmöglichkeiten und die langlebige Gestaltung von Bestandsgebäuden.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Burr

burr.studio

Fotografie

José Hevia

josehevia.es

Mehr Projekte

Tokioter Schlafkapsel

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects