Projekte

Flexibilität und Komplexität

In Madrid entwickelte das Studio Burr wandelbare Wohnräume

Das Studio Burr entwickelt wandelbare Wohnräume in Madrid. Mit einem beispielhaften Konzept reagiert das Studio Burr auf die vielfältigen Problemstellungen rund um die Entstehung des privaten Wohnraums. Geschickt bringen die Architekt*innen ihre Lösungsansätze im Aufbau der Grundrisse und in der Wahl der Materialien zum Ausdruck.

von Philine Puffer, 12.01.2022

Der Bau oder Erwerb des eigenen Wohnhauses ist im Leben der meisten Menschen ein einmaliges Ereignis. Die Investition, oft verbunden mit langfristigen finanziellen Verpflichtungen, ist die umfangreichste, die eine Privatperson in der Regel tätigt. Das bringt allerhand Stressfaktoren mit sich. Insbesondere die Frage: Wie viel Raum brauche beziehungsweise möchte ich eigentlich? Nicht nur zum gegenwärtigen Zeitpunkt, sondern über mehrere Dekaden hinweg. Und wie lassen sich die Wünsche überhaupt finanzieren?

Diese Fragen stellten sich auch die Eigentümer*innen einer Wohnung in Madrid. Antworten fanden sie in der Zusammenarbeit mit dem spanischen Architekturbüro Burr. Das von Elena Fuertes, Ramón Martínez, Álvaro Molins und Jorge Sobejano geleitete Studio entwickelte für das Projekt MG08 eine in vielfacher Hinsicht flexible Wohnumgebung, die sowohl einem veränderten Platzbedarf als auch einer Refinanzierung Rechnung trägt.

Modifizierung mitgedacht
Die Wohnfläche liegt im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes und wurde in zwei separate, fast identische Einheiten aufgeteilt. In der einen Hälfte wohnen die Eigentümer*innen, die andere ist derzeit vermietet. Die beiden Wohnungen sind durch eine Schallschutzwand voneinander getrennt, deren Abriss oder Modifizierung von Anfang an mitgedacht wurde. Damit können einzelne Räume oder die gesamte Fläche nach und nach wieder zusammengeführt werden.

Lineare Raumfolge mit Plateaus und Zwischenebenen
Die Grundrisse folgen einer klaren Zonierung. Vom straßenseitigen Eingang her betrachtet, sind Schlafzimmer, Wohnraum sowie Küche mit Essbereich hintereinander angeordnet. Eine vollflächige Verglasung im rückwärtigen Teil öffnet sich zu einem kleinen Hof. Schlafzimmer beider Einheiten liegen erhöht und sind über einige Stufen zu erreichen. Um auf der kompakten Fläche alle Funktionen unterzubringen, arbeiteten die Gestalter*innen mit präzise geplanten Einbauten. Die unbehandelten Oberflächen von Decken und Wänden, insbesondere der Trennwand, verdeutlichen die Idee einer nie abgeschlossenen Baustelle. Kombiniert mit den hölzernen Einbauten und farbigen Fliesen entsteht dennoch eine warme, wohnliche Atmosphäre.

Verweis auf vorherige Nutzungen
Das Erdgeschoss beherbergte seit der Errichtung des Gebäudes industrielle und kommerzielle Nutzungen. Auch ein Sportstudio war hier bereits ansässig. Die Architekt*innen, die in ihrer Selbstbeschreibung ausdrücklich auf den experimentellen Ansatz ihrer Praxis verweisen, beziehen sich in vielen Details auf die Vergangenheit des Hauses. Eine gelb gekachelte Wand und eine blaue Leiter, die an ein Schwimmbad erinnern, lockern das von rohen Baumaterialien geprägte Interieur auf. Mit viel Leichtigkeit entsteht durch die farbenfrohen Referenzen fast spielerisch ein starkes Statement für die verschiedenen Transformationsmöglichkeiten und die langlebige Gestaltung von Bestandsgebäuden.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Burr

burr.studio

Fotografie

José Hevia

josehevia.es

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See