Projekte

Frischer Wind in der Scheune

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Erika und Willis Scheune – so einfach und bescheiden wie der Projektname, den die Architekt*innen von Piertzovanis Toews ihrem Umbau im pfälzischen Albisheim gaben, so selbstverständlich präsentiert sich der gesamte bauliche Eingriff. Mit einem Haus-im-Haus-Konzept wurde das alte Wirtschaftsgebäude behutsam in ein Wohnhaus verwandelt.

von Uta Gelbke, 09.10.2024

Mit dem Kauf einer alten Scheune, Teil eines denkmalgeschützten Ensembles rund um eine Mühle aus dem 18. Jahrhundert, begann für die Bauherr*innen Erika und Willi gemeinsam mit dem Basler Architekturbüro Piertzovanis Toews ein mehrjähriger Prozess. Dabei wurden die unterschiedlichen Zeitschichten des alten Gemäuers durch eine einheitliche Gestaltung mit erkennbar zeitgenössischer Handschrift zusammengefasst. Das geringe Budget tat der Kreativität keinen Abbruch. Mit viel Engagement gingen die zukünftigen Bewohner*innen ans Werk. Abgesehen von der neuen Heizung und den Fenstern wurden alle Arbeiten in Eigenleistung umgesetzt. Minutiös vorbereitete, illustrierte Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen halfen dabei.

Grob verputzt statt fein verspachtelt
Die typologischen und bauzeitlichen Besonderheiten der Scheune, wie ein großzügiges Raumvolumen, Bruchsteinmauerwerk und Holzfachwerk, galt es aufgrund ihrer architektonischen Qualität zu erhalten. Um dennoch den Wohnkomfort zu erhöhen, wurden sämtliche Außenwände innenseitig mit Kalziumsilikatplatten gedämmt und anschließend verputzt. Statt glatt gespachtelter Wände wurden die Oberflächen nur grob verputzt, um dem rustikalen Charakter des alten Holztragwerks zu entsprechen. Die ausreichende Belichtung war aufgrund des Denkmalschutzes eine Herausforderung. Ein langes Oberlicht in der Dachfläche und eine Loggia, die sich im Innenraum wie ein Glashaus abzeichnet, sorgen für eine ausreichende Versorgung mit Tageslicht.

Seekiefer statt Birke
Das offene Raumgefühl der ehemals als Heulager genutzten Scheune sollte in das neue Wohnkonzept übertragen werden. Funktionen wie Küche und Treppe sind daher in einzelnen Körpern angeordnet, die nach dem Haus-im-Haus-Prinzip in die große, schützende Hülle des zweigeschossigen Baus eingestellt sind. Insgesamt sind vier solcher Häuser im L-förmigen Bestandsbau positioniert. Sie sind mal aus Glas, mal aus Leichtbauwänden mit Seekiefersperrholzplatten geformt. Die Architekt*innen wählten Seekiefer, da die Maserung deutlicher hervortritt als bei Birke, zusätzlich angefeuert durch die anschließende Farbbeize.

Farbe statt neutraler Einbauten
Dank der unterschiedlichen Farbgebungen der einzelnen Häuser entsteht ein einfacher und wirkungsvoller Effekt der räumlichen Unterscheidung. Jeder Funktion ist eine Farbe zugeordnet: eine rote Treppe, eine grüne Küche, ein blaues Schlafzimmer. Hinter dieser Lust zur Farbe steckt die Entwurfsidee, dem dominanten Holztragwerk des Bestandsbaus ein kraftvolles Gegenüber zu präsentieren. Die leitende Frage im Entwurf war: Wie kann den rustikalen Elementen durch Kontrast aktuelle Frische verliehen werden? Dies ist in der farblichen Artikulierung der eingestellten Körper ebenso ablesbar wie in der Ausformulierung einzelner Möbelstücke. So wurden beim Esstisch knorrige Tischböcke mit einem präzise geformten, transluzenten Profilglas kombiniert, um etwas Eigenständiges, Neues und Zeitgenössisches zu schaffen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Piertzovanis Toews

www.ptarch.ch

Mehr Projekte

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Modernistisches Mosaik

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Zwischen Himmel und Erde

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus