Projekte

Friseurbesuch in der Zukunft

von Katrin Schamun, 01.03.2007

Ein Friseurbesuch kann einem Kurzurlaub oder Wellnesstag gleichkommen. Beim Haare waschen wird liebevoll der Kopf massiert und während die Pflegepackung einwirkt, liegt ein warmes, weiches Handtuch im Nacken - man schließt die Augen und entspannt sich. Nicht nur freundliche Friseure, die ihr Handwerk verstehen, sondern auch das Ambiente eines Salons trägt zum Wohlbefinden bei. So hängen beispielsweise Lüster an der Decke und Spiegel in verschnörkelten Rahmen an der Wand. Der Kunde sitzt im bequemen, praktischen Designerstuhl von Werner Panton und lässt sich rundum verwöhnen.
Die Zahl der Friseurgeschäfte wächst ständig und damit auch die Konkurrenz. Ladenbesitzer versuchen nicht mehr nur durch ihr Können, sondern auch durch ein außergewöhnliches Ambiente die wählerische Kundschaft zu binden. Die CP-Group, ein Hair und Wellness Salon in Verona, griff gleich zu ganz besonderen Mitteln, um sich von ihrer Konkurrenz abzuheben. Mit der Gestaltung der extravaganten Inneneinrichtung ihrer Filiale wurde das deutsch italienische Architekturbüro Pongratz Perbellini beauftragt.
Haar-Design mit Blick in die Zukunft
Die Ausstattung des Frisörsalons würde auch gut in einen Science-Fiction Film passen: Eine Welle aus Corian mit weichen Falten und abgerundeten Rillen zieht sich entlang einer Raumwand, staut sich an Ecken und Kanten und geht an langen Flächen in sanfte Formen über. An dieser Wandverkleidung reihen sich die einzelnen Bereiche für Haarschneiden, Färbungen und Styling aneinander. Prozesse und Techniken des Haarstylings und Methoden wie das so genannte „onde ad Aqua“ inspirierten die Planer zu der organischen Oberflächenform der Wandverkleidung. Ihre bewegte Form verführt zum Berühren des feinen wie Porzellan schimmernden Materials. Abgehängte, den Raum trennende Elemente aus demselben Material führen von Eingang und Rezeption an einer Bar vorbei in die einzelnen Zonen des Salons.
Corian macht es möglich
Corian ist ein acrylgebundener Mineralwerkstoff, der zunehmend in den Bereichen Wohnen, Büro, Bad oder bei Möbeln und Leuchten eingesetzt wird. Er verfügt über eine natürliche Lichtdurchlässigkeit und hat bei Hinterleuchtung die Anmutung von Alabaster oder feinem Porzellan, das eine leicht schimmernde sanfte Oberfläche ausmacht. Da das Material sich auf vielfältige Weise bearbeiten und verformen lässt und dabei eine erstaunliche Flexibilität behält, ist selbst die Gestaltung einer futuristischen Formwelle, wie in Verona ohne weiteres möglich. Seine glatte nicht poröse Oberfläche ist zudem sehr langlebig, leicht zu reinigen und zu pflegen, ideal für einen Friseursalon, wo mit Farben und chemischen Flüssigkeiten gearbeitet wird.
Diesen Hair und Wellness Salon besucht der Kunde nicht nur um seinem Haar neuen Schwung zu geben, sondern auch um den ungewöhnlichen, dynamischen Raum zu erleben. Das Erlebnis entsteht durch die Kombination der außergewöhnlichen Formen und dem glatten Material. Die hellen Farbtöne, das diffuse Licht der Beleuchtung und die beruhigende elektronische Musik tragen zum futuristischen Raumerlebnis des Schönheitssalons bei. Sobald der Kunde mit neuer Frisur den Salon verlässt, ist er zurück in der Gegenwart.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Pongratz Perbellini Architects

www.pongratz-perbellini.com

Mehr Projekte

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben