Geretteter Bestand
Transformation einer Villa aus den Fünfzigerjahren

Der Charme eines Wohnhauses aus den Fünfzigerjahren im niederländischen Bergen erwies sich als so einzigartig, dass es nicht, wie ursprünglich geplant, einem Neubau weichen musste. Studio Vincent Architecture und Space Encounters schreibt mit dem Um- und Anbauprojekt ein neues Kapitel ländlichen Wohnens.
Zwischen Küstendünen, Kiefernwald und der offenen Polderlandschaft gelegen, entsprach das Wohnhaus technisch und strukturell nicht den Wohnwünschen und -ansprüchen der neuen Besitzer*innen. Daher entschied sich die junge Familie, die kurz zuvor das Haus bezogen hatte, für dessen Renovierung und Erweiterung. Mit der Transformation des Bestands beauftragte sie die in Amsterdam ansässigen Studios Vincent Architecture und Space Encounters.
Verschmelzung von Alt und Neu
Der eingeschossige Anbau umarmt den Altbau an zwei Seiten und öffnet ihn räumlich zum Garten und dem dahinter liegenden Wald. Die erste Etage ist den Kindern vorbehalten und bietet mit zwei Badezimmern, einem Spielzimmer, Schlafzimmern und einem Gästezimmer Platz für individuelle Entfaltungswünsche. Alle Wohnräume, Küche, Hauswirtschaftsräume sowie das Elternschlafzimmer mit Bad befinden sich im erweiterten Erdgeschoss.
Integration in die Natur
Auf der dem Anbau vorgelagerten, teilweise überdachten Veranda wurde ein Baum gepflanzt, der die Verbindung von Innen und Außen betont. Die Krümmungen des Verandabodens und -dachs wurden mittels einer gedachten Kugel erzeugt, deren Mittelpunkt im Zentrum des Gartens liegt. Für die Fensterrahmen wurde langlebiges Fraké-Holz eingesetzt. Großzügige Schiebetüren lassen den Innenraum nahtlos in den Garten übergehen.
Unterschiedlichen Ziegelschichten
Das Tragwerk der Villa sowie der Anbau wurden aus Ziegelmauerwerk errichtet, das sich jedoch in Größe, Farbe und Behandlung unterscheidet. So sollen die unterschiedlichen Zeitschichten im Projekt sichtbar gemacht werden. Der Altbau wurde mit weißer und anthrazitfarbener Mineralfarbe behandelt, die Erweiterung orientiert sich an der Architektursprache des schwedischen Architekten Sigurd Lewerentz. Sie besteht aus recyceltem, dunkelbraunen Backstein. Die breiten Fugen verleihen ihm ein robustes Aussehen.
Durch die Transformation des Hauses wurde dies nicht nur vergrößert, sondern auch zukunftssicher gemacht. Das Projekt ist ein Beispiel für den Wandel des ländlichen Raums, in dem der vorhandene Wohnungsbestand nachhaltig umgestaltet und den veränderten Wünschen und Ansprüchen an zeitgemäßes Wohnen angepasst wird.
FOTOGRAFIE Lorenzo Zandri Lorenzo Zandri
Entwurf: | Studio Vincent Architecture und Space Encounters |
Bauherr: | Privat |
Standort: | Bergen, Niederlande |
Fertigstellung: | 2022 |
Material / Möbel: | Ziegel, Fraké-Holz |
Studio Vincent Architecture
www.studiovincent.euSpace Encounters
space-encounters.euMehr Projekte
Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen
Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett
Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest
Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig
Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft
Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit
Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich
Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Modernistisches Mosaik
Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Zwischen Himmel und Erde
Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung
Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche
Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission
Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben
Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals
Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger
Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung
Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie
Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau
Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel
Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus
