Projekte

Gestreift in Graubünden: Fassade von Daniel Buren

Wenn Architektur und Kunst gemeinsame Sache machen: eine Schweizer Wohnhausskulptur.

von Tim Berge, 28.11.2017

Wenn Architektur und Kunst zusammen agieren, besteht das Risiko, dass beide nur als Beiwerk des jeweils anderen wahrgenommen werden und dadurch an Relevanz verlieren. Umso spannender ist es, wenn die Fusion gelingt.

So geschehen in Rossa, einer kleinen Gemeinde in Graubünden. Hier schuf der Architekt Davide Macullo in Kollaboration mit dem französischen Künstler Daniel Buren, in Zusammenarbeit mit Mario Cristiani, Galleria Continua,  ein Bauwerk, dem die Synthese aus Haus und Skulptur glückt, da die Kunst zum integralen Bestandteil der Architektur wird.

Es war ein lang gehegter Traum von Macullo, einmal mit seinem Idol Daniel Buren zu kollaborieren. Die Arbeiten des Konzeptkünstlers, die stets aus exakt 8,7 Zentimeter breiten Streifen bestehen, hatten den Architekten früh mit Minimalismus in Berührung gebracht und ihn in seiner eigenen künstlerischen Entwicklung stark geprägt. Mit Hilfe des Pariser Galleristen Mario Cristiani gelang Macullo die Kontaktaufnahme und schließlich konnte er Buren sogar davon überzeugen, gemeinsam ein Haus in seiner Graubündener Heimat zu planen.

Naive Abstraktion
Das Calancatal ist für den Architekten ein fast schon idealtypischer Ort: aufgrund seiner Geschichte, seiner Natur und seiner Bewohner. Es gibt hier keine Neubauten, alles ist alt. Macullo entschloss sich dazu, die lokale Architektur nicht zu imitieren, sondern künstlerisch weiterzuentwickeln und damit an das Wesen der Region anzuknüpfen, die reich an kunsthistorischen Schätzen ist. Der Neubau, von den Gestaltern Swiss House Rossa getauft, steht am Rand des Dorfes und bildet schon aus größerer Entfernung eine starke Zeichenhaftigkeit aus. Die Form deutet zwar Bezüge zur regionalen Giebeldach-Typologie an, dennoch wirkt der Bau wie eine naive, beinahe kindliche Abstraktion seiner historischen Nachbarn. Sein Grundriss basiert auf einem Kreuz, dessen Ecken abgerundet sind. Die Fenster scheinen beliebig in der Hülle verteilt. Nach oben hin abgeschlossen wird der Bau durch eine amorph verlaufende Dachsilhouette, die unregelmäßig auf- und absteigt. Verkleidet ist das Haus mit einer vertikalen Lattung aus unbehandeltem Holz, die dem kreuzförmigen Grundriss folgen.

Freigestellte Holzkonstruktion
An dieser Stelle kommt Daniel Buren ins Spiel, der für die weißen Streifen auf der von Grün nach Rosa wechselnden Fassade verantwortlich ist. Die Farbigkeit ist ebenfalls ein Symbol: Das helle Grün soll an das Gras des Tals erinnern, das leuchtende Rosa an die Sonnenuntergänge im Sommer und Wildblumen, die in der Berglandschaft wachsen. Die diagonale Aufteilung der Farben wiederum ist eine Anspielung auf den Verlauf der umliegenden Berge. Doch anders als bei einer Kunst-am-Bau-Installation sind die Latten nicht einfach nur ein temporäres, schön anzusehendes Beiwerk, sie sind Teil der Gebäudestruktur. Diese wird im Inneren als offen einsehbare, unbehandelte Holzkonstruktion freigelegt. Die Kunst bleibt draußen. Dennoch bietet das Gebäude eine spannende räumliche Teilung in zwei, horizontal voneinander getrennte, Abschnitte und in verschiedene Split-Level, die allein über Holzleitern und Treppen erreichbar sind. Struktur, Skulptur und Symbolhaftigkeit gehen im Swiss House Rossa eine aufregende Synthese ein.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Davide Macullo Architects

www.macullo.com

Fotograf

Alexandre Zveiger

www.zveiger.ch

Swiss House Rossa

Neubau, Holzkonstruktion / Rossa, Graubünden, Schweiz / 2017 / Daniel Buren & Davide Macullo

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko