Grexit deluxe
Zwei Sommerhäuser von Block722 auf der Kykladeninsel Syros

Was für eine Lage: Auf der Kykladeninsel Syros hat das Athener Architekturbüro Block722 zwei Ferienhäuser gebaut. Hoch über dem Meer geschickt in den Fels gesetzt, bleibt das luxuriöse Interior der weiß getünchten Villen beinahe verborgen. Die Hauptrolle spielt die Aussicht – eine Auszeit auf Griechisch.
Dort, wo die zwei Flachdachvillen stehen, sieht es genau so aus, wie sich der mittelmeersüchtige Nordländer Griechenland erträumt: Von der bequemen Sonnenliege streift der Blick über das tiefblaue Meer, das eins wird mit dem Horizont. Die karge Landschaft flimmert in der Mittagshitze. Zur Abkühlung baumeln die Beine im Wasser des Pools.
Kykladen kontemporär
Syros I und Syros II – wie die zwei Ferienhäuser heißen – liegen spektakulär an einem Hang mit Rundumsicht aufs Meer. Auf einem 400 Quadratmeter großen Grundstück haben die Architekten sie quasi in den Fels gerammt. Doch das haben sie sehr geschickt getan, denn die Größe der Häuser bleibt von außen nahezu unbemerkt, weil sie geradezu in die Topografie hineinsinken. Weiß getüncht und mit Flachdächern versehen, teils ergänzt um Mauern aus unbehauenem Stein, greifen die Villen zugleich die typische Inselarchitektur der Kykladen auf und passen sich der kargen Umgebung an. Die ist geprägt von rauen Felsen, trockener Erde, Olivenbäumen und wenigen Pflanzen.
Bad mit Panoramablick
Beide Häuser bilden eine visuelle Einheit, sind aber von unterschiedlichen Bauherren in Auftrag gegeben. Syros I wurde für ein Paar konzipiert, das gern Gäste hat. Deswegen ist das Haus auch architektonisch zweigeteilt: Seine Eingänge werden über intime Höfe erschlossen, die mit mediterranen Kräutern bepflanzt sind. Die gegenüberliegende Seite öffnet sich vollständig dem Meer. Terrassen, Pools und Wasserbecken sind auf verschiedenen Ebenen untergebracht. Eine lauschige, gedeckte Terrasse komplettiert das luftige Ensemble.
Während sich auf der einen Seite zwei Gästezimmer samt Bädern und Terrasse befinden, ist auf der anderen Seite ein großzügiger Wohnraum samt Küche sowie ein Master Bedroom mit direktem Blick auf die Ägäis untergebracht. Vor der Fensterfront im Schlafzimmer steht eine Badewanne, die teilweise im Boden eingelassen ist. Badobjekte aus anthrazitfarbenem Stein sowie Accessoires wie Hocker und Handtuchhalter aus Holz, Körbe und grobe Teppiche geben dem Badezimmer einen leicht rustikalen Touch, der durch die weiß getünchten Wände hervorgehoben wird.
Inselstyle
Syros II wird über eine steile Außentreppe erschlossen. Entworfen für eine vierköpfige Familie, besteht es aus zwei unterschiedlich hohen, kubischen Gebäudeteilen, die über einen Flur miteinander verbunden sind. Zwischen ihnen befindet sich eine gedeckte Terrasse, die auf einer Seite in einen mehreckigen, offenen Loungebereich übergeht. Über die gesamte zum Meer hin ausgerichtete Front des Hauses verläuft ein rechtwinklig angelegter Swimmingpool. Syros II ist ebenso wie das Projekt Syros I architektonisch zweigeteilt in einen offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereich sowie einen Schlafbereich mit Badezimmer. Das Interiordesign mischt gekonnt typische Elemente von den Kykladen – Alkoven, Körbe, Kissen und Matratzen im frischen Farbklang Blau-Weiß – mit zeitgenössischem Design.
Betörend schön
Dem Architekturbüro Block722 ist hoch über der Bucht von Plagia ein Ensemble aus Ferienhäusern gelungen, die zwischen luxuriös und zurückhaltend changieren. Geschickt spielen sie mit Querverweisen zu Architektur und Design der Kykladen und setzen gleichzeitig Akzente mit modernen Möbeln und Accessoires. Sämtliche gestalterische Mittel indes haben nur einen einzigen Fokus: den betörend schönen Blick auf das Meer.
FOTOGRAFIE Ioanna Roufopoulou
Ioanna Roufopoulou
Mehr Projekte
Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Palais Oppenheim in Köln
Moderner Villenumbau von Renner Hainke Wirth Zirn Architekten

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien
Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Patina mit Twist
Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Galant in Bogenhausen
Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Bäder im Charme der Siebziger
Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Vom Unort zum Ort
Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten

Kuratiertes Interior
Erstes Stilwerk-Hotel in Hamburg

Gebrochene Schönheit
Beauty-Salon von balbek bureau in Kiew

Bad mit Autobahncharme
Minimalistischer Umbau eines Apartments von DIALECT in Antwerpen

Treppe wird Raum
Umbau eines Reihenhauses in London von Fraher & Findlay

Akzente im Bad
Reduziertes Gestaltungsprinzip mit farbigen Armaturen von Vola

Waschen als Kinderspiel
Berliner Kita mit klaren Farben und Duschwannen von Bette

Zeigt her Eure Bäder
Badobjekte von Bette als zentrales Element in Rothenburger Boutique-Hotel
