Projekte

Günstiges Schaustück

Lernen von der Einfachheit: ein raffiniertes Wohnhaus vom Architekturbüro Arkosis in Costa Rica.

von Norman Kietzmann, 12.07.2016

Offenheit ist Trumpf: Für ein Wohnhaus in Costa Rica ließ sich das Architekturbüro Arkosis von selbstgebauten Lagerhallen, Baracken und Häusern der Region inspirieren. Das Ergebnis ist kein hässliches Entlein, sondern ein stolzer Schwan, der mit räumlichen Qualitäten und einer natürlichen Klimatisierung aufwartet: Und das für 32.500 Euro. 

Frau V. ist eine rüstige Rentnerin und passionierte Köchin. In La Vega, einem beschaulichen Dorf im Nordwesten von Costa Ricas Hauptstadt San José, wollte sie sich zur Ruhe setzen. Für die Planung ihres Hauses engagierte sie den Architekten Iván Delgado, der damit tatsächlich Neuland betrat. Schließlich sind alle Gebäude in der Region ohne Architekten errichtet worden: Selbstgebaute Wohnhäuser, Lagerhallen, Baracken und landwirtschaftliche Betriebe prägen das Bild. Wie ebenso unzählige Zelte, die am Straßenrand zum Verkauf von Obst und Gemüse dienen. 

Lokaler Fokus 
Als hätte ihm Bernard Rudolfsky über die Schulter geschaut, ließ sich Iván Delgado von diesen Strukturen inspirieren. „Ich glaube, dass wir einige unserer akademischen Ideen der gebauten Umgebung wieder vergessen müssen, um zu lernen, wie man wirkliche Architektur schafft“, sagt der Gründer des Büro Arkosis mit Sitz in San Ramón. Das informelle Bauen wird von ihm keineswegs als minderwertig oder abseitig betrachtet. Im Gegenteil: Es kann tatsächlich dazu dienen, dem "echten" Bauen neue Impulse zu verleihen – und Kosten an der richtigen Stelle zu sparen. 

Doppelhäutiges Dach
Um auf eine aufwändige Gebäudetechnik verzichten zu können, verfügt das 90 Quadratmeter große Haus über ein doppelhäutiges Dach mit rautenförmigem Querschnitt. Die sich verjüngenden Kanten werden von filigranen Stahlträgern über die Außenmauern hinweggehoben, sodass eine natürliche Ventilation entsteht. Der Zwischenraum des beidseitig mit Wellblech beschlagenen Daches kann zum Teil als Speicher verwendet werden. Der Zugang erfolgt über eine ganz normale Trittleiter. 

Natürliche Klimatisierung 
Eine wichtige Rolle für die Klimatisierung des eingeschossigen Hauses spielen die mit Canvas bezogenen Segel, die die holzbeplankte Terrasse überspannen. An der Außenfassade des Schlafzimmers ragen mehrere Betonwände wie Segelohren ins Freie. Sie sorgen dafür, dass das Sonnenlicht gleich doppelt reflektiert wird und damit an Hitze verliert, bevor es in das Innere des Hauses gelangt. 

Eine Pufferzone zwischen innen und außen wird mithilfe von klappbaren Wänden geschaffen, die zur Terrasse vollständig geöffnet werden und den Wohnraum ins Freie verlängern. Die Klappwände sind aus einer feingliedrigen Metallkonstruktion gefertigt, die beidseitig mit horizontalen Brettern verkleidet ist. Ein schmaler Abstand zwischen den Hölzern lässt die Luft zirkulieren und filtert das Sonnenlicht wie eine halb verschlossene Jalousie. 
Modelle statt Pläne
Damit beim Bau nichts schiefging, überwachte Iván Delgado die Ausführung direkt vor Ort. Zur Erklärung des Projektes gegenüber den Bauarbeiten benutze er keine Pläne, sondern mehrere Modelle – was sich als besonders effiziente Methode herausstellte. Die Dimensionierung und Bemaßung des Hauses erfolgte übrigens nicht nach dem metrischen System, das in Costa Rica seit 1908 verwendet wird. Stattdessen wurden sämtliche Längen, Breiten und Höhen in Varas angegeben – einem alten Maß, das noch aus der Zeit der spanischen Eroberer stammt und auf dem Land bis heute verwendet wird. 

360 Euro pro Quadratmeter
Dass sich der Einsatz gelohnt hat, zeigen die Baukosten von nur 32.500 US-Dollar. Umgerechnet auf die Größe des Hauses sind es rund 360 Euro pro Quadratmeter – und damit genau das, was Frau V. aus ihren Altersersparnissen für den Bau aufbringen konnte. Was sie dafür bekommen hat, ist jedoch alles andere als ein Sparpaket. Iván Delgado hat einen charaktervollen Ort geschaffen, der sich nicht abkapselt. Innen- und Außenraum sind auf schlüssige Weise verbunden, während eine Vielzahl an Pufferzonen für eine natürliche Klimatisierung sorgt. Wer weiß, bei welchen Projekten Iván Delgado noch von seinen Erfahrungen in La Vega profitieren wird.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Arkosis

www.arkosis.com

Mehr Projekte

Naturpanorama in Costa Rica

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Minimalismus am Waldrand

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Ein Haus für perfekte Gastgeber

Küchenanbau von Studio McW in London

Küchenanbau von Studio McW in London

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura