Projekte

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Auf einem steil abfallenden Grundstück im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca errichtete das ortsansässige Architekturbüro Espacio 18 ein Familiendomizil, das ebenso radikal wie subtil erscheint. Das Wohnhaus lässt sich wie eine experimentelle Studie über das Verhältnis von Architektur und Natur lesen.

von Jana Herrmann, 10.09.2025

Von Weitem betrachtet erinnert die Casa Tobi an eine riesige Krabbe, die aus einer verwilderten Küstenlandschaft kriecht. Ihr Panzer wirkt verwittert und vom Salz des Meers gezeichnet. Doch bei genauerem Hinsehen verbirgt sich hinter dieser rauen Hülle eine zarte, fast poetisch anmutende Raumkomposition, die sich an den steilen Küstenhang anzuschmiegen scheint.

Inspiration aus Japan
Für den Entwurfs- und Gestaltungsprozess der Casa Tobi ließ sich das federführende Büro Espacio 18 Arquitectura von der Philosophie des japanischen Architekten Sou Fujimoto inspirieren. Dieser untersucht in seinen Projekten die Schnittstellen von gebautem Raum und Natur, indem er mit Transparenz, Leichtigkeit und experimentellen Strukturen arbeitet.

Nach diesem Prinzip entwickelten die mexikanischen Architekt*innen bereits die Dramaturgie des Haupteingangs: Das Haus wird nicht durch eine konventionelle Tür erschlossen, sondern über die Dachterrasse. Von dort führt eine schmale, fast höhlenartige Passage in die darunterliegenden Wohnbereiche – und öffnet sich erst am Ende dieser Raumsequenz zu einem großzügigen Volumen mit spannenden Ausblicken auf die üppige Vegetation und die meterhohen Wellen des mexikanischen Pazifiks.

Offen und flexibel
Küche, Wohnraum und Arbeitsbereich wurden von Espacio 18 so arrangiert, dass sie fließend ineinander übergehen und vielseitig bespielbar sind. Damit schließen sie unmittelbar an die architektonische Philosophie von Sou Fujimoto an. Für den Japaner sollen Räume vor allem offen, durchlässig und ohne feste Grenzen sein –  vergleichbar mit einer Landschaft, die man frei durchschreiten und vielfältig nutzen kann.

Die Idee räumlicher Freiheit akzentuierten die mexikanischen Architekt*innen in der Casa Tobi zudem durch bodentiefe Öffnungen und eine präzise Materialwahl: Die rohen Betonwände erinnern in Ockerfarben an die staubige Pazifikküste und dienen als thermische Speicher für die intensive Sonneneinstrahlung.

Privatsphäre in den Baumwipfeln
Die unterste Ebene des Hauses folgt dem natürlichen Gefälle des Geländes und fügt sich dadurch wie selbstverständlich in die lokale Topografie ein. Dort schuf das Team von Espacio 18 Arquitectura intime Rückzugsräume. Die Schlafzimmer und Bäder wirken so, als hätten sie sich zwischen Baumkronen eingenistet. Sie vermitteln dadurch ein wohliges Gefühl der Geborgenheit.

Statt großzügigen Raumöffnungen wie auf der oberen Etage setzten die Architekt*innen unten auf gezielt gefasste Sichtachsen. Sie machen die Natur zu einer diskreten Begleiterin eines Interiors, das durch groben Beton, Holz sowie minimalistische Einbauten eine zurückhaltende und raffinierte Atmosphäre ausstrahlt.

Wasser als narratives Element
Auch das Wasser wurde als Gestaltungselement in die Casa Tobi integriert. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die gestufte Gebäudekomposition. Auf der Dachterrasse installierte Espacio 18 ein Wasserbecken, das Himmel und Landschaft reflektiert und auf natürliche Weise für Abkühlung sorgt. Auf der Ebene des Wohnbereichs befindet sich ein Schwimmbad, während auf der untersten Etage kleine Kanäle eine Referenz an die nahegelegenen versteinerten Wasserfälle von Hierve el Agua schaffen.

Espacio 18 Arquitectura hat mit der Casa Tobi ein architektonisches Statement gestaltet, das auf spektakuläre Eyecatcher im Interior verzichtet, aber jeden Raum auf eine ganz eigene Weise subtil in Szene setzt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Espacio 18

www.espacio18.mx

Mehr Projekte

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora