Hölzerne Superstruktur
Miniapartment von DC.AD in Cascais

Auf nur 33 Quadratmetern schuf das Lissabonner Büro DC.AD Duarte Caldas ein vollausgestattetes, gemütliches Zuhause, das temporär vermietet wird. Ein L-förmiges Holzmöbel umfasst den zentralen Bereich der Wohnung und dient als Ablage, Stauraum, Bett und Schreibtisch zugleich.
In Cascais, ein kleiner Strandort nahe der portugiesischen Hauptstadt, sollte das Studio DC.AD mehrere Apartments in einem Komplex renovieren und neu gestalten. Eine Agentur vermietet die Unterkünfte an Reisende und digitale Nomad*innen, die nur für einen begrenzten Zeitraum in Lissabon leben wollen. Da Copy-and-paste keine Option für die Architekt*innen war, fanden sie für jede Wohnung eine eigene, individuelle Lösung.
Öffnung und Zonierung
Das erste Projekt umfasste eine schlauchartige, 38 Quadratmeter große Fläche, die mit gewagten Eingriffen und Materialvielfalt zu einem hellen Loft wurde. Das zweite Apartment namens Equador 804 verlangte nach einer ähnlichen Herangehensweise, mündete aber in einem vollkommen andersartigen Ergebnis. Die Wohnung mit nur 33 Quadratmetern wurde ebenfalls von allen nicht für die Tragkonstruktion relevanten Elementen befreit, um den Raum zu öffnen. Allerdings war bei diesem Projekt auch eine klare Zonierung aller Funktionen ein zentrales Ziel des Umbaus.
In Holz eingefasst
Das Herzstück des Projekts ist eine Struktur aus Spanplatten mit Holzfurnier, die den Wohn- und Schlafbereich in einer L-Form umfasst. Sie beginnt direkt an der Eingangstür, wo sie als Ablagefläche dient, und wird zu einem großzügigen Bett mit Nachttischen. Die Fortsetzung der Holzkonstruktion läuft um die Ecke, bietet Stauraum in Form einer Kommode und endet schließlich als Schreibtisch. Darüber befindet sich eine einzelne, schwarze Kleiderstange. Gegenüber vom Bett können die Bewohner*innen einen kleinen Balkon betreten, der mit seinem gelben Geländer die Farbwahl des Bodens im Apartment beeinflusst hat.
Farbliche Kontraste
Das Gelb stellt einen gelungenen Kontrast zur Küchenzeile dar, die sich direkt an den Wohnbereich anschließt. Und zum Badezimmer, das deutlich abgetrennt ist. Tiefschwarze Einbauten und grau-schwarze Fliesen definieren beide Räume. Während in der Küche Holzmöbel und Pflanzen als helle Objekte in der Dunkelheit ins Auge springen, wird das Bad gänzlich von der schwarzen Farbgebung vereinnahmt.
Texturierte Oberflächen
Das Spiel mit Materialität bestimmt das Gesamtkonzept des Mikroapartments. Eine durch Zement und Sand texturierte Wand trifft auf poliertes Holz sowie einen glatten Epoxidharz-Fußboden. Ein schwarzer Vorhang, der entlang eines offen gelegten Betonträgers verläuft, trennt das Wohnen vom Koch- und Badbereich, in dem die Oberflächen zwischen schwarzem Glanz und matten Fliesen wechseln.
FOTOGRAFIE Francisco Nogueira
Francisco Nogueira
Mehr Projekte
Patio in London
Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner
Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Fifty Shades of Beige
Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Sechsfache Südseite
Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Smarte Blechhütte
Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Hang zur Einsamkeit
Griechisches Ferienhaus von Block722

Wohnen in der Zen-Ranch
Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Leiser Luxus
Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick
Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen
Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick
Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney
An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen
Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton
Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick
Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe
Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault
Glaskiste im Schnee
Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur
Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici
FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris
Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares
