Projekte

Hölzernes Refugium

Giona Bierens de Haan hat ein Schweizer Bergchalet umgebaut

Buchstäblich jeden Winkel hat sich der Genfer Architekt Giona Bierens de Haan beim Umbau des Chalets Perfect Day aus den Sechzigerjahren im Schweizer Wallis vorgenommen – zumindest im Inneren. Das im traditionellen Alpenstil erbaute Wohnhaus wurde komplett entkernt, die Raumaufteilung überarbeitet und nahezu jede Oberfläche im Interieur mit naturbelassenem Holz verkleidet. Außen traditionell, innen minimalistisch, entstand so ein behagliches Familienrefugium für „perfekte Tage“ inmitten der alpinen Bergwelt.

von Stephan Redeker, 15.08.2024

Zinal ist ein beschauliches Dorf auf 1.700 Metern Höhe im Val d’Anniviers. Es liegt im französischen Teil des Kantons Wallis. Zinal war ursprünglich eine Alm und wurde im 19. Jahrhundert als Tor zu den hohen Alpengipfeln zum Ziel der ersten englischen Tourist*innen. Mit dem Umbau ihres Bergchalets wollte sich die Bauherrenfamilie den Traum eines alternativen Lebensstils fernab der Großstadt erfüllen.

Das Gebäude hat einen L-förmigen Grundriss und besteht aus einem halb in den Hang gebauten Sockelgeschoss, einem Erdgeschoss und einem Obergeschoss. Entsprechend der lokalen Bautradition handelt es sich um ein Holzhaus in Blockbauweise, das auf einem Sockel aus behauenen Feldsteinen errichtet wurde. Den oberen Abschluss bildet ein flaches Satteldach mit großem Dachüberstand und Holzschindeldeckung. Das Gebäude wird über einen hangseitigen Zugang erschlossen. Sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss verfügen über Balkone zur Talseite.

Fokus auf Gemeinschaftsflächen
Der Leitgedanke bei der Überarbeitung des Grundrisses war, einerseits die Gemeinschaftsflächen und andererseits die Anzahl der Schlafplätze zu maximieren. Im Ergebnis entstanden ein großer Wohn-Essbereich im Erdgeschoss und mehrere kompakte Schlafräume im Sockel- sowie im Obergeschoss. Das Sockelgeschoss nimmt zwei Schlafzimmer, einen Skiraum, ein Badezimmer sowie den Technikraum auf. Im Obergeschoss finden noch einmal zwei Schlafräume und ein Bad Platz. Jedes Zimmer ist mit einem Doppelbett ausgestattet, sodass acht Personen komfortabel Platz finden. Weitere Schlafmöglichkeiten bietet bei Bedarf das Wohnzimmer.

Der offene Wohnbereich mit Küche, Esszimmer und Salon ist das Herzstück des Hauses. Küche und Esszimmer profitieren von viel Luftraum bis unter das Dach, da sich das Obergeschoss ausschließlich oberhalb des Salons befindet. Letzterer hat ein um zwei Stufen abgesenktes Bodenniveau, was Reminiszenzen an die „Sunken Living Rooms“ der Sechziger- und Sieb­zi­ger­jah­re weckt und ausgesprochen gemütlich wirkt. Darüber hinaus erzeugt die Split-Level-Lösung eine sinnhafte Separierung im offenen Raumkonzept.

Minimalistische Holzwelt
Die Innenraumgestaltung ist minimalistisch: Alle Wand- und Deckenflächen sowie die Einbauten der Wohnräume im Erdgeschoss bestehen aus gebleichten dreischichtigen Kiefernholzplatten. Lediglich die Böden aus hellgrauem Linoleum im Erdgeschoss und dunkelblauem Linoleum in den Schlafräumen sowie einzelne Wände im Treppenhaus aus Lehmziegelmauerwerk weichen vom Holzkonzept ab. Deckenbalken und sichtbare Dachpfetten heben sich durch eine dunkle Beize ab, während der sandige Farbton der Sofapolster im Wohnbereich mit dem hellen Holz korrespondiert.

Zentraler Blickfang und Garant für Behaglichkeit in frostigen Winternächten ist der mit gerundetem Naturstein verkleidete Kaminofen. Einen Farbtupfer in der Vollholzwelt erlaubte sich das Gestaltungsteam in Form des Vorhangs vor den bodentief verglasten Terrassentüren im Salon. Der textile Behang mit einem leuchtend roten Sternmotiv auf grauem Grund stammt von Lundi Piscine. Das in Genf ansässige Atelier hat sich auf die Herstellung von Unisex-Mode und Textilien mit nachhaltigen, ethischen und handwerklichen Werten spezialisiert.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Giona Bierens de Haan

gionabierensdehaan.ch

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See