Hofleben neben dem Baudenkmal
Diesen Sockel mit Satteldach haben Dittel Architekten in Süddeutschland gebaut.
Wenn Architektur so viel Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt, basiert das meistens auf einem stringenten Konzept. Damit am Ende alles schlüssig und selbstverständlich aussieht, bedarf es einer ebenso guten Entwurfs- wie Ausführungsplanung. Das Stuttgarter Büro Dittel Architekten hat sich an all das gehalten und mit dem aktuellen Projekt in Süddeutschland ein stimmiges Bild aus historischen Baudenkmal und zeitgemäßem Neubau geschaffen.
Weil das Haus schon bezogen wurde, sollen der Ort und weitere Informationen geheim bleiben – nicht einmal die genaue Region verraten die Architekten. Aber ihr Entwurfskonzept für diesen zweigeteilten Wohnkubus mit dem holzverkleideten Satteldach: Der weiße Erdgeschosssockel strahlt in die Ferne, grün leuchten die Wiesen. Hier, mitten auf dem Land, muss jeder bauliche Eingriff gut überlegt sein, will man das Bild der Umgebung nicht stören.
Die Stuttgarter Architekten begegnen nicht nur der Landschaft, sondern auch dem Bestand mit viel Rücksicht. Das historische Hofgut aus dem Mittelalter steht unter Denkmalschutz. Weil direkt daneben gebaut werden sollte, verbinden das Team von Dittel Architekten das neue Wohnhaus visuell mit dem Altbau und stellt durch die Fassade auch eine Verbindung zur Landschaft her. Das Ensemble soll harmonisch wirken.
Wie ein umlaufender Horizont trennt dabei die Kante zwischen Erd- und Dachgeschoss den Neubau in zwei Hälften – eine Schattenfuge verstärkt die Zweiteilung des monolithischen Volumens. Während die untere Hälfte eine zeitgemäße Architektursprache vertritt, verweist der aufgesetzte Holzkubus mit seinen Lamellen auf die benachbarte Scheune. Die Fenster ergeben sich aus dem Grundriss und blicken wie Bilderrahmen in die Landschaft. Sie wird zu einem Bild, durch das man spazieren kann.
FOTOGRAFIE Martin Baitinger, © Dittel Architekten GmbH
Martin Baitinger, © Dittel Architekten GmbH
Projektarchitekten
Dittel Architekten
Fotograf
Martin Baitinger
Mehr Projekte
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten
Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York