Projekte

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Mit dem Schweizer Palazzo Poncini haben Bruno Huber Architetti und Renzetti & Partners ein ehemaliges Hotel in 16 moderne Wohnungen verwandelt. Beim Umbau im Einklang mit der Natur und der historischen Bausubstanz spielen Maßanfertigungen von Bauwerk Parkett eine wichtige Rolle.

von Judith Jenner, 02.01.2025

Die gute Luft, der weite Blick und die historische Grandezza des Palazzo Poncini in der Schweizer Gemeinde Agra im Tessin erinnern an den Roman Der Zauberberg von Thomas Mann. Und tatsächlich stand einst ganz in der Nähe die Tuberkuloseklinik Deutsches Haus, die auch eine Dependance in Davos hatte, wo der Klassiker des großen Schriftstellers spielt. Das Sanatorium in Agra wurde nach langem Leerstand abgerissen und an gleicher Stelle ein Resort gebaut. Der Palazzo Poncini im Ortszentrum hingegen blieb erhalten. 1845 als Familiensitz des Pfarrers Don Alberto Poncini erbaut, wurde er später zum Hotel für die Angehörigen der Sanatoriumsgäste umgebaut und um Terrassen und Loggien sowie einen Obst- und Gemüsegarten erweitert. Als die Tuberkulose ihren Schrecken und Luftkurorte wie Agra an Bedeutung verloren, diente der Palazzo noch bis Ende der 1980er-Jahre als Ferienheim.

Vom Wohnheim zum Wohnraum
Der Architekt Bruno Huber entdeckte den in einem parkähnlichen Garten gelegenen Prachtbau Jahrzehnte später und erkannte sein Potenzial. Von 2021 bis 2024 ließ er den Palazzo samt Nebengebäuden aufwendig restaurieren. Während die Fassade mit ihren historischen Verzierungen Einzug in die Bestandsliste für Kulturgüter des Kantons hielt, passten Bruno Huber Architetti zusammen mit Renzetti & Partners die Innenräume den Bedürfnissen der neuen Bewohner*innen an. Auf vier Etagen und 2.400 Quadratmetern sind 16 moderne Wohnungen entstanden. Jede verfügt über einen individuellen Grundriss, der historische Bauweise und moderne Wohnanforderungen in Einklang bringt.

Bezug zur Natur
Neben dem eigenen Apartment stehen den Bewohner*innen auch der gemeinschaftliche Garten mit Außenpool sowie eine Outdoorküche zur Verfügung, in der sie unter anderem frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau zubereiten können. Sogar ein eigener Wein wird für den Palazzo gekeltert. Die Trauben dafür wachsen auf benachbarten Feldern. Für die Zukunft ist eine eigene Vinothek auf dem Gelände geplant. „Der architektonische Eingriff erstreckt sich auch auf ein integriertes Konzept des Zusammenlebens von Natur und Gebäude“, erzählt Bruno Huber. Dieser Ansatz wird in den Innenräumen ebenfalls deutlich. Zum einen holen große Bogenfenster die üppige Natur des Tessin optisch nach innen. Zum anderen bediente sich der Architekt ökologischer Materialien wie Granit, Kalkputz, Silikatfarbe und Holz. Vor allem die Materialauswahl bestimmt maßgeblich die warme Atmosphäre der Wohnungen.

Aus einem Guss
Alle Wohnräume sind mit Eichenparkettböden des Schweizer Herstellers Bauwerk Parkett versehen. Das großzügige Format der Kollektion Villapark in der Ausführung Eiche Crema schafft ein fließendes Raumgefühl. Durch die innovative Oberflächenveredelung B-Protect® hat der Boden eine natürlich-matte Optik. Trotz der Versiegelung wirkt er unbehandelt. Der unsichtbare Schutz macht die Parkettoberfläche UV-stabil und pflegeleicht. Auch die Deckenverkleidung in einigen Räumen realisierten die Architekt*innen zusammen mit Bauwerk Parkett. Sie harmoniert mit der Optik des Bodenbelags und erfüllt Brandschutzbestimmungen ebenso wie den ästhetischen Anspruch an eine stimmige Raumwirkung.

Hölzerne Maßanfertigungen
„Für uns waren neben der hohen Produktqualität vor allem auch die Kompetenz und Präzision bei Spezialanfertigungen ausschlaggebend“, begründet Bruno Huber seine Entscheidung für Bauwerk Parkett. Kompetenz zeigte der Schweizer Hersteller auch bei der Gestaltung der Treppenstufen in den Wohnungen. Farbe, Oberflächenbehandlung und Glanzgrad entsprechen dem Parkettboden. Eine besondere Fertigungstechnik lässt Bauwerk Parkett die Treppenkanten quasi falten. So wirkt die Treppe wie gegossen. In einigen Wohnungen gehen die Stufen in ein Podest mit Schubladen im gleichen Holz über. Auch für solche Lösungen zeigte sich das Team von Bauwerk Parkett offen.

Der Umbau des Palazzo Poncini führt vor Augen, wie der Umbau eines historischen Gebäudes unter Berücksichtigung der historischen Bausubstanz und moderner Wohnansprüche gelingen kann. Bauwerk Parkett erwies sich dabei als starker Partner und Spezialist für individuelle Lösungen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Palazzo Poncini
Architektur Bruno Huber Architetti SA, Lugano
Renzetti & Partners SA, Lugano
Standort Via al Palazzo 6, 6927 Agra, Schweiz
Fertigstellung Juli 2024
Parkett Villapark Eiche Crema 35, B-Protect® von Bauwerk Parkett
Verlegepartner Piazza Pavimenti Sagl, Caslano e Sala & Travella Sagl, Davesco
Links

Bauwerk Parkett

Zum Showroom

Bruno Huber Architetti

www.archuber.com

Renzetti & Partners

www.renzettipartners.ch

Projekt

Palazzo Poncini

www.palazzoponcini.ch

Mehr Projekte

Residenz mit Rutsche

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Berliner Charme-Offensive

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Luxus hinter Backstein

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Rohbau-Charme im Grünen

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Archaisches Domizil

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Große Freiheit auf kleiner Fläche

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Farbe macht Schule

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Schlafen im Garten

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Große Wünsche, kleiner Raum

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnliche Visitenkarte

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Körper aus Holz

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Licht und Beton

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Frischer Wind in der Scheune

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Renovierung mit Respekt

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Geschichte unterm Weichzeichner

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels